KOKOS-POWER Pimp deine Ernährung mit Ballaststoffen auf. Kokosmehl von DR. GOERG hat über 40 % Ballaststoff-Anteil, dabei relativ wenige Kohlenhydrate (22 %) und viel Protein (18 %). Auch Kokosraspeln und Kokosflakes sind kleine Ballaststoff-Wunder. www.drgoerg.com DAS TUT GUT Eine Wohltat für den gesamten Bewegungsapparat ist das RUBILIND Muskelund Gelenks-Roll-on. Es fördert die Regeneration und Durchblutung, lockert Verspannungen und hilft bei Muskelkater. www.roesch-handel.at FIT NEWS KRÄFTIG IN DEN HERBST STARTEN SUPER PLUS FÜR BIKER Der PEEROTON ISO Active Sportdrink ist der optimale Treibstoff für maximale Ausdauer. Mit Palatinose, hochwertigste Kohlenhydrate. Beste Versorgung, wenn Training oder Wettkampf länger als eine Stunde dauern. www.peeroton.com Die patentierten THERABÄNDER CLX bestehen aus aneinandergereihten Griff- und Fuß-Schlaufen und ermöglichen ein vielfältiges, effektives und gelenkschonendes Krafttraining. Erhältlich sind sie in sieben farbkodierten Widerständen inklusive kostenloser Übungs-App. www.simplyfit.at/clx REIN INS NASS Von BECO gibt es erstmals Fitnessbekleidung auf dem Markt, die speziell für den Sport im und am Wasser entwickelt wurde. BEactive heißt die Bekleidungslinie aus einem wasserbeständigen und besonders schnell trocknendem Materialmix. www.beco-beermann.com Fotos: Hersteller 40 SPORTaktiv
Wandern auf den Spuren des Wiener Wassers Wien wird weltweit um sein kristallklares Hochquellenwasser beneidet. Die Stadt Wien investiert im Jahr rund 50 Millionen Euro in die Infrastruktur der Wasserleitungen. Wer wissen will, woher das köstliche Nass kommt, dem empfiehlt die MA 31 – Wiener Wasser eine herbstliche Wanderung auf dem Wasserleitungswanderweg durch das Höllental. Der Weg führt über Kaiserbrunn entlang des alpinen Steigs, bei dem man den Ausblick über die Schwarza genießen und schließlich über die Talstation der Raxseilbahn bis nach Gloggnitz fahren kann. Besichtigung der Quelle und des Wasserleitungsmuseums In Kaiserbrunn kann man sich im Museum auf die Spur des Wiener Wassers begeben. Das Haus des ersten Wasseraufsehers, erbaut im 19. Jahrhundert, wurde als Museumsgebäude selbst zum Ausstellungsstück. Im Rahmen einer Führung kann man die Entstehungsgeschichte der Wiener Wasserversorgung und die erfrischende Atmosphäre der Kaiserbrunnquelle erleben. Wanderkarte & Infos Öffnungszeiten: 1. Mai bis Anfang November Sa., So. und Feiertag von 10 bis 17 Uhr Führungen für Gruppen ab zehn Personen nach Anmeldung. Eintritt frei! Adresse und Anmeldung: Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn Kaiserbrunn 5 2651 Reichenau/Rax Tel.: +43/(0)2666/525 48 www.wienerwasser.at Fotos: Wiener Wasser/Zinner Bezahlte Anzeige www.wienerwasser.at SPORTaktiv 41
DIE SUCHE NACH DEM INTENSIVEN WAS K
David Misch 2015 als Betreuer von S
SKYLOTEC.COM OUTSIDE MANAGEMENT RID
SCHNEESCHUH CAMP www.sportaktiv.com
Klettern ist ein idealer Fitnessspo
STADT, LAND, BERG Der FJÄLLRÄVEN
MEHR INFOS UNTER www.salomon.com G
SPORTaktiv 105
SPORTaktiv 107
GENUSS UND KOMPETENZ IM SCHNEE Herz
MÖLLTALER SKISPASS AUF 3122 METERN
MEIN TREUER FREUND Er war mir ein t
ANTON KRUPICKA La Sportiva Ambassad
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!