TIROL OSTTIROL OSTTIROL: DER GEHEIMTIPP FÜR DEINEN BERGWINTER Die unberührten, schneesicheren Hochgebirgstäler Osttirols sind ein großer Spielplatz für alle Wintersportler – für Skifahrer, Langläufer, Tourengeher. In den Osttiroler Skigebieten findet man keine überfüllten Pisten und keinen Partytrubel. Gut so! Stattdessen warten viel Schnee, eine herrliche Bergkulisse und Pistenspaß für die ganze Familie – von Anfang Dezember bis in den April. Der „Skipass Skihit“ ist besonders familienfreundlich – auch 18-Jährige zahlen beispielsweise noch Kinderpreise. Und der Skipass gilt in allen Osttiroler Skigebieten. Das sind die Skiresorts im Kurzporträt: • Das größte und bekannteste ist das Großglockner Resort mit rund 42 Pistenkilometern. Der ideale Skitag beginnt auf den Osthängen in Kals: Vier bis fünf sportliche Talabfahrten, dann mit der Gondel zur Adlerlounge auf 2.621 m und sich dort verwöhnen lassen, während der Blick über 60 Dreitausender schweift. Nachmittags sind die Westhänge in Matrei mit der legendären Talabfahrt erste Wahl. • Wer gern von der Piste direkt zum Shoppen gehen möchte, quartiert sich in Lienz ein. Im Zentrum Osttirols mit seinen Szenelokalen und dem südländischen Flair hat man die Wahl zwischen zwei Skigebieten: dem sonnendurchfluteten Zettersfeld oder dem sportlichen Skigebiet Hochstein. • Wer im Skizentrum St. Jakob aus dem Almspitzlift aussteigt, ganz oben auf 2525 Metern, bleibt automatisch stehen, atmet tief durch und carvt dann los. Auf Pisten, die so gut präpariert sind, dass sogar die Profis hier trainieren. Kleine Skifahrer fühlen sich im Kinderskipark mit Übungslift und „Zauberteppich“ wohl und werden im Skikindergarten bestens betreut. Ein Highlight: die langen Talabfahrten. • Gemütlich und sonnendurchflutet Package-Tipp SKIHIT OSTTIROL • 7 x Nächtigung inkl. Frühstück • 6-Tages-Skipass „Ski-Hit Osttirol“ PREIS: ab € 355,– p. P. (Angebot gilt vom 5. Dez. bis 10. Apr.) INFOS UND BUCHUNGEN Osttirol Information Tel.: 050 212 212 E-Mail: info@osttirol.com www.osttirol.com geht’s im Skizentrum Hochpustertal in Sillian zu. Hier kommt aber auch die Jugend voll auf ihre Kosten: Im YellowSnowpark kann man nach Herzenslust springen und sliden – und zwischendurch entspannt im beheizten Sessellift zum Gipfel des 2.407 m hohen Thurntalers schweben. • Ein Geheimtipp für Familien ist der Golzentipp in Obertilliach, dem „James Bond Dorf“. Die brandneue, komfortable 10er-Gondel bringt die Urlauber direkt aus dem denkmalgeschützten Dorf mit den urigen Holzhäusern hinauf auf den voll beschneiten Skiberg. Übrigens: Seine knapp 13 Pistenkilometer sind auch bestens für Anfänger geeignet. Trends setzt Osttirol aber auch abseits der Pisten. Die Nummer 1 im nordischen Sport mit ihren 400 Luxus-Loipenkilometern bietet als erste Region im Alpenraum grenzüberschreitendes Loipenwandern ohne Gepäck. Und dass sich Osttirol mit seinen 266 Dreitausendern als Region der Skitourengeher herausragend etabliert, ist sowieso klar, oder? FOTOS: MARMOT, DIETERVANBOHLEN, TW 118 SPORTaktiv-WINTERGUIDE 2015/2016
