HELMUTH PRESLMAIER aus Linz ist Instruktor für Skihochtouren und Bundesreferent für Skitouren bei den Naturfreunden Österreich. Am Aragat in Armenien: skitouristisches Neuland in grandioser Bergeinsamkeit. ne, traumhafte Firnabfahrten über gleichmäßig ideal geneigte Hänge mit Blick zu den chilenischen Seen, dazu südamerikanische Steaks und chilenischer Wein – herrlich! Auffahrt im Schützenpanzer Das exotischste, ungewöhnlichste Gebiet, das ich bisher auf Skiern bereist habe, war jedoch Armenien. Skitouren haben dort noch den Touch von Entdeckungsreisen in skitouristisches Neuland. Es gibt keine Berg hütten und nur wenige Straßen führen zu den Ausgangspunkten für die Touren. Und die sind im Winter oft nicht geräumt. Abenteuerlich ist dort somit schon die Anreise. Unser Ziel war der höchste Berg Armeniens, der Aragat; und Touren-Ausgangspunkt die Cosmic-Ray-Forschungsstation, die noch aus der Sowjetzeit stammt, auf rund 3.200 m Höhe. Mit dem Bus ging es auf rund 1.900 m hinauf; ab hier lag die Straße unter einer dicken Schneedecke. Wir mussten nicht lange warten und unser von der armenischen Agentur zugesagtes „Fahrzeug“ für den Weitertransport tauchte auf: ein Schützenpanzer, eine solide russische Konstruktion aus den 1950er/60er-Jahren. Skier auf die Plane und Menschen unter die Plane; Platz für genau zwölf Personen. „VULKANBERGE HABEN EINE GLEICHMÄSSIGE HANGNEIGUNG UND JEDE MENGE FREIER HÄNGE. DER IDEALE SKIBERG IST FÜR MICH DAHER IN JEDEM FALL EIN VULKANBERG.“ Wir saßen eng und waren von einer intensiven Abgaswolke eingehüllt. Nicht nur die armenischen Berge waren also absolutes Neuland – die armenische Variante des Transports zur Hütte war es auch. Skireisen in ferne Länder erfordern eben auch einmal die Bereitschaft zum Komfortverzicht. Die ganz besonderen Erlebnisse in jedem einzelnen Land wiegen solche Mankos aber stets mehr als auf. Im Fall Armeniens etwa die grandiose Bergeinsamkeit und unverspurte Hänge ohne Ende … Als Organisator und Leiter von Skireisen hat er u. a. Skitouren in folgenden Regionen der Welt unternommen: Europa (außerhalb der Alpen): Abruzzen (Italien), Kreta, Nordnorwegen (Tromsö, Lyngen Alps), Island und Elbrus (Russland); Afrika: Marokko/ Hoher Atlas; Asien: Türkei (Taurus/ Kappadokien) und die Berge um Erzurum im türkischen Nordosten und Armenien; Nordamerika: Kanada (Rocky Mountains, Columbian Mountains, Coast Mountains); Südamerika: Chile (im „kleinen Süden“); Preslmaier veranstaltet für die Naturfreunde jeden Winter Skireisen in verschiedene Länder. Detailinfos unter „Angebotssuche Skitouren/Skireisen“ auf www.naturfreunde.at Fotos: Manfred Ehrengruber, Helmuth Preslmaier 28 SPORTaktiv
NATURPRODUKTE seit 1923 DAS ORIGINAL WÄRMT LOCKERT ENTSPANNT KÜHLT TUT WOHL BERUHIGT Erhältlich in unserem Webshop shop.riviera.at www.riviera.at SPORTaktiv 29
3 skitouren in 3 ländern www.sport
AIRBAGRUCKSÄCKE HABEN SICH IN DEN
ALLES FÜR MEINE IMMUN- POWER versc
ACTIK Dein verlässlicher Partner f
BCA FLOAT 22 separate Schaufel und
Es soll Leute geben, die vor Hunden
und Schaufeln wird er unterstützt.
ONE LENS NO MATTER THE WEATHER - Ph
DEUTER FREERIDER 26 Alpine-Back-Rü
Warm, leicht, funktionell, robust -
Make every trip Amy Engerbretson an
MARTINI SPORTSWEAR ATTACK PANT ho
DYNAFIT BEAST MIPS anfahrtsorientie
Simplicity. Perfection. • Picture
SPORTaktiv 107
SIEGERTYP Die Speerspitze von DYNAS
Fotos: Nockberge-Trail/Franz Gerdl
INFOS WWW.NOCKBERGE-TRAIL.COM BUCHU
info@taurerwirt.at www.taurerwirt.a
Das lässigste Skigebiet der Alpen.
AUFSTEIGER, AUFREGER Foto: Blindtex
Foto: TVB St. Johann/Alpendorf GENU
Meine Kleine Digital. Nur für 6/7-
Wir freuen uns auf Ihre Ticket-Best
FREIHEIT Fotos: Dynafit Johanna, du
FISCHER ALPATTACK torsionssteif und
Matus Vnencak’s Mountopia - Haute
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!