MATERIAL IM SCHAUFENSTER: 10 TOURENSKISCHUHE Nicht vergessen: Nicht nur die Eigenschaften des Schuhs, auch die Passform entscheidet über Lust oder Frust! ATOMIC BACKLAND CARBON Mit einer carbonverstärkten Schale, einer steifen Zunge und einem stabilen Innenschuh ausgestattet, steht dieser superrobuste Touren-Skischuh für kompromisslose Abfahrtsperformance. Sein Innenschuh ist dank perforierter Sohle höchst atmungsaktiv. Außerdem ermöglicht der Backland-Schuh mächtige 74 Grad Bewegungsfreiheit. GEWICHT: 1.161 g SCHAFT-ROTATION: 74° PREIS (UVP): € 629,95 WEB: atomic.com DYNAFIT TLT7 EXPEDITION Der TLT7 Expedition ist die perfekte Wahl für einen schnellen und leichten Aufstieg. Das Ultra-Lock-Verschlusssystem ermöglicht mit nur einer Schnalle die kompletten Einstellungen des Schuhs. Die größeren Master- Step- Inserts erleichtern den Einstieg in die Pin-Bindung und die mit Carbon angereicherte Schale sowie der Power Strap garantieren eine starke Abfahrtsperformance. GEWICHT: 1.120 g SCHAFT-ROTATION: 60° PREIS (UVP): € 600,– WEB: dynafit.com/at FISCHER TRAVERS CARBON Mit einem Dreh ist perfekte Passform garantziert! Der Fischer-Tourenschuh bietet neben diesem Feature auch eine maximale Schaft - Rotation von über 80 Grad im Aufstieg, und verspricht dank steifem Grilamid-Material eine optimale Kraftübertragung in der Abfahrt. Bei der Sohle kommen Carbon und Aramid zum Einsatz. GEWICHT: 980 g SCHAFT-ROTATION: 80° PREIS (UVP): € 649,95 WEB: fischersports.com HAGAN CORE TF Der komplett individuell thermoformbare Innenschuh macht den Hagan-Schuh für die neue Saison um 60 Gramm leichter. Der Core TF wird somit zum optimalen Begleiter für den sportlich orientierten Tourengeher. GEWICHT: 1.130 g SCHAFT-ROTATION: 60° PREIS (UVP): € 529,99 WEB: hagan-ski.com LA SPORTIVA SPECTRE Der „Spectre 2.0“ verspricht die Kombination aus Power, Kontrolle, Langlebigkeit und Präzision eines Pistenskischuhes einerseits und aus den Eigenschaften Beweglichkeit, Steuerbarkeit und Leichtigkeit eines Skitourenschuhes neuer Generation andererseits. GEWICHT: 1.440 g SCHAFT-ROTATION: 60° PREIS (UVP): € 529,– WEB: lasportiva.com/de DALBELLO LUPO CARBON Ein Tourenschuh mit der Abfahrtseigenschaft eines Freeriders und ein Freerideschuh mit der Aufstiegsperformance eines Tourenboots – beim Lupo Carbon kann man es sehen, wie man will. Die herausnehmbare Zunge in Kombination mit dem „Cabrio- Design“ erleichtert den Aufstieg maßgeblich. Bei der Abfahrt punktet der Schuh mit seinem steifen Carbonschaft und 130er-Flex. GEWICHT: 1.650 g SCHAFT-ROTATION: 67° PREIS (UVP): € 999,95 WEB: dalbello.it/de FOTOS: Hersteller 44 SPORTaktiv-Skitourenguide 2016/2017