SÜDTIROL SEXTEN SKIFAHRERTRÄUME UNTER DEN „DREI ZINNEN“ Das Skigebiet der „Sextner Dolomiten“ ermöglicht eine Ski-Erlebnisreise durch die Winterwelt unter der berühmten Südtiroler Gipfelgruppe. FOTOS: Sextner Dolomiten AG Überschaubar, familiär, traditionsreich – das ist die Ferienregion Hochpustertal mit den Dörfern Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf und Prags. Im Winter verwandelt sich die Region gleichzeitig in eine sagenhaft schöne Winterwelt! Zur Einordnung: Man befindet sich ganz im Osten des „Dolomiti Superski“-Gebietes. Am Fuß der Fels sonnenuhr erstreckt sich das Schneeparadies, das zum UNESCO- Weltnatur erbe zählt. Und die „Zackenwelt“ der Dolomiten ist für jedermann hautnah erlebbar – 93 km präparierte Abfahrten, 32 Bergbahnen und Lifte machen es möglich! WILLKOMMEN IM NEUEN ZEITALTER In den letzten Jahren wurde kräftig investiert, um das Skivergnügen noch angenehmer zu gestalten. Im letzten Winter wurde ein jahrzehntelanger Wunsch Wirklichkeit – die beiden Skiberge Helm und Rotwand sind nun eins: Zwei moderne Kabinenbahnen vereinen die zuvor getrennten Areale. Mit der Drei-Zinnen-Piste und der neuen Stiergarten-Piste winken nun auch neue Abfahrts-Highlights. Einmalig: Vom Stiergarten auf 2.100 m können Skisportler das Panorama auf die Sextner Dolomiten mit grandiosem Ausblick auf die Drei Zinnen genießen. Parallel dazu wurde in Vierschach/Innichen ein neuer Skibahnhof gebaut, der es Tagesskigästen ermöglicht, im 30-Minuten-Takt zwischen den Skigebieten Kronplatz und Sextner Dolomiten zu wechseln. Mit der Zugverbindung können nun 200 Pistenkilometer befahren werden. Ambitionierte sollten unbedingt den „Giro delle Cime“ ausprobieren: Diese Tagestour durch die Sextner Dolomiten führt über fünf Berge bis in die Nachbarregion Venezien und zurück. 5.800 Höhenmeter werden dabei überwunden. Adrenalinkicks verspricht die „Holzriese“-Piste: Italiens steilste präparierte Piste ist ebenfalls im Skigebiet Sextner Dolomiten zu finden. Zahlen & Fakten LIFTE: 5 6 19 PISTEN: 93 km ■ 34 ■ 47 ■ 12 PREISE (Tageskarte):Erw: € 48,–; Senioren: € 43,–; Jugend bis 16: € 33,50 EXTRAS: Snowpark, Kinderpark, 8 Zauberteppiche NEU SEIT LETZTER SAISON: •Skiverbindung Helm–Rotwand; •„Ski Pustertal Express“ verbindet das Skigebiet Sextner Dolomiten-Hochpustertal mit dem Skigebiet Kronplatz, zu insgesamt 200 Pistenkilometern. www.skipustertal.com INFOS & BUCHUNGEN: Sextner Dolomiten AG I-39038 Innichen (I) Tel.: +39 (0) 47 4/71 03 55 E-Mail: info@s-dolomiten.it www.sextnerdolomiten.com 119
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
s I in der Urlaubsregion Hinterfage
ES GEHT NICHT DARUM DIE SCHNELLSTE
匀 T 唀 DIO 匀 & 䄀 PP 䄀 RTEM
82 TRILOGY LIMITED SERIES 94 52 SIE
FOTOS: 4-Berge-Skischaukel Schladmi
MEIN WINTER- HOTSPOT FÜR FREERIDER
FOTOS: Hochkönig/Roland Haschka, T
FOTOS: istock, privat 17
ZEIG MIR DIE WINTER WUNDERWELT ÖST
WINTERGUIDE FOTO: istock 22 SPORTak
WINTERGUIDE Jung und Alt: Die Jugen
PERSONALITY ZWEI „SKI-PENSIONISTI
PERSONALITY großen Masse mitschwin
SKIWAHL SAG UNS, WO UND WIE DU FÄH
MATERIAL ERKLÄR MIR ... DEN ALLMOU
SKIKURS WENN ICH NUR RICHTIG DRAUFS
Dienstauto. Nähere Infos zur Ski-
MATERIAL ERKLÄR MIR ... DEN PERFOR
Klaus Höfler (li.), unser „Mann
SKIRENNEN „Schlag das Ass“ (l.)
MATERIAL ERKLÄR MIR ... DEN RACE-S
FREERIDE RUNTER VON DER PISTE ... U
MATERIAL ERKLÄR MIR... DEN FREERID
SPORTaktiv UND NASSFELD-LESACHTAL-W
FREESTYLE Mit dem CheckYeti-Profi i
TIROL KICKER SPRINGEN Es geht hoch
KAUFEN ODER LEIHEN? DAS IST DIE FRA
WINTERGUIDE MIT DEM WINTERSPORTSCHU
MATERIAL ERKLÄR MIR ... DEN SKISCH
MATERIAL IM SCHAUFENSTER: 10 NEUE S
PERSONALITY DARON RAHLVES ÜBER ...
PERSONALITY treten und bin damit ü
SKIBERGE BIS DIE SCHENKEL BRENNEN A
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN OBERÖ
BUILT FOR SPEED WORLDCUP REBELS i.S
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!