WILLKOMMEN IM „HOME OF LÄSSIG“ DER SKICIRCUS SAALBACH HINTERGLEMM LEOGANG FIEBERBRUNN BEGEISTERT – AUF UND NEBEN DEN PISTEN. BERGFESTival Opening Saalbach Hinterglemm 8.–10. 12. 2017 Rave on Snow Saalbach Hinterglemm 14.–17. 12. 2017 SKICIRCUS Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn skicircus@saalbach.com saalbach.com Mountain Attack – Tourenski-Marathon Saalbach Hinterglemm 12. 1. 2018 White Style Leogang 26. 1. 2018 Freeride World Tour Fieberbrunn 9.–15. 3. 2018 White Pearl Mountain Days Saalbach Hinterglemm, Leogang, Fieberbrunn 16. 3.–1. 4. 2018 Mit 270 präparierten Abfahrtskilometern zählt der „Skicircus“ zu den größten Skigebieten in Österreich. Was im „Home of Lässig“ aber ebenso zählt, ist die weiläufige Naturlandschaft. Ob auf Freeride- oder Tourenskiern – an vielen Plätzen erwartet dich die Möglichkeit, die erste Spur im frischen Schnee zu hinterlassen. Dort spürst du die Freiheit und dich selbst; deine Aufmerksamkeit gilt ganz der unberührten Natur rundum. Und der Stille, die dich umgibt. Die nur durch das Rauschen durchbrochen wird, wenn du durch den Powder schwingst. Du spürst das Gefühl, das sich ausbreitet, wenn du die unzähligen Freeride- und Abfahrtsvarianten für dich entdeckst. Wenn irgendwann dein Magen knurrt (bei frischer Luft und viel Bewegung unvermeidlich), freust du dich wieder über die Vielfalt der kulinarischen Highlights des Skigebiets. In den zahlreichen Restaurants und 60 Skihütten ist für leckere Stärkung gesorgt. Aufgetankt und weiter geht’s, auf und abseits der Pisten ... Fotos: saalbach.com, Mirja Geh, Tom Bause 116 SPORTaktiv
Das lässigste Skigebiet der Alpen. saalbach.com #homeoflässig SPORTaktiv 117
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL CHRISTOF DOMENIG SPORTakt
www.perskindol.at WARM-UP by NATURE
SPORTaktiv 7
SPORTaktiv 9
DAS PRIVILEG DER ERSTEN SPUR Es kom
SPORTaktiv 13
„Skitouren sind ideal, um von den
STRIDER ADVENTUREREADY. STRIDER PRO
Foto: KfV Voller Impfschutz gegen d
quality on the snow made in bormio
Fast times can be beaten, good time
Großes Bild: In den Lyngen Alps vo
Fotos: Gerhard Plunder, Helmuth Pre
NATURPRODUKTE seit 1923 DAS ORIGINA
SPORTaktiv 31
I. TOURENPLANUNG „Das größte un
BORN RACE-READY RACEBORG die perfek
PHOTO: MIRJA GEH FIEBERBRUNN MYTHIC
IM WINTER ZIEHT ES UNS AUF DIE BERG
DER ÜBERBLICK Klassische Tourens
FISCHER TRANSALP 88 leicht und effi
HEAD KORE 93 leichter, performanceo
Im Falle eines Sturzes zählt nur e
ATK TROFEO einfach, leicht (145 g),
DIE PROTO-TYPEN Fotos: Klaus Feista
ER STELLT TIEFGEHENDE FRAGEN WIR LI
GET VERTICAL Athlete: Aaron Durogat
SKI & WALK AUFSTEIGER, ABFAHRER ODE
UND NOCH SECHS FELLPFLEGE-TIPPS: Be
PFLANZLICHE NATURKRAFT FT bewährt
STOCK EINSATZ LEICHT, STABIL UND VI
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!