WINTERGUIDE Three, two, one – start! Bei den Skimovie-Strecken herrscht ein Feeling fast wie bei Weltcuprennen. Automatische Kameras verfolgen deinen Lauf und zeichnen ihn auf. DAS NEUE SKI-ZEITALTER AM SKITAG MEHR ERLEBEN und dieses Erlebnis gleich teilen. Mit Skiline.cc bieten sich ganz neue Möglichkeiten im Schnee. 200 Skigebiete sind an Bord, 2,1 Millionen Mitglieder ist die Skiline-Wintersport-Community bereits stark. Kathi postet ein Bild von sich bei der Schussfahrt – die Einblendung zeigt radargemessene 73 km/h. Thomas teilt sein Video, auf dem zu sehen ist, wie er elegant durch Riesenslalom-Tore carvt. Da dürfen die Facebook-Freunde ruhig neidisch sein, wenn man einen Skitag unter der Sonne verbringt und diesen mit spektakulären Erlebnissen aufwerten kann. 2,1 Millionen sehen das mittlerweile ebenso: Sie sind begeisterte Skiline-Nutzer und Mitglieder der größten Wintersport-Community „Skiline.cc“. NEUES ZEITALTER AM BERG Wer in Österreich Ski fährt, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit schon auf ein Skiline-Angebot gestoßen. Den Anfang machte das Höhenmeter-Service: Anhand ihrer Skipass-Nummer können Skisportler im Internet, aber auch an speziellen Terminals im Skigebiet während des Tages ihre zurückgelegten Höhenmeter anschauen. Das war aber nur der Start ins Skiline-Zeitalter. „Wir haben uns den ,Erlebnisskiberg‘ auf die Fahnen geschrieben“, erklärt Gunther Geisenfelder, Vertriebs- und Marketingchef des in Klagenfurt ansässigen Unternehmens Skiline. „Skifahren neu erleben ist das, was viele heute wünschen – mit abwechslungsreichen Attraktionen, die einen Skitag mit Adrenalin aufladen und als Erlebnisse in Erinnerung bleiben. Und: jeder kann mitmachen. Das einzige, was man braucht, ist ein Skiticket – sonst nichts!“ Über 200 Skigebiete in mehreren Ländern arbeiten mittlerweile mit Skiline zusammen und bieten im Winter 2015/16 diese „Erlebnisse“ an: • das schon angesprochene Höhenmeter-Service; FOTOS: (c) Adrenalin Cup Sölden / Rudi Wyhlidal, Skiline 86 SPORTaktiv-WINTERGUIDE 2015/2016
• Photopoints: Der Skipass ist Auslöser an den Photopoints, die dich und deine Freunde vor dem Berg panorama verewigen; • Speedchecks: Am Start scannst du deinen Skipass – dein Topspeed wird bei der Schussfahrt gemessen und dazu ein Foto gemacht; • Viele Erlebnisse funktionieren auf „Skimovie“-Basis: Beim Riesenslalom, Boardercross, Slalom, auf der Buckelpiste oder beim Freeride filmen dich Kameras vom Start bis ins Ziel; • in ausgewählten Skigebieten gibt es eigene Skiline-Wettbewerbe. In der Zillertal Arena findet der „Arena Champion“ statt. Wer die zehn Skiline-Attraktionen meistert, erhält ein digitales „Finisher Book“ mit allen Bildern und Daten seiner Leistungen; • der bekannte „BMW xDrive Cup“ basiert ebenfalls vollständig auf der Skiline-Technologie. Der von BMW ins Leben gerufene Wettbewerb läuft in den teilnehmenden Skigebieten über die gesamte Saison, jeden Monat sind Preise zu gewinnen – und am Ende der Saison winkt dem Gesamtsieger ein BMX X1. ONLINE-TAGEBUCH UND APP „Skiline-Attraktionen sind stets in ein Gesamtkonzept eingebunden“, betont Gunter Geisenfelder. Skifahrer finden ihre Skitage sowie alle ihre in Anspruch genommenen Skiline-Aktivitäten auf dem Skiline-Portal gespeichert – „so ergibt