DER SCHNELLE DRAHT ZUR BGF-REGIONALSTELLE DAS PROFESSIONELLE NETZWERK ZUM ERFOLG: DAS „ÖSTER- REICHISCHE NETZWERK BGF“ BIETET IN JEDEM BUNDESLAND EINE KONTAKTSTELLE FÜR ALLE BELANGE DER BETRIEBLICHEN GESUNDHEITS FÖRDERUNG: GKK BURGENLAND IRENE EDERER 7000 Eisenstadt Esterhazyplatz 3 Tel.: 0 26 82/608-10 40 irene.ederer@bgkk.at GKK KÄRNTEN SIGRID NEUMANN 9021 Klagenfurt Kempfstraße 8 Tel.: 050/58 55-21 27 sigrid.neumann@kgkk.at GKK NIEDERÖSTERREICH CLAUDIA KNIERER 3100 St. Pölten Kremser Landstraße 3 Tel.: 050/899-62 12 claudia.knierer@noegkk.at GKK OBERÖSTERREICH BETTINA STADLMAYR, MSC 4020 Linz Gruberstraße 77 Tel.: 05/78 07-10 35 19 bettina.stadlmayr@ooegkk.at GKK SALZBURG ELISABETH WALLNER 5021 Salzburg Engelbert-Weiß-Weg 10 Tel.: 0662/88 89-10 34 elisabeth.wallner@sgkk.at GKK STEIERMARK MAG. CHRISTINA FINDING, MSC 8010 Graz Josef-Pongratz-Platz 1 Tel.: 0316/80 35-12 11 christina.finding@stgkk.at GKK TIROL PETER FRIZZI 6020 Innsbruck Klara-Pölt-Weg 2 Tel.: 0 512/591 61-711 peter.frizzi@tgkk.at FONDS GESUNDE BETRIEBE VORARLBERG MAG. ANITA HÄFELE 6832 Röthis, Interpark FOCUS 1 Tel.: 05/17 55-44 36 haefele.anita@ifs.at GKK WIEN MATTHIAS SCHMIED, BA MPH 1100 Wien Wienerbergstraße 15-19 Tel.: 01/60 1 22-28 93 matthias.schmied@wgkk.at DIE NETZWERK-PARTNER DAS NETZWERK BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG WIRD VON STARKEN PARTNERN AUS DER WIRTSCHAFT UND DEM BEREICH DER VERSICHERUNGSTRÄGER TATKRÄFTIG UN- TERSTÜTZT. UND BEI ALL DIESEN NETZWERK-PARTNERN GIBT ES EBENFALLS EINE ANSPRECHSTELLE ZUM THEMA BGF: DER SCHNELLE DRAHT ZU DEN BGF-PARTNERN ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNGSANSTALT DR. HERBERT FRIESENBICHLER 1201 Wien, Adalbert-Stifter-Straße 65 Tel.: 01/331 11-535, herbert.friesenbichler@auva.at SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT DER GEWERBLICHEN WIRTSCHAFT LEOPOLD STEINBAUER 1050 Wien, Wiedner Hauptstraße 84-86, Tel.: 01/54 6 54-35 89, leopold.steinbauer@svagw.at WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH MAG. ULRIKE KLEIN 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63 Tel.: 05/90 900-37 14, ulrike.klein@wko.at BUNDESARBEITSKAMMER WIEN MMAG.A PETRA STREITHOFER 1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 20-22 Tel.: 01/50 1 65-26 01, petra.streithofer@akwien.at HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER MAG. MARTIN BLOCK 1030 Wien, Kundmanngasse 21-23 Tel.: 01/71 1 32-31 12, martin.block@hvb.sozvers.at ÖSTERREICHISCHE INDUSTRIELLENVEREINIGUNG MAG. MARTIN SONNTAG 1031 Wien, Schwarzenbergplatz 4 Tel.: 01/71 1 35-23 97, m.sonntag@iv-net.at ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND DR. INGRID REIFINGER 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 Tel.: 01/53 4 44-39 181, ingrid.reifinger@oegb.at 26 BGM
ZWEI EXTERNE SERVICESTELLEN Als kompetente Ansprechpartner für österreichweite und auch regionale BGF-Projekte agieren die beiden externen Servicestellen des Österrei chischen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung: Die bundesweiten Träger VAEB und BVA unterstützen Sie ebenfalls bei der Initiierung, Betreuung und nachhaltigen Umsetzung von Gesundheitsaktionen in Ihrem Betrieb bzw. in Ihrer Dienststelle. VERSICHERUNGSANSTALT ÖFFENTLICH BEDIENSTETER MARTINA PETRACEK-ANKOWITSCH 1080 Wien, Josefstädter Straße 80 Tel.: 05/04 05-21 704 gesundheitsfoerderung@bva.at www.bva.at VAEB (IFGP – INSTITUT FÜR GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION) MAG. REINGARD RESCH 8044 Graz, Haideggerweg 40 Tel.: 050/23 50-37 91 04 reingard.resch@ifgp.at www.ifgp.at AUSBILDUNGEN FÜR BGF-BEAUFTRAGTE Unternehmen mit Betrieblicher Gesundheitsförderung brauchen eine(n) BGF-Beauftrage(n). Es gibt verschiedene Ausbildungsangebote dazu: FONDS GESUNDES ÖSTERREICH BGF-Projektleiter/-in Basis (3 Tage), BGF-Projektleiter/-in Fortgeschrittene (2 Tage). Infos: www.fgoe.org WIFI Gesundheitsmanagement – die nachhaltige Verankerung der Gesundheit im Unternehmen (8 Stunden); Lehrgang für betriebliches Gesundheitsmanagement (128 Stunden). Infos: www.wifi.at ARBEITERKAMMER OÖ Lehrgang Betriebliche Gesundheitsförderung (10 Ausbildungstage, über 7 Monate). Infos: www.arbeiterkammer.com/gesundheit UNIVERSITÄT GRAZ (UNI FOR LIFE) Masterlehrgang Präven tion und BGF (6 Sem., berufsbegleitend); Gesundheitsförderung und -pädagogik (2 Sem. berufsbegleitend). Infos: www.uniforlife.at Soundsaver S Gehörschutz für Industrie und Gewerbe > Ideal für Arbeiter in Lärmbetrieben > Reduziert Lautstärke auf ein angenehmes Maß, Kommunikation bleibt möglich > Perfekter Tragekomfort durch individuelle Anpassung > PSA-zertifizierter Gehörschutz Abb.: Soundsaver S NEUROTH Gehörschutz Tel + 43 (0) 3116 / 200 2820 gehoerschutz@neuroth.at WWW.NEUROTH.AT BGM 27
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!