BLAU, ROT, SCHWARZ – NICHT DIE NEUE REGIERUNG, SONDERN DIE FARBLICHE MARKIERUNG AUF UNSEREN SKI-PISTEN. ABER WIE KOMMT ES DAZU? WER PRÜFT? ÜBER SCHWARZE PISTEN AM NEUSIEDLER SEE UND MYTHENBILDUNG AUS TIROL. VON CHRISTOPH HEIGL 76 SPORTaktiv
FARBENSPIEL AUF DEN PISTEN Foto: iStock Markierungen und Hinweise im Skigebiet sind wichtig für die Sicherheit der Wintersportler. Denn anhand der Tafeln und Pisten-Farben erkennen Skifahrer und Snowboarder, welche Schwierigkeiten sie erwarten und ob sie sich das zutrauen sollten. Bei uns weiß jedes Kind: Blau ist leicht, Rot ist mittel und Schwarz ist schwer, zumindest salopp ausgedrückt. Jetzt halten sich in Österreich gewisse Mythen und in Internet-Foren wird leidenschaftlich diskutiert: Ist eine schwarze Piste in Niederösterreich auch eine schwarze Piste am Arlberg? Da müsse es doch Unterschiede geben. Oder: „Eine schwarze Piste in Oberösterreich ist bei uns im Zillertal maximal rot!“, schreibt ein Online-User aus Tirol und impliziert damit, dass es ja sicher ein West-Ost-Gefälle bei der skifahrerischen Qualität der Einheimischen gibt und infolgedessen auch unterschiedliche Markierungen. Erboste Proteste aus dem Osten folgen. Dem Skifahrer stellt sich zudem die Frage, ob Schneeverhältnisse und Witterung einen Einfluss auf die Farbe haben. Immerhin könnte sich der sanfte blaue Anfängerhang durch völliges Glatteis in eine unberechenbare schwarze Höllenpiste verwandeln. Und es gibt hierzulande genug Beispiele, wo aus der roten Piste für Herrn und Frau Durchschnittsskifahrer bei Renn-Präparierung eine pickelharte Weltcupstrecke für die Hirschers, Neureuthers, VON IHREM WESEN HER SIND NORMEN EMPFEHLUNGEN. IHRE ANWENDUNG IST SOMIT FREIWILLIG, ABER NAHELIEGEND. Veiths und Shiffrins wird, wo der Herr Durchschnittswedler nicht einmal zwei Schwünge schafft. Auf der Suche nach Antworten findet man eine ÖNORM, nämlich die mit der Nummer „S 4611“ und dem Titel „Schilder für den organisierten Skiraum – Anforderungen, Ausführung und Klassifizierung“ (siehe Infobox hinten). Ziel der Norm ist, eine Klassifizierung von Pisten sowie die Verwendung einheitlicher Schilder zu ermöglichen. Auf den 22 Seiten findet man alles, was Pisten, Schilder und Gefahren definiert. Veröffentlicht hat diese Norm das Austrian Standards Institute (ASI), ein gemeinnütziger, unparteiischer Verein zur Schaffung von Normen. 23.000 solcher Normen gibt es in Österreich, zu allen erdenklichen Dingen des Lebens, erstellt von Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Die Norm „S 4611“ stammt vom Fach-Komitee 178 („Schilder für Seilbahnen für den Personenverkehr und Leitsysteme für den Natursport“). Und wie war das jetzt mit dem frechen Tiroler? „Natürlich unterliegen alle Pisten in Österreich derselben Norm, maßgeblich ist einzig und allein das Gefälle“, sagt Johannes Stern, Pressesprecher beim Austrian Standards Institute, oder wie er überspitzt formuliert: „Die schwarze Piste in Neusiedl am See ist genauso schwarz wie die schwarze Piste am Arlberg.“ Erster Mythos widerlegt. SPORTaktiv 77