sich ein später ständig nachvollziehbares Tagebuch eurer Skitage“. Auch in der „Skiline App“ lassen sich alle Aktivitäten unmittelbar danach nachvollziehen. Zum Beispiel so: Den Riesentorlauf fahren, auf der Skihütte sofort seinen Lauf anschauen – und in den sozialen Netzwerken teilen. Sehen kann man die Videos auch auf speziellen Monitoren in den „Racers Corners“: Einfach den Skipass an den Kartenleser halten und schon wird das persönliche Video ausgespielt. Bleibt nur noch, eine „Warnung“ von Gunther Geisenfelder weiterzugeben: „Vorsicht – die Kombination der Skiline-Angebote mit dem Internet macht süchtig ...“ So nutzt du Skiline Einfache Bedienbarkeit gehört bei Skiline zum Erfolgskonzept IM SKIGEBIET: • Skiline-Attraktion im Skigebiet aufsuchen; • Skipass scannen und Attraktion (Skimovie-Strecke, Speedcheck, Photopoint usw.) nutzen; AM COMPUTER/SMARTPHONE: • Registriere dich einmalig kostenlos auf www.skiline.cc • Deine Skipass-Nummer ist der Zugangscode zu allen Informationen rund um die von dir genutzten Attraktionen wie Höhenmeter, Bilder, Videos usw. ALLE INFOS: www.skiline.cc SICHER AUF SKITOUR MIT Zuverlässigkeit – dafür steht der Name STUBAI seit 115 Jahren. Verlassen Sie sich auch auf Ihrer Skitour darauf! Zum Beispiel auf die HIGH-END Lawinenschaufel TECBLADE mit revolutionärem LOOP-SYSTEM. Eine am T-Griff befestigte Handschlaufe sorgt für extreme Kraftersparnis durch längeren Hebel und zugleich optimalen Abrutschschutz. BESSER GEHT’S NICHT! LAWINENSCHAUFEL TECBLADE LOOP LAWINENSONDE ALU RAPID HÜFTGURT SCALE STEIGEISEN LIGHT UNIVERSAL An den Terminals im Skigebiet scannst du deinen Skipass und kannst dort sofort z. B. deine gefahrenen Höhenmeter anschauen und ausdrucken (Bild). Alle Skiline- Attraktionen funktionieren praktisch selbsterklärend. EISPICKEL TOUR ULTRALIGHT 87 www.stubai-sports.com nuovoline.at
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
s I in der Urlaubsregion Hinterfage
ES GEHT NICHT DARUM DIE SCHNELLSTE
匀 T 唀 DIO 匀 & 䄀 PP 䄀 RTEM
82 TRILOGY LIMITED SERIES 94 52 SIE
FOTOS: 4-Berge-Skischaukel Schladmi
MEIN WINTER- HOTSPOT FÜR FREERIDER
FOTOS: Hochkönig/Roland Haschka, T
FOTOS: istock, privat 17
ZEIG MIR DIE WINTER WUNDERWELT ÖST
WINTERGUIDE FOTO: istock 22 SPORTak
WINTERGUIDE Jung und Alt: Die Jugen
PERSONALITY ZWEI „SKI-PENSIONISTI
PERSONALITY großen Masse mitschwin
SKIWAHL SAG UNS, WO UND WIE DU FÄH
MATERIAL ERKLÄR MIR ... DEN ALLMOU
SKIKURS WENN ICH NUR RICHTIG DRAUFS
Alpine Lifestyle und Aktiv-Hotel in
BERGWELTEN GIBT’S AUCH ZUM LESEN!
SALZBURG FANNINGBERG SONNE, SKIFAHR
SALZBURG WERFENWENG „MODELLORT F
SALZBURG GASTEIN Zahlen & Fakten 4
SALZBURG HOCHKÖNIG EIN „HOCHKÖN
SKIBERGE ENDLOSER SKISPASS Bei übe
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN KÄRNT
KÄRNTEN WINTERZAUBER IN DER REGION
SKIBERGE HOT SPOTS IM SKILAND STEIE
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN DER ST
STEIERMARK VIER SKIBERGE, EIN SKIPA
STEIERMARK HAUSER KAIBLING - DIE SC
AUSSEERLAND STEIERMARK SCHNEESICHER
SKIBERGE HOT SPOTS IM SKILAND NIEDE
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN NIEDER
SKIBERGE BIS DIE SCHENKEL BRENNEN A
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN OBERÖ
BUILT FOR SPEED WORLDCUP REBELS i.S
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!