MATERIAL KAMPF DEM EISKALTEN HÄNDCHEN Der größte Spaßkiller beim Skifahren neben kalten Zehen? Natürlich das eis kalte Händchen! Umso wichtiger ist es, unser „Handschuh-Dossier“ zu kennen. Die Hand spielt für uns Menschen eine ganz besondere Rolle. In keinem anderen Körperteil sind Kraft und Feingefühl besser koordiniert als in den Händen. Beim Skifahren werden die Greiferchen aber leider oftmals vernachlässigt: Man befasst sich mit neuen Skischuhen, Socken, Funktionsunterwäsche – bei der „Handbekleidung“ wird aber meist nur auf „Oberflächlichkeiten“ wie Farbe oder Wärme- Isolierung geachtet. Daneben gibt es aber noch andere Aspekte, die wichtig sind. Wer sich genauer mit den Skihandschuhen beschäftigt, wird erkennen, dass sie weit mehr sind als ein hübsches Accessoire. AUF DIE FUNKTION KOMMT ES AN Wir haben Textil-Expertin Sylvia Hipfl-Kiesenhofer von Intersport um Tipps für gut behandschuhte Finger befragt – und von ihr gleich die wichtigste Regel bekommen: „Egal, wie warm es sein mag – beim Skifahren sollten immer Handschuhe getragen werden. Denn sie schützen nicht nur vor Kälte, sondern vor allem auch vor Verletzungen!“ Denn schließlich sind bei einem Sturz Schneekristalle scharf wie Messer. Basisfunktionen wie Wärmeisolierung, oder Wasser- und Winddichtheit sind für einen guten Skihandschuh sowieso selbstverständlich, sagt die Expertin. „Deshalb setzen die Hersteller einerseits bei der Wattierung auf PrimaLoft oder Ähnliches. Und um ein hohes Maß an Wasserdichtheit zu erreichen, eignen sich Gore-Tex- oder Aquamax-Membrane besonders gut.“ Ein weiteres wichtiges Kriterium für einen guten Skihandschuh: Die Hände samt Fingern und Handgelenken dürfen nicht in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein. Wir wollen es schließlich nicht nur trocken und warm, sondern auch bequem haben. Die Intersport-Expertin: „Wie bei der Skibekleidung liegt auch bei den Handschuhen eine elastische Ware im Trend, da diese mehr Komfort bietet.“ Der modische Aspekt bei der Handbekleidung spielt noch für viele eher eine Nebenrolle – Schwarz ist nach wie vor die erklärte Lieblingsfarbe. „Trotzdem: Handschuhe, die farblich auf das Skioutfit abgestimmt sind, werden immer gefragter.“ Höchst individuell sind die Ansprüche an die „Handwärmer“ aber, wenn es um die Funktion geht: Snowboarder etwa, die ohne Stöcke die Piste runterbrettern, brauchen solche mit guten Polsterungen bzw. Stützfunktionen. All jene, die leicht frieren, haben mit beheizbaren Handschuhen ihre Freude. Und Technik-Freaks bevorzugen immer öfter Handschuhmodelle mit Touchscreen-Funktion, damit sie ihr Smart- phone trotz Minusgraden mit warmen Fingern bedienen können. Alles ist möglich, solange Schutz und Funktion zusammenarbeiten, um den Spaß beim Skifahren zu erhöhen. FINGER ODER FAUST? Beim Handschuhkauf stellen sich auch viele die Frage: Fingerhandschuhe oder Fäustlinge? Von Intersport-Expertin Hipfl-Kiesenhofer wissen wir, dass erfahrungsgemäß etwa 80 Prozent Fingerhandschuhe und nur 20 Prozent Fauster über die Ladentheke gehen. „Die Fäustlinge werden hauptsächlich von Frauen gekauft, da diese Modelle besser wärmen als andere Handschuhe. Grundsätzlich ist die Wahl des Modells aber Geschmackssache, da es hinsichtlich der Funktionalität keine gravierenden Unterschiede gibt.“ Vielleicht auch noch gut zu wissen: Viele Modelle, ob mit oder ohne Fingerausführung, werden „unisex“ für beide Geschlechter angeboten – aber echte Damenmodelle sind doch etwas schmäler geschnitten. TEXT: Claudia Riedl 74 SPORTaktiv-WINTERGUIDE 2015/2016
