ANZEIGE / Foto: Harald Eisenberger HERZSCHLAG FÜR HERZSCHLAG 168 Puls: Südautobahn, hektischer Verkehr. Im Auto holt uns der Stress der letzten Arbeitswoche noch einmal ein. Aber das ist bald vorbei, Entspannung in Sicht. Endlich sind wir in der Oststeiermark, Blinker rechts und Ausfahrt Bad Waltersdorf. Ein paar Tage Urlaub, Wellness und Erholung. Das haben wir uns verdient. 151 Puls: Bevor wir uns ganz der Entspannung hingeben, wollen wir uns noch einmal sportlich auspowern. Viele Freiplätze und die große Halle laden in Bad Waltersdorf zum Tennisspielen ein. Von der Bilderwand grüßen Dominic Thiem und Thomas Muster, die hier schon zu Gast waren, regelmäßig finden ITF-Turniere und heimische Meisterschaften statt. Vorteil Heimvorteil. Hier im Sportaktivpark wird jeder Tennisfreund glücklich. 128 Puls: Wie kann man sich noch den Stress von der Seele strampeln? Am Fahrrad natürlich. Sportliche Charaktere satteln das Rennrad und drehen in der warmen Herbstluft noch eine 28 SPORTaktiv
schöne Runde. Viele bestens beschilderte Radrouten führen durch die verkehrsarmen Nebenstraßen der Thermen- und Vulkanlandregion, zur Riegersburg und zum Stubenbergsee. Das milde Klima erlaubt Radgenuss 365 Tage im Jahr. Wir gehen es gemütlicher an und drehen eine Runde mit den E-Bikes. Die muss man als Gast nicht mitbringen, die DAS JAHR WAR STRESSIG. UMSO WICHTIGER IST ES, JETZT IM HERBST MIT ENT- SPANNUNG UND REGENERATI- ON GEGENZUSTEUERN. WIE MAN BESONDERS ANGENEHM IN DEN HERBST GLEITET, LERNT MAN IN DER 2-THER- MENREGION BAD WALTERS- DORF IN DER OSTSTEIERMARK. DIE ERFOLGSFORMEL: SANFTER AKTIVSPORT UND THERMALWASSER. UND LANG- SAM ZEIGEN PULSKURVE UND STRESSLEVEL NACH UNTEN. Räder kann man sich hier bei vielen Hotels und Betrieben ganz einfach ausleihen. Neue Lade- und Servicestationen quer durch die Region sorgen dafür, dass die Energie nie nachlässt. Wir gleiten über Radwege und sanfte Hügel. Radfahrerherz, was willst du mehr? 72 Puls: Den aktiven Entspannungstag lässt man idealerweise im Spa-Bereich des Hotels oder in einer Therme ausklingen. Das Bad Waltersdorfer Thermalwasser ist wie geschaffen dafür. Mit seinen 36 Grad wirkt es entspannend auf Körper und Seele, tut der Haut gut, stärkt Muskeln, strafft Bindegewebe, aktiviert die Selbstheilungs- und Abwehrkräfte und ist offiziell als Heilwasser anerkannt. „Das Thermalwasser ist wie ein Fitnessgerät“, sagt Sportwissenschafter Bernd Haas von der Heiltherme Bad Waltersdorf. Von der Seniorengymnastik bis zum Breitensport ist alles möglich. Mit Saunagängen regen wir den Kreislauf an und lassen uns dann wieder ins Heilwasser fallen. Bis zu 1,9 Millionen Liter Thermalwasser täglich fließen durch die Thermen. Weil das Wasser aus 1200 Metern Tiefe mit bis zu 62 Grad heraufgepumpt wird, werden damit die öffentlichen Gebäude in der Region beheizt. Nachhaltigkeit seit über 40 Jahren! In der kinderfreundlichen H 2 O-Familientherme ist das Thermalwasser übrigens perfekt für Kinder aufbereitet. 