TIROL ACHENSEE FEINE SCHWÜNGE ÜBERM „TIROLER MEER“ Wie ein Fjord liegt der Achensee eingebettet zwischen beeindruckenden Gebirgen. In der Winterlandschaft ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für Sportler, Familien und Genießer. Zahlen & Fakten 4 SKIGEBIETE: Hochalmlifte Christlum, Rofanseilbahn, Karwendel-Bergbahn, Rofanlifte; plus 2 Übungsanlagen GESAMT 30 LIFTE, 54 PISTENKILOMETER PREISE (TAGESKARTE): Erw.: € 12,– bis 40,–; Kinder: € 9 bis 20,–; LOIPEN: über 200 km – der Achensee gehört zu den Top-Langlaufzentren in Tirol Allein die Kulisse an Tirols größtem See, eingebettet zwischen Rofan- und Karwendelgebirge, ist unvergleichlich. Diese spezielle Topografie ermöglicht aber auch einzigartigen Wintersport. Und dabei zeigen sich die vier Skigebiete und zwei Übungsanlagen mit insgesamt 54 Pistenkilometern wie der Achensee selbst: echt gemütlich! Gerade für Genussskifahrer und Familien ist die Region Achensee der beste Platz für einen traumhaften Skiurlaub. Breite Carvingpisten in den Skigebieten und bei den Übungsanlagen direkt in den Ortszentren machen das Skivergnügen zum besonderen Erlebnis. Während der Skifahrernachwuchs die ersten Schwünge praktisch mitten im Dorf erlernt, genießen die „Fortgeschrittenen“ die Vielfalt feiner Pisten. Auch Wiedereinsteiger finden schnell zum perfekten Schwung zurück. Wer dabei Unterstützung braucht, wendet sich einfach an einen Profi in den insgesamt sieben Skischulen rund um den Achensee. Neben dem alpinen Skisport ist die Region auch eines der nordischen Zentren Tirols: Mehr als 200 Kilometer Loipen und zwei nordische Topevents (siehe rechts) zeugen davon. Auch Skitourengehen und Winterwandern sind beliebte sportliche Alternativen, vor allem aber gilt: Dank ihrer vielfältigen Möglichkeiten ist die Region Achensee mit ihrer herrlichen Winterlandschaft seit jeher eine „Mehrgenerationen“-Destination. Während die Eltern auf den Pisten unterwegs sind, kümmern sich Oma und Opa um die Kids oder genießen wandernd die Schneelandschaft. Aber bei Kaiserschmarren und Co. auf einer der urigen Hütten sind dann doch wieder alle vereint. Event-Highlights am Achensee 2015/16 9.–10. Jän.: Nordischer Achenseelauf – Raiffeisen-Steinöl-Trophy Langlauf-Event über 15 oder 30 km, plus Mini-Achenseelauf. Anmeldung: www.achensee.com/raiffeisensteinoel-trophy 30./31. Jän. oder 6./7. Feb.: Achensee-Skitourencamp Lerne das sichere Fortbewegen im Gelände! Anmeldung: www.achensee.com/skitourencamp 28. Feb.: Achensee-3-Täler-Lauf Der zweite Langlauf-Topevent, der in die drei Karwendeltäler führt: 15 oder 30 km Skating, 11 oder 33 km klassisch. Anmeldung: www.achensee.com/ 3-taeler-lauf INFOS & BUCHUNGEN: Achensee Tourismus Im Rathaus 387, 6215 Achenkirch, Tel. 0 52 46/53 00-0 E-Mail: info@achensee.com www.achensee.com FOTOS: Achensee Tourismus 114 SPORTaktiv-WINTERGUIDE 2015/2016
HOTEL AUSTRIA Ein Ort der Entspannung im Ski-Juwel Wildschönau Im Hotel Austria, Ihrem Hotel in Wildschönau-Niederau, fi nden Sie Ausgleich und Erholung von All tag und Beruf. Oder sehnen Sie sich nach Bewegung und Sport? • Gondelbahn-Talstation und Übungslifte gegenüber • Langlaufloipe direkt am Hotel • Skiverleih und Sportgeschäft direkt im Haus – Ermäßigung für Hotelgäste • Das Büro der Schischule und der Skikindergarten sind im Haus gegenüber untergebracht. • Gratis Skibus-Haltestelle vor der Tür • Leistungen der Wildschönau Card inklusive Genießen Sie die regionalen Köstlichkeiten und entdecken Sie Land und Leute. Im Hotel Austria in Niederau werden Sie sich rundum wohl fühlen. Wir lesen Ihnen jeden Wunsch von den Lippen ab. Unser Angebot für Ihren Tirol-Winterurlaub: • 4 x Halbpension im Doppelzimmer • 3-Tages-Skipass • Reichhaltiges Frühstücksbuffet • Am Abend 4-Gang Wahlmenu • Nachmittagsjause • Nutzung von Hallenbad, Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine • 1 x gratis Skiservice ab € 410,– Besuchen Sie das Hotel Austria – Ihr Hotel in Niederau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Edinger Niederau 123, Dorfstraße | 6314 Wildschönau Tel.: +43 (0) 5339/8188 | Fax: +43 (0) 5339/8948 info@hotel-austria.at | www.hotel-austria.at
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
s I in der Urlaubsregion Hinterfage
ES GEHT NICHT DARUM DIE SCHNELLSTE
匀 T 唀 DIO 匀 & 䄀 PP 䄀 RTEM
82 TRILOGY LIMITED SERIES 94 52 SIE
FOTOS: 4-Berge-Skischaukel Schladmi
MEIN WINTER- HOTSPOT FÜR FREERIDER
FOTOS: Hochkönig/Roland Haschka, T
FOTOS: istock, privat 17
ZEIG MIR DIE WINTER WUNDERWELT ÖST
WINTERGUIDE FOTO: istock 22 SPORTak
WINTERGUIDE Jung und Alt: Die Jugen
PERSONALITY ZWEI „SKI-PENSIONISTI
PERSONALITY großen Masse mitschwin
SKIWAHL SAG UNS, WO UND WIE DU FÄH
MATERIAL ERKLÄR MIR ... DEN ALLMOU
SKIKURS WENN ICH NUR RICHTIG DRAUFS
Dienstauto. Nähere Infos zur Ski-
MATERIAL ERKLÄR MIR ... DEN PERFOR
Klaus Höfler (li.), unser „Mann
SKIRENNEN „Schlag das Ass“ (l.)
MATERIAL ERKLÄR MIR ... DEN RACE-S
FREERIDE RUNTER VON DER PISTE ... U
MATERIAL ERKLÄR MIR... DEN FREERID
SPORTaktiv UND NASSFELD-LESACHTAL-W
FREESTYLE Mit dem CheckYeti-Profi i
TIROL KICKER SPRINGEN Es geht hoch
KAUFEN ODER LEIHEN? DAS IST DIE FRA
WINTERGUIDE MIT DEM WINTERSPORTSCHU
MATERIAL ERKLÄR MIR ... DEN SKISCH
MATERIAL IM SCHAUFENSTER: 10 NEUE S
SKIBERGE HOT SPOTS IM SKILAND NIEDE
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN NIEDER
SKIBERGE BIS DIE SCHENKEL BRENNEN A
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN OBERÖ
BUILT FOR SPEED WORLDCUP REBELS i.S
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!