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
in der Skiregion Hinterfager Mitter
EDITORIAL I CHRISTOF DOMENIG SPORTa
EDITORIAL II DANIEL WAKOUNIG Managi
290 REGIONEN 46 TIROL Alle News und
WIEGE, KULT UND ECHTE GRÖSSE Wiege
FAHRSPASS OHNE ENDE Raus aus der Go
EIN URLAUB AUF DIE SANFTE TOUR Skif
DAS WUNDER SCHNEE| Foto: istock SPO
CHRISTINE MARKO (HEUBERG BEI PYHRA)
WINTER MIT 22 JAHREN IST MIKAELA SH
Fotos: Innsbrucker Nordkettenbahnen
GAISLACHKOGEL, SÖLDEN IM| ÖTZTAL,
MOTORRADMUSEUM & CO, HOCHGURGL IM
INFOS & BUCHUNGEN WANDERHOTEL TAURE
hohesalve.at gibt’s schon ab 2 N
DIE PROBLEME BEIM CARVEN DER PERFEK
www.best-of-zillertal.at Best of Sk
FISCHER PRO MTN 80 TI leichtes Gewi
GEGARTE OCHSENBÄCKCHEN STATT BERNE
sucht. Locker und flaumig, nicht zu
RICHTIG INS SCHWITZEN KOMMEN NACH D
EIN SKITAG AUS DEM BILDERBUCH DAS Z
WEIT WEG VOM ALLTÄGLICHEN Die Natu
INFOS & BUCHUNGEN LANDHOTEL STRASSE
So geht’s: Walter Unterberg demon
FERIENGLÜCK MIT ZUGSPITZBLICK DIE
JEDEM SEIN GLÜCKSGEFÜHL ST. JOHAN
DER WINTER HAT VIELE GESICHTER INFO
IN DER HALBEN ZEIT AUF DEN GIPFEL D
ZU GAST IN VORARLBERG
AUF EINEN BLICK SKIBERGE IN VORARLB
KONTAKT www.doppelmayr.com ANZEIGE
SPORTaktiv 173
Dünn, leicht und atmungsaktiv - so
OHNE „TECHNISCHEN SCHNEE“ (WIE
v. li.: Walter Rieder, Erich Gummer
DIE TOP NEWS AUS DEN SALZBURGER SKI
Stubai Glacier, Austria / Photo: Mi
URLAUB, BERGE UND DU Das bringt auf
AM 18. MAI ENTSCHEIDET SICH IN GRIE
KONTAKT Skicircus Saalbach Hintergl
FRÄSE Die POWER-Fräse hinten (mit
WILDKOGEL-ARENA NEUKIRCHEN & BRAMBE
Fotos: Ski Bad Kleinkirchheim, Ski
REITERALM, STEIERMARK Skicross-Park
ZAHLEN & FAKTEN Flachau im Zentrum
MIT „BOOTDOC“ PASST DER SCHUH!
Ein Ski durchläuft den Produktions
eich und England. Das war vor siebe
HEAD SUPER SHAPE I. MAGNUM ERA-3.0-
ROSSIGNOL FAMOUS 6 (XPRESS) hervorr
Fotos: www.intersportrent.at, istoc
sind“, sagt Peter Seinitzer von G
Wintergenuss auf den Salzburger Sta
FÜNF JAHRE IN FOLGE KAM DIE| SIEGE
EVA WALKNER Geb. am 16. Juni 1979,
IM KÖNIGREICH DER VULKANE Auf Free
ZELL AM SEE-KAPRUN TOURISMUS T. +43
FIRST CLASS OHNE AUFPREIS Seit 90 J
GRIPWALK Das „GripWalk“-System
HEAD VECTOR EVO 130S anpassbare PU-
EQUIPMENT QUALITY AND SAFETY MADE I
SPORTaktiv 237
Foto: SNowsports Academy Eins kann
ROSSIGNOL SCHAFFT JUNGE SKIHELDEN M
URLAUBSIDYLLE MIT ANSPRUCH ALLE ZEI
GUTE PLANUNG Selten wird es gelinge
