Funktionskleidung für ein optimales Körperklima. FIT MIT SUMI NUR NET VERIRREN Scandic Outdoor GmbH info@scandic.de www.WOOLPOWER.de CHRISTOPH SUMANN war als Biathlet viele Jahre Weltklasse und ist jetzt leidenschaftlicher Freizeitsportler. Einbrecher? Nein, aber mit einbrechender Dunkelheit. Damit sind jetzt im Herbst Sportler zwangsläufig konfrontiert, die noch ihre Runden drehen wollen. Oder auch mit Nebel, Niesel- und sonstigem Schlecht- und Schmuddelwetter. Da heißt es entweder Durchbeißen oder Ab-unters-Dach. Wer jetzt glaubt, als Langläufer und Biathlet trainiert man eh das ganze Jahr draußen, der irrt. Auch Profis traben auf Laufbändern und fahren auf Rollbändern. Diese Dinger sind ja immer besser geworden. In der Ramsau hatten wir damals das erste Rollband für Langläufer, das war am Anfang schon ungewohnt, weil du ja nicht selbst bremsen kannst und nur einen Notschalter in der Hand hast. Aber das Beste: Wir haben damals vor Olympia 2010 in Vancouver die Strecken abgefilmt und die Streckendaten ins System übernommen. So konnten wir uns extrem realitätsnah mit Video fast wie am „echten“ Olympia kurs vorbereiten. Am Fernseher lief dabei eben das ÖSV-Selfmade-Video aus Vancouver statt MTV. Ich bin zwar nach wie vor lieber im Freien, aber, wenn das Wetter schlecht ist, oder am Abend nur mehr ein Stunderl Zeit bleibt, setz ich mich im Keller auf den Ergometer, radle mir den Stress weg und bereite mich auf meine Highlights wie Kärnten läuft, Dolomitenmann und den Halbmarathon in Graz vor. Regen und 6 Grad bringen auch mich nicht leicht vor die Tür. Wer es aber gar nicht im eigenen Keller oder im Fitnesscenter aushält: warm anziehen, Schweinehund an die Leine, Stirnlampe rauf und ab ins Freie. Meine Empfehlung: Im Finstern nur net verirren. Foto: Thomas Polzer
Zeitung. ALLES ANDERE IST ZEITvERTREIB. Qualität, unabhängig von der Größe. Alle Infos unter kleinezeitung.at/meinabo Jetzt die Kleine Zeitung bis zu 4 Wochen kostenlos testen.
OKT/NOV 2018 AUS, PAUSE MACH ES TÄ
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
84 BIKE 70 WIR LERNEN AM GIPFEL Erk
,, ICH BRENNE DAFÜR, EIN RENNEN Ü
Limit. Du läufst über eine bestim
MEIN TREUER FREUND Er war mir ein t
ANTON KRUPICKA La Sportiva Ambassad
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!