Aufrufe
vor 6 Jahren

SPORTaktiv April 2016

  • Text
  • Bike
  • Klettern
  • Wandern
  • Sporthotel
  • Aktivurlaub
  • Sportaktiv
  • April
  • Laufen
  • Stunden
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

FIT DAS UNSICHTBARE

FIT DAS UNSICHTBARE ELIXIER FOTO: Istockphoto TEXT: Linda Freutel 20 SPORTaktiv

WIR KÜMMERN UNS NICHT UMS ATMEN. Und wir scheren uns daher auch nicht darum, dass der Sauerstoff eigentlich ein Doping der legalen Art ist: Er macht uns stärker, jünger, vitaler. Atmet also entspannt durch, während wir euch alles über das unsichtbare Wunderelixier Sauerstoff erzählen. Nach ayurvedischer Lehre wird der Atem verehrt wie eine Gottheit. Das ständige Ein- und Ausatmen steht für das ewige Geben und Nehmen, für den permanenten Fluss des Lebens, es wird durch Meditationen und Atemübungen regelrecht zelebriert. „Luft ist Leben“ heißt es aber längst nicht nur nach diesen alten, indischen Lebensformeln, sondern auch nach den sachlichen Erkenntnissen der modernen Wissenschaft. „So viel steht fest: Ohne unseren Atem fände kein einziger Vitalprozess in unserem Körper statt“, sagt der Vitalstoff- und Sportmediziner Dr. Christian Matthai aus Wien, „weder in den Organen, noch in der Stoffwechselaktivität, oder im Gehirn und erst recht nicht in den Muskeln“. Es ist nämlich dieses farb- und geruchlose chemische Element mit der Ordnungszahl 8, das den physikalischen Verbrennungsprozess von Kohlenhydraten und Fetten erst möglich macht – und somit jede einzelne Zelle im Kraftwerk Körper antreibt. Ja, Sauerstoff ist unser „Benzin“. Oder um es in den Worten des Mediziners zu sagen: „Die aerobe Energieproduktion ist die Triebfeder allen Lebens.“ LUFT IST LEISTUNG Halbwegs versierte Hobbysportler wissen: Sogenanntes aerobes Training nutzt den Powerstoff Sauerstoff als Leistungsmotor. Dieses aerobe Training bezeichnet jenen Belastungsbereich, in dem der Körper mit mindestens ebenso viel Sauerstoff versorgt wird, wie er durch seine Aktivität verbraucht. „Im Gegensatz dazu kommt es beim anaeroben Training zu einer Sauerstoffschuld: Hier hat der Körper zu wenig Sauerstoff und muss auf seine Kohlenhydratspeicher zurückgreifen, um Energie zu gewinnen“, erklärt Matthai. In diesem anaeroben Level können zwar durchaus trainingstechnische Spitzenwerte erreicht werden, jedoch sind diese sauerstoffarmen Peaks nur von kurzer Dauer und haben als Konsequenz eine schnelle Ermüdung sowie eine gesteigerte Laktatproduktion (sprich Muskelkater). Kurz gesagt: Luft ist nicht nur Leben, sondern auch der wichtigste Schlüssel für sportliche Leistungsstärke, Kondition und Fitness! Je größer das aerobe Leistungsvermögen des Körpers ist, desto länger und leistungsstärker können wir trainieren. Und daraus wiederum folgt nicht nur eine verbesserte Wettkampfleistung, sondern vor allem auch ein gesünderes und glücklicheres Leben. Denn eine gute Sauerstoffökonomie wirkt sich bekanntlich auch auf organischen Vitalprozesse jenseits der Turnhose aus. Moderne Theorien sprechen dem durchsichtigen Elixier sogar eine weitaus umfassendere Wirkungsweise zu als bisher vermutet. Auch SPORTaktiv-Experte Christian Matthai macht Werbung für den unsichtbaren Stoff: „Luft ist eigentlich legales Doping.“ Schließlich katapultiert der Sauerstoff – sofern er maximal aufgenommen wird – den Körper auf Spitzenniveau, kurbelt die Produktion von Glückshormonen an, bringt den Teint zum Strahlen und ist dabei auch noch einer der effektivsten Anti-Aging-Faktoren überhaupt. „Längst ist erwiesen, dass eine umfassende Sauerstoffversorgung des Körpers sogar den geistigen Alterungsprozess verlangsamen kann“, ergänzt der Experte. Nr. 2; April / Mai 2016 21

Magazin // E-Paper