TAGESKARTE NÖTIG? Viele Skigebiete
Ski-Sicherheits-Kongresses. „Skif
Wellness am Fuschlsee 3 Übernachtu
ALPINA SPINE leichte Triple In-Mold
ATOMIC REVENT FDL HD „Fusion dou
SNOW SPACE SALZBURG in Flachau, Wag
ZAHLEN & FAKTEN LIFTE: 2 3 PISTEN:
SKYTECH VEST BACKPRO FLEXI sehr fle
STOSSDÄMPFER FÜR DEN RÜCKEN PROT
Fotos: EXPA/JFK KEIN HUBER SONDERN
esonders kritisch. Sie suchen so la
SCHNEE, SO WEIT DAS AUGE REICHT Von
WEIHNACHTSZEIT AM ZELLER SEE Mit de
FEIN, FEINER MERINOWOLLE Kratzen wa
DIE TOP NEWS AUS DEN STEIRISCHEN SK
AUF EINEN BLICK SKIBERGE IN DER STE
Frage an Skifans: Wer hat die meist
Der Sprung vom Profi- zum Freizeits
VIER BERGE FÜR HÖCHSTEN SKIGENUSS
SKISPASS IN DER SKIREGION SCHLADMIN
„ DIE POST BRINGT ALLEN WAS“ WI
Nicht überall geht es auf der Rout
RAUF AUF DEN ERLEBNISBERG Freeride-
LICHTGESTALT DER BERGE UM DIE SKILE
zu tun: „Als Standort-Skilehrer s
WINTERSPASS FÜR JEDERMANN Die Urla
PARKSHAPER AUS LEIDENSCHAFT Knappe
Szene, die da ist, am Leben halten
SALOMON NFX stark im Nehmen durch d
GERÜSTET FÜR DEN WINTER Seit 1974
Kräftige Farbkombinationen, erdige
Neu: „transtex Warm Hybrid“-Wä
ARCTERYX RUSH JACKET + STINGER PANT
DAS WOLLGEFÜHL MERINO AUF DEM VORM
Mauterndorf, bewältigen sie die We
LEKI GRIFFIN S Trigger-S-Konstrukti
ZU GAST INKÄRNTEN
WELTCUP IN BAD KLEINKIRCHHEIM DIE S
INFOS & BUCHUNGEN Tourismusverband
HELDENFÜR EINEN TAG SPORTaktiv 329
SKISPASS UND THERMENGENUSS Foto: K
„WIR STARTEN SEIT JAH- REN MIT KO
freeride camp www.sportaktiv.com Da
BERNHARD BRUNNER Der 72-Jährige au
MIT SCHWUNG REIN INS VERGNÜGEN INF
AUF EINEN BLICK SKIBERGE IN OBERÖS
ZU GAST IN NIEDERÖSTERREICH
VIELFALT IN NIEDERÖSTERREICH MIT H
AUFGEBEN ER IST GASTRONOM UND WINTE
HOLMENKOL NATURAL SKIWAX STICK opti
Für Freizeitfahrer reicht ein masc
GARMISCH & ZUGSPITZE, BAYERN Fotos:
STRIDER ADVENTUREREADY. HELM-ROTWAN
DIE TOP NEWS AUS DEN SÜDTIROLER SK
3 ZINNEN UND 5 SKIBERGE Mehrfach au
OHNE RUDL GEHT GAR NIX SEILBAHNTECH
OHNE Parfum, Mineralöle, Silikone,
GANZ VIEL SONNE, EBENSO VIEL SCHNEE
KANN WINTERSONNE| SÜNDE SEIN? ANTW
Vom DatenBERG ins DigiTAL Skifahren
ieten heutzutage Pushnachrichten be
ZU GAST IN BAYERN
AUF EINEN BLICK SKIBERGE IN BAYERN
WINTERMÄRCHEN IM ZUGSPITZDORF Grai
MEMOIREN EINES SKI-WELTENBUMMLERS E
Wilde 90er-Jahre: Im „Avid Flyer
384 SPORTaktiv DIE STREIF DER SCHEI
zwei Schlepplifte bringen die Skifa
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR RUHE Eine
Lautlos über einen zugefrorenen Se
EVOLUTION Mit seiner Tinden-Spacer-
EINFACH LAUFEN LASSEN MINUS 22 GRAD
Knutschkugeln im Wolfspelz Dann ist
AUS ZWEI MACH EINS WIE WÄR’S MIT
WINTER NEWS MIT EIGENER KRAFT Wer d
PROBABLY THE BEST INSULATION OUT TH
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!