MATERIAL IM SCHAUFENSTER: Bei diesen zehn aktuellen Modellen dreht sich alles nur um eins: bestmögliche Abfahrtsperformance! BLIZZARD ZERO G 108 Leicht wie ein herkömmlicher Tourenski, aber mit der Abfahrts performance eines wasch echten Freeride-Skis – Blizzard spricht gar von einer Revolution im Touring-Segment. Die wichtigste Technologie dahinter: „Carbon Drive“, eine dreidimensionale Carbon-Begurtung, die an Tip und Tail über die Seitenwangen heruntergezogen wird. Daraus resultiert eine extrem hohe Torsionssteifigkeit und ein agileres Flexverhalten bei einem sehr niedrigen Gesamtgewicht. GEWICHT: 1.540 g TAILLIERUNG: 136/108/122 mm RADIUS: 27 m bei 185 cm PREIS (UVP): € 749,95 WEB: blizzard-ski.com FOTO: Bergans DIE ABFAHRER Neue Tourenski 2016/17, 2. Teil: Bei den Freeride-Tourern steht klar der Abfahrtsspaß im Vordergrund. Auch von den breiten Tourenbrettern stellen wir hier 10 Paar vor. Es geht in diesem Segment in erster Linie darum, auf den Berg raufzukommen, um im Anschluss eine geniale Abfahrt im Gelände zu genießen. Das Gewicht spielt eine eher untergeordnete Rolle, der Fokus liegt klar bei den Abfahrtseigenschaften.“ So beschreibt unser Touren ski- Experte Franz Pachleitner die Klasse der Freeride-Tourer. Oft sind es erfahrene Tourengeher mit sehr gutem skitechnischen Können, die sich so einen Ski für maximalen Fahrspaß zulegen – „häufig auch als Zweitski für die wirklich perfekten Neuschneetage, während bei weniger idealen Verhältnissen auf einen schmaleren Ski zurückgegriffen wird“. Wobei schon differenziert werden muss: „Herrschen Idealbedingungen, vergrößert sich mit einem Freeride-Tourer sogar für Einsteiger ins Geländeskifahren der Abfahrtsspaß. Je schwieriger allerdings die Verhältnisse werden, desto höher werden die Ansprüche an eine gute Skitechnik.“ Nicht nur, was die Breite betrifft, geizen die Hersteller nicht: Der materialaffinen Zielgruppe werden auch in dieser Kategorie allerlei technische Highlights geboten – wie die hier nebenan vorgestellten zehn „Abfahrtsspezialisten“ der Tourenski-Saison 2016/17 beweisen. DYNAFIT DHAULAGIRI SKI Der Dhaulagiri ist ein fehlerverzeihender Allround-Ski mit breiter Geometrie, der im Gelände und insbesondere im Powder ein nie gekanntes Fahrerlebnis verspricht. Schläge schluckt er harmonisch und auch bei schwierigen Verhältnissen garantiert der Ski Laufruhe und ein schnelles Rückstellungsverhalten, sodass er bei allen Bedingungen und in jedem Terrain einsetzbar ist. GEWICHT: 1.400 g TAILLIERUNG: 130/99/114 mm RADIUS: 21/19 bei 177 cm PREIS (UVP): € 600,– WEB: dynafit.com DYNASTAR MYTHIC 97 Federleicht dem Gipfel entgegen: Neben seiner ultraleichten, mit Carbon durchzogenen Konstruktion überzeugt der Ski mit voller Leistungsfähigkeit. Egal, welche Schnee- oder Geländebeschaffenheit – der Mythic 97 ist stets problemlos zu steuern. Der Kern aus besonders leichtem Holz garantiert einen überaus weichen Schneekontakt; die integrierten Carbonfasern sorgen für eine weitere Gewichtsersparnis und verleihen darüber hinaus einen hervorragenden Kantengriff. GEWICHT: 1.450 g TAILLIERUNG: 133/97/113 mm RADIUS: 16 m bei 170 cm PREIS (UVP): € 849,99 WEB: dynastar.com FISCHER HANNIBAL 100 Wenn das Abfahrtsvergnügen im Vordergrund steht, schlägt die Stunde des Hannibal 100 – der ideale Freeridetourer (nicht nur) in den Alpen. Mit seinem geringen Gewicht ist er einer der leichtesten Ski seiner Kategorie