sofort auf einer Wellenlänge. Grundidee des Kanadiers war es, Schaft und Schale mit einem Hebel vollständig verbinden und trennen zu können. Barthel erläutert: Bei Skitourenschuhen waren gewisse „Anschläge“, also Reibungspunkte zwischen Schaft und Schale im Gehmodus, sowie ein gewisses „Spiel“, sprich: eine Instabilität im Abfahrtsmodus, bis dahin nicht zu verhindern gewesen. In der Bad Häringer Werkstatt zeigt uns der Tüftler nicht nur das Innenleben des aktuellen „Hoji“-Skischuhs, sondern auch diverse vorausgegangene Prototypen. Er gibt Einblick in den patentierten „Hoji-Lock“, oder demonstriert die überlegene Stabilität des Schuhs, indem er unterschiedliche Skischuhe zwischen die Knie klemmt, Kraft mit den Händen ausübt und auf sich verformenden Teile verweist. „Ein Skischuh wirkt ja recht trivial – ich hab aber lernen müssen, dass er das nicht ist.“ Barthel referiert über das eigentümliche Biegeverhalten von „Plastikzeug“ oder darüber, dass der Skischuhflex ja nicht einmal eine physikalische Messgröße ist – und kommt nach vielen Worten zur Conclusio: „Du siehst, dass mich die Sache juckt.“ Den aktuellen Dynafit Hoji, wie er ihn mit Hjorleifson hinbekommen hat, erfüllt ihn schon mit Erfinderstolz: Sehr gut zum Aufsteigen eigne er sich – und bergab biete er (gefühlt und gemessen) die Performance eines Alpinskischuhs. Genau, wie Hjorleifson es sich gewünscht hatte. Barthel wäre aber nicht er, hätte er nicht auch seine persönlichen Bedürfnisse in seinem Skischuh Mit Eric „Hoji“ Hjorleifson: Der Freeskier quartierte sich bei Barthel ein und war von dessen Fräsmaschine begeistert. EINE GEWISSE| UNBEDARFTHEIT HILFT,| WENN DU ANFÄNGST| UND NICHT AHNST,| WELCHE SCHWIERIGKEITEN| KOMMEN WERDEN.| „ Fritz Barthel und seine „Gang“ in den 1980er-Jahren. In Spitzenzeiten lagerten umzubauende Skischuhe bis unters Dach. verwirklicht: „Ich hasse es, wenn‘s am Gipfel eh schon stürmt und schneit, mich noch dazu bücken zu müssen, die Hose raufzukrempeln und an den Schnallen zu fummeln.“ „Pants down“ war der interne Code zwischen Barthel und Hjorleifson für den „Hoji“ und wieder so ein Barthel-typischer Wortwitz: heißt es doch sinngemäß „hilflos sein“. Entsetzen beim Marketing – aber „Pants down“ verbreitete sich auf viralem Weg rasant, wie sich Barthel diebisch freut. Der Hoji-Schuh verfügt über einen einzelnen, extra leichtgängigen Hebel, um vom Aufstiegs- auf den Abfahrtsmodus umzuschalten. Die Hose bleibt unten. Barthel freut sich, dass sein Hoji jetzt am Markt ist. Und der Skischuh als Industrieprodukt, der juckt ihn weiterhin. Die Aufsteiger-Marke als Hersteller der weltbesten Abfahrts-Skischuhe, über das Skitourensegment hinaus: das ist auch so eine Vision, die in Barthels Hirn herumspukt. Klingt schwer zu glauben. Doch die Geschichte hat ihm schon einmal Recht gegeben. Fotos: Dynafit, Fritz Barthel 20 SPORTaktiv
KENNENLERN-ANGEBOT NATÜRLICHER LUXUS IN OSTTIROL • 3 Nächte | 4 Tage im Bergzimmer • Frühstück | Jause | 5-Gänge Dinner • Zutritt Natur SPA Buchbar: 22. - 25.12.2018 & 06.01. - 31.03.2019 Preise in EUR inkl. Steuern und Abgaben pro Person AB 399.- Mutter Natur spielt bei uns im familiengeführten Naturhotel Outside ****S die Hauptrolle: Reine Bergluft, Lebensmittel aus der Region, so viele Freizeitaktivitäten wie Sterne am Himmel, die zentrale Lage in Osttirol und Auszeichnungen als umweltfreundliches Hotel sind Hinweise für diese Verbindung. IHR SKITOUREN-PROFI IN DER REGION • alpines Know-How unserer Mitarbeiter | Tourenempfehlungen • Zusammenarbeit mit örtlichen Bergführern | Skiführern • Naturhotel mit zentraler Ausgangslage in Matrei in Osttirol • offizielles Wanderhotels - best alpine - mit 5 Bergkristallen JETZT ANFRAGEN hotel-outside.at 04875 5200 Bilder: Andre Schönherr, Miriam Raneburger SPORTaktiv Naturhotel Outside GmbH | Familie Ganzer | Virgenerstr. 3 | 9971 Matrei in Osttirol | hotel-outside.at | +43 4875 5200 21
DR. ARNO STUDEREGGER ist Lawinenpro
SPORTaktiv 73
EIN LEBEN IM RUCKSACK LAWINENRUCKS
BEI JEDER SKITOUR DABEI: LVS-GERÄT
ABS S.LIGHT COMPACT • unter 2 kg
PIEPS PRO BT • maximale kreisför
PIEPS IPROBE II 260 • 60 % Zeiter
VOM STÖRENFRIED ZUM GAST HEISSES E
Kranebitter. Infrastruktur schaffen
1. HOHE TAUERN SKITOURENCAMP www.sp
ALLES STEIGT Der klassische Einstie
zahlen des Handels ist Skibergsteig
Das ist ja völlig egal. DAS SEHEN
NUR JA NICHT REIBEN HOSE IST NICHT
HELMUT PUTZ ist Berg- und Skiführe
ACTIK CORE Batterien oder Akku: Die
AUF TOUR stets darauf achten, dass
WINTERSPORTSCHUTZ* Für jeden die p
KOHLA PEAK MIXMOHAIR • neue Peak-
WIPPTALER TOURENTIPPS Hoher Napf in
INVESTITION IN DIE ZUKUNFT MIT KIND
in ich dann voraus und habe Schokol
24 WIENERIN MODE JETZT 2X GRATIS TE
Jacken aus synthetischen Isolations
Cam McCleod Marmots Produktentwickl
SALEWA SESVENNA ACTIVE GORE TEX PAN
ERST LEIHE DANN LIEBE SKITOURENAUSR
Kaufen dann wieder in den Shop komm
EINE FAMILIE FÜR ALLE SKITOUREN MI
BERGANS SLINGSBY 32 • verfügt ü
E twas westlich des Olymp liegt das
Pulverschnee- Paradies Bakhmaro in
So überschritten die Österreicher
EINSTEIGEN IN DIE ZUKUNFT DYNAFIT C
BORN RACE-READY RACEBORG die perfek
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!