ALPINAUSBILDUNGEN Ausbildungs-Beispiele der Naturfreunde 18. JUNI: SICHERHEITSTAG KLETTERSTEIG Zielgruppe: Alle Interessierten Orte: Breitenau (St), Hohe Wand (B), Ternberg/Trattenbach (OÖ), Achensee (T) – kostenlose Teilnahme WISSEN, WIE’S AM BERG LÄUFT! Im Bergsport gibt es viele Aus- und Weiterbildungs- Angebote. Eine sinnvolle Sache – für jeden Freizeitsportler! „ALS JUGENDLICHER habe ich mir die Techniken für Kletter- und Gletschertouren selbst beigebracht. Aber irgendwann wollte ich das gefährliche Halbwissen hinter mir lasse und habe mich zu einem Kurs angemeldet“, erinnert sich Stefan Zoister. Heute ist der Bergund Skiführer selbst Ausbildner bei den Naturfreunden und hilft anderen Bergsportlern auf die Sprünge. Was ihn damals als Kursteilnehmer selbst überrascht hat – und worauf er heute besonderen Wert legt: „Wir haben im Kurs bei null begonnen, jeder konnte den Themen leicht folgen. Viele Übungen wie das Anbringen von Sicherungen im Eis oder die Bergung einer Person aus einer Gletscherspalte standen auf dem Programm. Am Abend haben wir gemeinsam unsere Abschlusstour geplant und auf dieser am nächsten Tag das Gelernte wiederholt und angewandt. Kurz gesagt: Es war ein unvergessliches Wochenende!“ ANGEBOTE FÜR ALLE Die Unfallzahlen zeigen klar, dass Ausbildungen für jeden Bergsportler ein Thema sind: „Selbst Sportarten wie das Wandern tragen ein Risiko in sich. Oft unterschätzte Themen sind die Tourenplanung, das Verhalten bei plötzlichen Wetterumschwüngen, oder was zu tun ist, wenn sich jemand verletzt. Mit den notwendigen Kenntnissen kann man auch solch kritische Situationen gut meistern.“ Aber auch Fortgeschrittene sollten ihr Können ständig vertiefen. Nicht nur bei der Ausrüstung, sondern auch in deren Anwendung gibt es ständig Neuerungen. „Wir vom Ausbildungsteam absolvieren deshalb natürlich selbst regelmäßige Fortbildungen.“ Stefan Zoisters abschließender Appell: „Sich richtig einschätzen sowie die Anforderungen der Bergtour beurteilen zu können, ist unverzichtbar auf Touren. Das lernt man nirgends besser als in einem Kurs von einem Bergprofi!“ Der Experte STEFAN ZOISTER ist Berg- und Skiführer und bildet bei den Naturfreunden Österreich Bergsportler aus. WEB: naturfreunde.at 18.–19. JUNI: TECHNIKTRAINING OUTDOOR Zielgruppe: Sport- und Alpinkletterer, die sich spezifisch mit den Themen Taktik und Technik auseinandersetzen wollen Ort: OÖ/Ennstal Laussa 30. JULI–6. AUGUST: ALPINE WANDER WOCHE IN DER SILVRETTA Zielgruppe: Alle Interessierten Ort: Bielerhöhe/Silvretta (V) 4.–7. AUGUST: HOCHTOUREN-KURS „UNTERWEGS IM STEILEIS“ Zielgruppe: Alle Interessierten mit grundlegender Hochtourenerfahrung Ort: Oberwalderhütte/Heiligenblut (K) 14.–18. SEPTEMBER: TREKKING IM TOTEN GEBIRGE Zielgruppe: Alle mit Kondition für tägliche 6- bis 7-stündige Wanderungen Ort: Grünau im Almtal– Rettenbach mühle (OÖ) Mehr Infos und Kurse: WEB: naturfreunde.at ... und anderer Anbieter folgen ... SAAC CLIMBING CAMPS „MIT SAAC SICHERER KLETTERN“ 18./19. Juni: Saalfelden-Leogang; 25./26. Juni: Ötztal; 2./3. Juli: Ferienland Kufstein; 16./17. Juli: PillerseeTal - Steinberge; 10./11. Sept.: Ferienregion Imst (auch für Gehörlose); 17./18. Sept.: Lienzer Dolomiten Mehr Infos und Kurse: saac.at KLETTERSTEIGGEHEN FÜR EINSTEIGER ÖTZTAL - MAMMUT ALPINE SCHOOL 17.–19. Juni 8. – 10. Juli 2. – 4. September Mehr Infos und Kurse: WEB: alpineschool.mammut.ch FOTO: Thomas Polzer, privat 40 SPORTaktiv-OUTDOORGUIDE 2016
www.marmot.eu | facebook.com/marmot.mountain.europe Location: Zillertal, Austria | Reinhard Fichtinger Best Nights Sleep Schlafsack Kollektion Nachhaltig. Leicht. Komfortabel. Alle unsere Daunenschlafsäcke sind mit RDS zertifizierter Daune befüllt und wurden mit neuesten Technologien überarbeitet. Für kuschelige Wärme in kalten Nächten. < Sawtooth Schlafsack www.marmot.eu
nuovoline.at | Foto: Heinz Zak EQUI
SALZBURGS ERSTES NATIONALPARK-WANDE
BERGERLEBNIS WERFENWENG Im Salzburg
Sportlich aktive Füße GEHWOL® Fu
Wasserreich: Lanser See, Natterer S
Package-Tipp: „KURZ AUSWANDERN“
Vergiss die Zeit, bleibt für immer
BERGSOMMER IN ST. ANTON „Live spo
HOCH HINAUS UND ÜBER DIE GRENZE Mi
BERGLAND TIROL URLAUBSTAGE IM „RE
BERGLAND TIROL WEITWANDERN IN DER K
AUGENBLICK FOTO: Großglockner Hoch
BERGLAND SÜDTIROL BERGE, SONNE, HO
BERGLAND SÜDTIROL AKTIV IM ANTLITZ
HÜTTEN (Bau-) Kunst am Berg FOTOS:
HÜTTEN NATURFREUNDEHAUS KNOFELEBEN
HÜTTEN STICKLERHÜTTE Salzburg LAG
BERGLAND NIEDERÖSTERREICH RAUFSCHW
BERGLAND STEIERMARK AUFBRUCH INS GR
BERGLAND STEIERMARK ZU FUSS VOM GLE
BERGLAND STEIERMARK KRAFT TANKEN AM
BERGLAND STEIERMARK Auf „BergZeit
BERGLAND STEIERMARK WANDERN AN DER
BERGLAND STEIERMARK WANDERN FÜR GE
SENSOMOTORISCH BEFLÜGELT CEP WINGT
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!