und sorgt damit für mühelose Aufstiege, auf die dann das Highlight folgt: die perfekte Abfahrt – dank seinem optimalem Shape. GEWICHT: 1.500 g TAILLIERUNG: 131/100/117 mm RADIUS: 23 m bei 180 cm PREIS (UVP): € 649,95 WEB: fischersports.com HEAD MONSTER 98 Entdecke deine Abenteuerlust neu und bewege dich abseits der ausgetretenen Wege. Ob Wälder, Gletscher oder Tiefschnee: Dieses Monster von Head kennt keine Grenzen. GEWICHT: 2.150 g TAILLIERUNG: 135/98/120 mm RADIUS: 21,3 m bei 177 cm PREIS (UVP): € 509,95 WEB: head.com 32 SPORTaktiv-Skitourenguide 2016/2017
10 FREERIDE-TOURENSKI K2 WAY BACK 96 Der Kult-Touren-Freerider von K2 ist einerseits schmal genug, um als Touren ski beim Aufstieg zu überzeugen, und besitzt gleichzeitig genug Breite, um bei der Powderabfahrt eine erstklassige Performance zu liefern. Ein All-Terrain-Rocker trifft auf eine Hybritech-Sidewall-Konstruktion mit Holzkern und weiteren technischen Highlights. GEWICHT: 1.450 g TAILLIERUNG: 128/96/118 mm RADIUS: 21 m bei 177 cm PREIS (UVP): € 599,95 WEB: k2skis.com MOVEMENT GO STRONG 106 mm sieht Movement als die ideale Freeride-Breite! Der „Go Strong“ erweist sich als präzise und effizient. Sein Shape mit ausgeprägtem Rocker in der Schaufel ermöglicht ihm einen perfekten Auftrieb. Er ist ein lebendiger und kraftvoller Ski, der hohe Geschwindigkeiten in den schwierigsten Hängen und bei allen Schneearten bewältigt. GEWICHT: 1.750 g TAILLIERUNG: 138/106/126 mm RADIUS: 19 m bei 177 cm PREIS (UVP): € 670,– WEB: movementskis.com SALOMON MTN LAB Der breite Salomon-Ski hält sich beim Gewicht zurück und ermöglicht daher neben seiner starken Abfahrtsperformance auch leichtes Aufsteigen. Salomon beschreibt ihn als dynamisch, reaktionsfreudig und stabil in jeder Lage. GEWICHT: 1.800 g TAILLIERUNG: 141/115/129 mm RADIUS: 24 m bei 184 cm PREIS (UVP): € 899,95 WEB: salomon.com SCOTT SUPERGUIDE 105 Der Scott Superguide 105 ist ein leichter Supercharge-Ski für diejenigen, die von einem Tourenski hohe Performance erwarten. GEWICHT: 1.550 g TAILLIERUNG: 133/104/122 mm RADIUS: 22 m bei 175 cm PREIS (UVP): € 649,95 WEB: scott-sports.com VÖLKL BMT 109 Die ideale High-End-Kombination aus freerideorientiertem Aufstiegs- und Abfahrtsski. Völkls Motto: „Full Rocker, Full Carbon Jacket, Full Performance!“ Die powdertaugliche Mittelbreite in Verbindung mit dem geringen Gewicht eignet sich bestens zum Gehen. Der ausgeprägte Tapered-Shape mit dem verkürzten effektiven Sidecut bringt auch bei der Abfahrt jede Menge Auftrieb, Kontrolle und Spaß. GEWICHT: 1.630 g TAILLIERUNG: 134/109/119 mm RADIUS: 22,4 m bei 176 cm PREIS (UVP): € 1.000,– WEB: voelkl.com FOTOS: Hersteller 33
DIREKT AUS DER RENNSZENE IN ENGER Z
HANS KRISTIAN KROGH-HANSSEN HIGH QU
87
DER SKITOURENWINTER SPIELT (FAST) A
www.perskindol.at leistungsfähiger
saalbach.com #saalbach
schen dem Führen von Sommertouren
denen dieser Sport ja auch verbunde
DAS ANGEBOT: 7 Tage auf der Haute R
Bilder, die man sonst nirgends zu s
ORIENTIEREN LEICHT GEMACHT. Wie fun
WGS 84: 47.47515 Grad Nord und 13.6
WETTKAMPF TOUREN MIT SPEED DER RITT
AUT - IT - SUI WETTKAMPF metern, hi
TOURISMUS Einchecken, aufsteigen! D
TOURISMUS karte‘ an, wo der Toure
SPORTaktiv UND NASSFELD-LESACHTAL-W
SKITOUREN BIST EIN PISTEN-GEHER?
SKITOUREN FOTO: Tourismus St. Johan
SKI- TOUREN NEWS PRODUKTE UNZERBREC
4 YOUR MOUNTAIN LA SPORTIVA® is a
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!