SKIBERGE HOT SPOTS IM SKILAND TIROL EINE KLEINE AUSWAHL AN HIGHLIGHTS VON DEN TIROLER SKIBERGEN Urlaubsgrüße vom Bergwinter in Osttirol Hier ist es wirklich so schön, wie alle gesagt haben! Überlaufene Pisten? Fehlanzeige! Die Osttiroler Skigebiete gehören nämlich zu den Wintergeheimtipps in den österreichischen Alpen. Darum sucht man hier auch vergeblich den großen Partytrubel oder lange Warteschlangen am Lift. Was wir stattdessen gefunden haben? Ganz viel Schnee, eine herrliche Bergkulisse und Pistenspaß für die ganze Familie. Und zwar bis in den April hinein – darum kommen wir auch sicher wieder! www.osttirol.com FOTOS: xxx 94 SPORTaktiv-WINTERGUIDE 2015/2016
FOTO: Martin Luggauer/Osttirol Werbung FÜR ALLE NIMMERMÜDEN Gigantische 3.400 km Pisten bietet das Winterland Tirol. Die längsten Strecken am Stück können von der Schwarzen Schneid (15 km nach Sölden), auf der „Gefrorenen Wand“ (12 km runter nach Hintertux) und auf der „Eleven“ (11 km nach Ischgl) gefahren werden. FÜR „SCHWARZ-FAHRER“ Mit einem Gefälle von 70 % beeindruckt die „schwarze Piste 14a“ in Ischgl; tiefschwarz ist auch die Karrinne am Hafelekar auf der Innsbrucker Nordkette; mit 78 Prozent durchschnittlichem Gefälle bringt die „Haraki“ im Zillertal auch geübte Skifahrer an ihre Grenzen. Und natürlich die „Streif“ in Kitzbühel – mit „Mausefalle“ (Gefälle bis zu 85 %), „Alter Schneise“, Hausbergkante ... MIT FUN & STYLE Für deine Wahl im Riesenangebot der Tiroler Snowparks hilft der Blick auf http://www.tirol.at/reisefuehrer/ sport skifahren/snowparks FÜR FREERIDER & AUFSTEIGER Tirol, das Powder-Paradies! Nur ein paar Highlights zum Gustomachen: St. Anton am Arlberg – 200 km Freeride-Routen; das Powder Department am Stubaier Gletscher mit eigenen Freeride-Maps; das Zillertal (300 km); Fieberbrunn im Pillerseetal – Austragungsort für internationale Freeride-Bewerbe; Serfaus-Fiss-Ladis mit 10 Freeride-Strecken und, und ... ABFEIERN & ANFEUERN 4.–6. 12.: Saison-Opening in St. Anton/Arlberg – mit „Sportfreunde Stiller“ und „Kim Wild“; 11.–13. 12.: Ski Juwel Opening in Alpbach und der Wildschönau; 13. 12.: großes Winter-Opening in Nauders am Reschenpass mit einem Artistik-Showprogramm und Stargast Julian David. 19.–24. 1. 2016: Int. Hahenkamm– Rennen, Kitzbühel; 5./6. 2.: Air & Style, Innsbruck; 6.–11. 3.: Freeride World Tour, Fieberbrunn. DIESE KARTE STICHT! Snow Card Tirol: 91 Skigebiete, mehr als 1.100 Lifte und über 4.000 Pistenkilometer – alles mit nur einer Card! Info: www.snowcard.tirol.at KONTAKT TIROL INFO Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck Tel.: +43 512/72 72-0 E-Mail: info@tirol.at www.tirol.at
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
s I in der Urlaubsregion Hinterfage
ES GEHT NICHT DARUM DIE SCHNELLSTE
匀 T 唀 DIO 匀 & 䄀 PP 䄀 RTEM
82 TRILOGY LIMITED SERIES 94 52 SIE
FOTOS: 4-Berge-Skischaukel Schladmi
MEIN WINTER- HOTSPOT FÜR FREERIDER
FOTOS: Hochkönig/Roland Haschka, T
FOTOS: istock, privat 17
ZEIG MIR DIE WINTER WUNDERWELT ÖST
WINTERGUIDE FOTO: istock 22 SPORTak
WINTERGUIDE Jung und Alt: Die Jugen
PERSONALITY ZWEI „SKI-PENSIONISTI
PERSONALITY großen Masse mitschwin
SKIWAHL SAG UNS, WO UND WIE DU FÄH
MATERIAL ERKLÄR MIR ... DEN ALLMOU
SKIKURS WENN ICH NUR RICHTIG DRAUFS
Dienstauto. Nähere Infos zur Ski-
MATERIAL ERKLÄR MIR ... DEN PERFOR
Klaus Höfler (li.), unser „Mann
SKIRENNEN „Schlag das Ass“ (l.)
SALZBURG GASTEIN Zahlen & Fakten 4
SALZBURG HOCHKÖNIG EIN „HOCHKÖN
SKIBERGE ENDLOSER SKISPASS Bei übe
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN KÄRNT
KÄRNTEN WINTERZAUBER IN DER REGION
SKIBERGE HOT SPOTS IM SKILAND STEIE
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN DER ST
STEIERMARK VIER SKIBERGE, EIN SKIPA
STEIERMARK HAUSER KAIBLING - DIE SC
AUSSEERLAND STEIERMARK SCHNEESICHER
SKIBERGE HOT SPOTS IM SKILAND NIEDE
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN NIEDER
SKIBERGE BIS DIE SCHENKEL BRENNEN A
AUF EINEN BLICK: SKIBERGE IN OBERÖ
BUILT FOR SPEED WORLDCUP REBELS i.S
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!