115 Puls: Nach wunderbarem Abendessen und gutem Schlaf steht auch am nächsten Tag sanfter Sport auf dem Programm. Direkt neben dem Spa Resort Styria stehen wir nach wenigen Schritten am Golfplatz von Bad Waltersdorf. Zuerst zur Ruhe kommen, mit Hektik funktioniert Golf nicht. „Wenn du nicht alles hinter dir lässt, triffst du keinen Ball“, sagt Golf-Pro Haysam Youssef, der hier nicht nur Fortgeschrittene coacht, sondern auch Anfängern ruhig und geduldig Tipps gibt. Die Bälle fliegen immer weiter, der Körper entspannt. „Und beim Golfen haben wir keine Gegner, nur Mitspieler“, erklärt unser Coach. Die Driving Range zum Abschlagüben und fürs Techniktraining ist übrigens bis Ende November offen. Zeit genug, noch am perfekten Schlag zu feilen. Auch wenn Haysam Youssef augenzwinkernd anmerkt: „Das Golfspiel ist so komplex, dass man es nie perfekt beherrschen wird. Aber das ist der Reiz daran.“ Das sagt er mit dem für ihn typischen Lächeln. Na, wenn das ein Profi sagt ... SPORTaktiv 29
IM NÄCHSTEN LEBEN FAHRRADKURIER? F
Dein bestes E-Bike Abenteuer wartet
OUT DOOR Touren - Menschen - Sicher
am Berg, aber auch aufgrund von Unb
Wir stellen einen Run auf Sommer-Ou
SPORTaktiv 89
SPORTaktiv 91
is C/D hat sie eine leichte Höhena
Fotos: Jacopo Salvi, Manaz Producti
Fotos: Roseggerhaus Die Zwillingsbr
körper wahrgenommen werden. Als Wi
FJÄLLRÄVEN DAUNEN Warm und nachha
FRISCHE FARBEN, SCHLANKES BEIN Neue
BOXENCREW AUF KURZARBEIT DANKE, SON
CMYK SCHNEESCHUH-WANDERCAMP www.spo
SKITOUREN SPECIAL 56 SEITEN ÜBER P
PAUL SODAMIN (62) ODER „DER PUIVA
nem Schneebrett leicht mitgerutscht
Die notwendige Kraft und Kontrolle
EINE BERGUNG KANN SO RASCH NUR DURC
SAFETY BASICS WER IM FREIEN GELÄND
SPORTaktiv 121
Foto: Daniel Gollner Lisi Fürstall
Ein paar Zahlen und Fakten: Es gibt
Foto: Vaude/Bastian Morell SESVENNA
LA SPORTIVA STELVIO 85 LS • Ski f
PERFORM BETTER RECOVER FASTER / O R
SKI TRAB TITAN VARIO.2 INKL. STOPPE
MAMMUT BARRYVOX S • effektive Suc
MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT UND AKTIVE
BUDGET PROJEKT Das Projekt: zwei Pa
spezieller Bindungsbohrer mit stump
BLEIB FIT. ÖSTERREICHS GRÖSSTES A
BUFF ® CORPORATE CMYK 3 SKITOUREN
ANFÄNGER- FEHLER VERMEIDEN VON RIC
WENN DER ODER DIE LAUTESTE IN DER G
WINTERSPORTSCHUTZ* Für jeden die p
UPDATE AM 25. 9.: Mit Druckabgabe u
Steile Aufstiege und schwierige Abf
Fotos: iStock, Stephan Skrobar SPOR
ALLE AUSGABEN BIS JAHRESENDE Je fr
SPORTaktiv 161
SKI FÜR JEDEN EINSATZ FELLE FÜR A
MEHR INFOS zur breiten Produktpalet
PRO Am 17./18. Oktober starten Manu
sind. Denn es ist eine optische Tä
Beim Ruderzentrum Neue Donau wagt s
Fotos: Gepa Pictures, Getty Images
DER NEUE ÖFB CORNER! Jetzt am Foto
Mit dem Titel bei den US Open erfü
ABOVE THE CROWD #THISISSKITOURING V
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!