IM SCHAUFENSTER: 10 NEUE HANDSCHUH-MODELLE HERSTELLER CHIBA COLUMBIA LEKI MARMOT POC MODELL PERFORMER MEN‘S WINTER CATALYST GRIFFIN S WM‘S EVOLUTION GLOVE WRIST GLOVE BIG ALLGEMEIN Der Chiba Performer ist nicht nur wasserdicht, sondern dank seiner Eurotex-Membrane auch atmungsaktiv. Die Innenhand besteht aus robustem Clarino und geschmeidigem Nappaleder. Protektoren an Fingerknöcheln und Handgelenk sorgen für Sicherheit im Schnee. Die Berber-Fleece-Fütterung macht diesen Titanium-Herrenhandschuh zu einem angenehmen Wärmespender. Mit seiner wasserdichten, atmungsaktiven Konstruktion und der thermo-reflektierenden Isolierung widersteht er auch den frostigsten Bedingungen. Durch die warme und weiche Fütterung ist der Griffin S auf der Piste, in Park, Pipe und Gelände stets ein souveräner Begleiter. Mit dem integrierten Trigger-S-System hat man die Wahl: entweder direkt in den Trigger S-Griff einklicken oder mit Schlaufenstöcken verwenden. Der Evolution Glove ist die perfekte Schutzschicht gegen kalte Hände an frischen Tagen. Das Windstopper®-Softshell-Material blockt den Wind und ist wasserabweisend. Feminine Raffungen an Handgelenk und Handrücken sorgen für eine gute Passform. Die verstärkte Handinnenseite besteht aus hochwertigem Ziegenleder für optimalen Grip, auf der Außenseite wurde ein Nylon- Stretch-Mix verarbeitet. Außerdem verfügt der Handschuh über eine wind- und wasserdichte Membran sowie eine lange Manschette mit Zugband. PREIS* (UVP) € 99,90 € 99,95 € 120,– € 40,– € 139,95 WEB chiba.de columbiasportswear.de leki.at marmot.de pocsports.com HERSTELLER REUSCH ROECKL SALOMON ZANIER ZIENER MODELL REUSCH LINDSEY KALARU FORCE GTX® M GASTEIN.PLD GALLIN AS PR DCS FOTOS: iStock, Hersteller ALLGEMEIN Dieser Volllederhandschuh mit verstärkter Innenhand und verstärktem Zeigefinger punktet durch eine softe Protektion der Finger und Knöchel. Ein eng anliegender Schnitt sowie der Klettverschluss sorgen für optimalen Halt. Nettes Extra: Signiert ist das Modell von Skistar Lindsey Vonn. Dünn, taktil und winddicht – der atmungsaktive Kalaru ist ein echter Bergfex. Auf der Oberhand werden robustes Spandex und trommelgegerbtes Ziegenleder kombiniert, auf der Innenhand ebenfalls Ziegenleder und das strapazierfähige Synthetiksuede Duradero. Mit dem wasserfesten Force-Handschuh bist du für heftige Winterstürme gewappnet: Er ist mit einer Gore-Tex® Membran und einer kurzen, regulierbaren Stulpe ausgestattet. Dank des Wischeinsatzes kann Schnee oder Wasser ganz leicht aus dem Gesicht entfernt werden. Der Gastein.PLD ist ein warmer Freeride- Handschuh für die großen Lines und verfügt über eine Isolierung aus „PrimaLoft® Gold Insulation Down Blend“. Breath-Futter transportiert Feuchtigkeit vom Körper nach außen, um die Hände trocken und warm zu halten. PREIS* (UVP) € 170,– € 79,95 € 55,– € 129,95 € 99,99 WEB reusch.com roeckl.de salomon.com zanier.com ziener.com Die wärmende PrimaLoft®-Gold-Isolierung macht den Gallin AS PR DCS in Kombination mit dem „Duo Component System“ zum optimalen Begleiter an kalten Tagen. Mit nur einem Handgriff gelingt auch die Verwandlung vom Fingerhandschuh zum Fäustling. 75
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
s I in der Urlaubsregion Hinterfage
ES GEHT NICHT DARUM DIE SCHNELLSTE
匀 T 唀 DIO 匀 & 䄀 PP 䄀 RTEM
82 TRILOGY LIMITED SERIES 94 52 SIE
FOTOS: 4-Berge-Skischaukel Schladmi
MEIN WINTER- HOTSPOT FÜR FREERIDER
FOTOS: Hochkönig/Roland Haschka, T
FOTOS: istock, privat 17
ZEIG MIR DIE WINTER WUNDERWELT ÖST
WINTERGUIDE FOTO: istock 22 SPORTak
VORARLBERG KLEINWALSERTAL FÜNF GR
SKIBRGE FOTOS: xxx 126 SPORTaktiv-W
SKIBERGE HOT SPOTS IM SKILAND SALZB
SALZBURG ZELL AM SEE-KAPRUN ZWISCHE
Ski und WellneSS nahe den Bergen
SALZBURG SKICIRCUS SAALBACH HINTERG
Alpine Lifestyle und Aktiv-Hotel in
BERGWELTEN GIBT’S AUCH ZUM LESEN!
SALZBURG FANNINGBERG SONNE, SKIFAHR
SALZBURG WERFENWENG „MODELLORT F
SALZBURG GASTEIN Zahlen & Fakten 4
SALZBURG HOCHKÖNIG EIN „HOCHKÖN
SKIBERGE ENDLOSER SKISPASS Bei übe
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN KÄRNT
KÄRNTEN WINTERZAUBER IN DER REGION
SKIBERGE HOT SPOTS IM SKILAND STEIE
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN DER ST
STEIERMARK VIER SKIBERGE, EIN SKIPA
STEIERMARK HAUSER KAIBLING - DIE SC
AUSSEERLAND STEIERMARK SCHNEESICHER
SKIBERGE HOT SPOTS IM SKILAND NIEDE
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN NIEDER
SKIBERGE BIS DIE SCHENKEL BRENNEN A
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN OBERÖ
BUILT FOR SPEED WORLDCUP REBELS i.S
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!