RIDES FREE STATE OF THE ART LEICHTIGKEIT, KOMFORT UND PERFORMANCE. SCARPA ® F1 ist der Schuh für alle Skialpinisten, leicht & präzise im Aufstieg, sowie beim Klettern mit Steigeisen. Ausgezeichnete Performance bei der Abfahrt, egal ob Steilrinne oder Powderhang. WWW.SCARPA.NET Uhl Günter Exclusiv Sportartikelvertrieb GmbH info@scarpa.at
EDITORIAL SKITOURENGUIDE 2016/2017 GOT MY BACK Ideale Belüftung durch atmungsaktive Wabenstruktur Intelligente und progressive Anpassung an unterschiedliche Stoßenergien und damit umfassender Schutz. CHRISTOF DOMENIG SPORTaktiv-Redakteur christof.domenig@styria.com Foto: Thomas Polzer STADT, LAND, BERG Zwei Drittel der Österreicher leben in urbanen Räumen. Direkt in einer Stadt oder im „Speckgürtel“. Tendenz stark steigend. Proportional dazu sinkt die Zahl derer, die echt „im Grünen“ leben, immer mehr. Dieser Gedanke wurde unlängst beim „1. Mountainbike-Tourismus-Kongress“ (die Geschichte dazu steht in unserer aktuellen SPORTaktiv-Stammausgabe Oktober/November) in Österreich vorgebracht. Aber er passt auch zur wachsenden Bedeutung des Skitourengehens sehr gut. Die Sehnsucht nach einem Kontrast zur lauten, schnellen Stadt in der Freizeit; Sehnsucht nach draußen, nach dem Grünen – oder eben einem verschneiten Berg. Eine halbe Million geht in Österreich auf Skitouren – konservativ geschätzt. Manche sprechen gar von 700.000. Und es kommen immer mehr dazu. Unser Skitourenguide, den es nun bereits zum dritten Mal gibt, richtet sich daher nicht nur an alle, die schon auf Tourenskiern unterwegs sind (auch für die gibt es viel Lesestoff, vor allem zum neuen Material 2016/17), sondern auch an jene, die bisher damit bloß liebäugeln. Die sich aber vielleicht bis dato aufgrund des unbekannten Risikos nicht drübertrauen. Denn eines ist auch klar: Eine risikolose Skitour im „echten“, alpinen Gelände gibt es nicht. Aber man kann sich risikobewusst im verschneiten Gelände bewegen. Unser Kooperationspartner, die Naturfreunde Österreich, haben uns für diesen Guide wieder mit jeder Menge sicherheitsrelevantem Know-how unterstützt. Die wichtigste Botschaft der Bergprofis: Noch vorm Start in die allererste Tour gilt es einen Basis-Lawinenkurs zu absolvieren, wo man den Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel und noch ein paar weitere Basics lernt. Dann kann man sich mit gutem Gewissen an erste einfache Touren machen. Die steigende Beliebtheit des Skitourensports in all seinen Facetten beginnt im Tourismusland Österreich auch langsam, aber sicher für die Urlaubsanbieter interessant zu werden. Auch dazu haben wir uns umgehört und das Ganze in eine Story verpackt. Wer weiß – vielleicht gibt es ja in ein paar Jahren nicht nur für den Mountainbike-Tourismus einen Kongress, sondern auch einen für die Entwicklung des Urlaubsthema Tourenski ... Am Rande noch bemerkt: Falls jemand jetzt gerade den Titel SPORT aktiv überhaupt zum ersten Mal wahrnimmt, dann liegt es eventuell daran, dass er diesen Skitourenguide als Beilage in der Tageszeitung „Die Presse“ gefunden hat. Und falls solche Premierenleser nun neugierig sein sollten: SPORTaktiv gibt es sechs Mal im Jahr neu, davon vier Mal als Doppelnummer, eben mit einem speziellen Themen-„Guide“; das Magazin liegt bei Intersport-, Gigasport- und Sport2000-Shops österreichweit kostenlos auf. Mitnehmen lohnt sich! Aber jetzt genug des Eigenlobs: Viel Vorfreude beim Lesen – auf einen hoffentlich schneereichen, sicheren Skitourenwinter! IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: TOP TIMES Medien GmbH, ein Unternehmen der Styria Media Group, 8010 Graz, Gadollaplatz 1; Tel.: 0 316/80 63-25 80 Geschäftsführung: Mag. Alfred Brunner Chefredaktion: Gerhard Polzer Redaktion: Christof Domenig, Thomas Polzer, Christoph Lamprecht, Claudia Riedl; Anzeigen: Ronald Tomandl (Leitung), Sandra Freidl, Robert Nebel, Arnold Pauly; Layout & Produktion: Styria Media Design – m4! Mediendienstleistungs GmbH & Co KG, Helga Schweinzer; Alle Angaben ohne Gewähr, Haftung für Irrtümer und Änderungen ausgeschlossen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Berichte über Tourismusregionen und Events werden gegen Druckkostenbeiträge produziert. 3 BACKPRO NOSHOCK TM Naked Ultimativer Schutz für eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten Vielzahl an Passformen - für maximalen Rückenschutz Nach jedem Aufprall sofortige Rückkehr in ursprüngliche Form und somit effektives absorbieren jeder weiteren Stoßeinwirkung. Die höchsten Sicherheitsstandards EN-1621-2 Level 2 Zertifikationen für Rückenschutz und Motorradsport werden übertroffen. Vertrieb für Österreich: Deeluxe Sportartikel Handels GmbH Europastrasse 8 A-6322 Kirchbichl Tel. 05332 930200 Mail: info@deeluxe.com slytechprotection.com
www.lasportiva.com Become a La Spor
www.marmot.eu | facebook.com/marmot
1. SETZUNG: Neuschnee fällt bei Wi
Hier kannst du dich weiterbilden 13
PRÄSENTIEREN: DAS ANGEBOT: 3 gefü
PREMIERE DES „NATIONALPARK-WINTER
Gerade bei den Jungen kann man ganz
ERKLÄR MIR ... ... DEN AVABAG VON
MAMMUT ULTRALIGHT REMOVABLE AIRBAG
IM SCHAUFENSTER: 5 LVS-GERÄTE Ohne
det werden. Einer der Retter macht
FREE TO EXPLORE BLIZZARD ZERO G 95
COMING SOON Mammut / Tero Repo Das
IM SCHAUFENSTER: 6 SKITOUREN-RUCKS
MORE VENTILATION NO FOGGING* Um bei
DIREKT AUS DER RENNSZENE IN ENGER Z
HANS KRISTIAN KROGH-HANSSEN HIGH QU
87
DER SKITOURENWINTER SPIELT (FAST) A
www.perskindol.at leistungsfähiger
saalbach.com #saalbach
schen dem Führen von Sommertouren
denen dieser Sport ja auch verbunde
DAS ANGEBOT: 7 Tage auf der Haute R
Bilder, die man sonst nirgends zu s
ORIENTIEREN LEICHT GEMACHT. Wie fun
WGS 84: 47.47515 Grad Nord und 13.6
WETTKAMPF TOUREN MIT SPEED DER RITT
AUT - IT - SUI WETTKAMPF metern, hi
TOURISMUS Einchecken, aufsteigen! D
TOURISMUS karte‘ an, wo der Toure
SPORTaktiv UND NASSFELD-LESACHTAL-W
SKITOUREN BIST EIN PISTEN-GEHER?
SKITOUREN FOTO: Tourismus St. Johan
SKI- TOUREN NEWS PRODUKTE UNZERBREC
4 YOUR MOUNTAIN LA SPORTIVA® is a
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!