KOMM MIT G3 AUF TOUREN! G3 ION-BINDUNG Die G3 ION ist eine leistungsfähige, intuitiv bedienbare und leichte Step-in-Freeride-Tourenbindung. Die breit montierten Zacken mit ihrer intelligenten Mechanik sowie die einzigartigen Step-in- und Stopper-Funktionen ergeben eine überlegene Performance. Die G3 Ion ist eine der leichtesten Freeride-Tourenbindungen, die man sich wünschen kann. Sie steht für Effizienz, Kraftübertragung und ein schlankes Design. MOVEMENT ALP TRACKS PERFORMANCE Der ALP TRACKS-Skiboot ist Teil des komplett neuen Tourenskischuhprogramms im Sektor „Light Touring“ und „Skialpinismus“. Skitourensportler im Leicht- und Speedbereich, die einen Schuh mit viel Performance und Komfort suchen, sind die Zielgruppe. GEWICHT: 1.190 g SCHAFT-ROTATION: 62° PREIS (UVP): € 500,– WEB: movementskis.com SALOMON MTN EXPLORE 63 Grad Bewegungsspielraum und die bewährte Salomon-Passform machen den MTN Explore angenehm tragbar – sowohl beim Aufstieg, als auch bei der Abfahrt. GEWICHT: 1.462 g SCHAFT-ROTATION: 63° PREIS (UVP): € 499,95 WEB: salomon.com G3 FINDr-FREE-TOURING-SKI Bei der FINDr Ski-Serie handelt es sich um sehr leichte Free- Touring-Ski mit relativ klassischen Shapes – mit 102, 94 und 86 mm in der Mitte. Alle Modelle verfügen über einen gemäßigten Tip- und Tailrocker und eine aufwendige Konstruktion mit Pappel-Paulownia-Vollholzkernen, bei denen durch eine 3D-Oberfläche mit dünneren Bereichen außerhalb des Bindungsbereiches noch weiter Gewicht gespart wird. Im Oberund Untergurt wird Carbon verbaut, was für einen harten Flex und Tempostabilität sorgt. Um die sehr leichten Ski zu dämpfen und für ruhigeres Fahrverhalten zu sorgen, sind Polyurethan-Seitenwangen verbaut. SCARPA F1 Der F1 ist leicht, komfortabel und verspricht eine starke Abfahrtsperformance dank Carbon Core, Alpin-Axial-Technologie, Quick-Step-Tech-Inserts. Vibram Sohle, Thermo- Innenschuh und der BOA-Verschluss sind weitere Highlight-Features. GEWICHT: 1.230 g SCHAFT-ROTATION: 62° PREIS (UVP): € 569,95 WEB: scarpa.net SCOTT SUPERGUIDE CARBON GTX Scott verspricht einen Skischuh, wie es ihn bislang nicht gab. Die leichte Technologie unter Einsatz von Carbon und Grilamid® ermöglicht eine perfekte und präzise Mobilität des Fußes bei Anstiegen sowie starke Stabilität in Abfahrten. Der Gore-Tex®-Innenschuh sorgt für trockene Füße bei allen Bedingungen. Dynafit®-zertifizierte Tech-Einsätze komplettieren diesen Traum für jeden Berg abenteurer. GEWICHT: 1.485 g SCHAFT-ROTATION: 60° PREIS (UVP): € 699,95 WEB: scott-sports.com WEB: elementum.at G3 SCALA-STEIGFELL NEU! Leichter aufsteigen, bei sicherem Halt am Ski! Das neue Scala-Fell hat das Fellmaterial des bewährten „Alpinist“ – aber eine völlig neue Konstruktion in der Skispitzen-Befestigung. Beim Aufwärtsgehen mit Freerideski benötigt man den Vorderteil des Skis eigentlich nicht – im Gegenteil: ein herkömmliches Fell bringt hier sehr viel Reibung und kostet mehr Kraft, vor allem beim Spuren im tiefen Schnee. FOTOS: elementum.at ANZEIGE 45
schen dem Führen von Sommertouren
denen dieser Sport ja auch verbunde
DAS ANGEBOT: 7 Tage auf der Haute R
Bilder, die man sonst nirgends zu s
ORIENTIEREN LEICHT GEMACHT. Wie fun
WGS 84: 47.47515 Grad Nord und 13.6
WETTKAMPF TOUREN MIT SPEED DER RITT
AUT - IT - SUI WETTKAMPF metern, hi
TOURISMUS Einchecken, aufsteigen! D
TOURISMUS karte‘ an, wo der Toure
SPORTaktiv UND NASSFELD-LESACHTAL-W
SKITOUREN BIST EIN PISTEN-GEHER?
SKITOUREN FOTO: Tourismus St. Johan
SKI- TOUREN NEWS PRODUKTE UNZERBREC
4 YOUR MOUNTAIN LA SPORTIVA® is a
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!