SKITOUREN GEHEN IST ANSTECKEND CORONA UND WAS WIR VOM SKITOURENGEHEN LERNEN KÖNNEN. VON STEPHAN SKROBAR Als der Sommer 2020 so richtig gut im Saft stand, die Tage noch brütend heiß, die Seen wohlig temperiert und draußen die Menschen an Felswänden hingen oder eifrig Gedichte für Gipfelbücher fabrizierten, kam die Bitte um eine essayhafte Auseinandersetzung mit dem Thema „Skitouren und welche Auswirkungen Corona aufs Skitourengehen haben wird“. „Gerne!“ Denn das Thema schien klar. Die Auswirkungen waren im meinem Kopf eindeutig und die sommerlichen Gespräche mit Vertretern der skiproduzierenden Industrie unterstützten meine Annahmen. Dann wurden die Tage kürzer, die Abende kühler, die Seen kälter, die Finger beim Klettern klammer und die Gipfel einsamer. Und auf einmal war mir gar nicht mehr so klar, wie diese für uns als Gesellschaft so lebensverändernden neuen sozialen Rahmenbedingungen das Skitourengehen prägen werden. Oberflächlich erschien mir logisch, dass sich der Skisport eher weg von den überfüllten Pistengebieten und den Moshpits des Wintertourismus – den Après-Ski Hütten und Liftschlangen – bewegen wird. Man wird stolz von dem anlassbezogenen „Rückzug zum Wesentlichen“, dem „Ausbrechen aus dem Hamsterrad“, der „Auseinandersetzung mit sich selbst“ und vor allem „der Suche nach Ruhe“ schwärmen und kann diesen Gründen auch gleich einen Hashtag voransetzen, praktisch. Aber wird das wirklich so sein? Ja, natürlich. Zunehmen wird die Zahl der Skitourengeherinnen und -geher schon, das hat schon der Bergsommer 2020 bewiesen. Aber bevor ich einen persönlichen Blick auf „Skitouren im Apokalypsenwinter 20/21“ werfe, habe ich mir überlegt, warum ich das eigentlich so gerne mache? Erstens. Ich verdiene damit mein Geld. Es ist mein Beruf als Leiter eines Freeride- und Alpincenters, mit Menschen aus allen soziodemografischen Schichten mit 156 SPORTaktiv
Fotos: iStock, Stephan Skrobar SPORTaktiv 157
OKT/NOV 2020 ÖSTERREICHS GRÖSSTES
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
DER TREIBSTOFF FÜR MAXIMALE AUSDAU
DIREKT AN DER TAL- STATION Aktiv im
MIT KOMOOT DIE NATUR NEU ENTDECKEN
ER SPORTaktiv 11
stehst. Egal, ob du links oder rech
npo-fonds.at Weil ich in unserem Ve
FIT Training - Gesundheit - Ernähr
LEIDENSCHAFT, ZIELE, PLANUNG, FEEDB
ICH HAB MIR DURCH DEN SPORT ZIELE G
Die unglaublich flache und leichte
16/8 5:2 10 in 2 Intervallfasten wi
Bezahlte Anzeige Herbst mit Grippew
schöne Runde. Viele bestens beschi
... UND HIER KOMMST DU ZUR RUHE Bad
ÜBUNG 1 Für alle gezeigten Übung
Vitamine 2 1 Bleib‘ gesund! Time
SPIELERISCHES RÜCKENTRAINING ROLL
KOPFSACHE ANGST PETER GURMANN Sport
Malerischer Herbst bei Aldiana in
RUN Training - Menschen - Material
DIE CORONAKRISE HAT DIE VERANSTALTE
Einer der wenigen, der tatsächlich
HYBRIDER HERBSTKLASSIKER IN GRAZ Fo
Eliud Kipchoge vor einem Jahr in Wi
Läufer erwiesenermaßen längere A
DIE HOSE, DIE DEN RUCKSACK ERSPART
BIKE Technik - Menschen - Material
Der Clou im Test: Der kleine und le
Genauso leicht wie die Antriebseinh
In der Nationalpark-Außenzone gibt
JETZT ANFRAGEN hotel-outside.at +43
sive 2020“ waren die neun Grazer
toren, Katzenaugen, Klingeln etc. z
RADSPORT-ERLEBNISSE Huerzeler biete
E-BIKES, TRAILBOOM, WALDWIRTSCHAFT.
FIT MIT SUMI VOM VERFRANSEN ADDICT
LISA WOLF ist PR-Managerin beim Sch
IM NÄCHSTEN LEBEN FAHRRADKURIER? F
Dein bestes E-Bike Abenteuer wartet
OUT DOOR Touren - Menschen - Sicher
am Berg, aber auch aufgrund von Unb
Wir stellen einen Run auf Sommer-Ou
SPORTaktiv 89
SPORTaktiv 91
is C/D hat sie eine leichte Höhena
Fotos: Jacopo Salvi, Manaz Producti
Fotos: Roseggerhaus Die Zwillingsbr
körper wahrgenommen werden. Als Wi
FJÄLLRÄVEN DAUNEN Warm und nachha
FRISCHE FARBEN, SCHLANKES BEIN Neue
Laden...
Laden...
Laden...