RUN MAKE EVERY RUN AN ADVENTURE folgen: „Wer einen Laufstil beurteilen und eventuell sogar korrigieren will, der muss natürlich das Gesamtbild betrachten. Die sogenannte Beinachsenstabilität spiegelt genau wider, wie Hüftgelenk, Kniegelenk und Sprunggelenk zusammenarbeiten – und wo schließlich auch der Verursacher von Schmerz oder Verletzungen sitzt.“ Aber gerade wenn es um Verletzungsprävention beim Laufen geht, dann nimmt Dr. Bernhard Zwick wieder nicht die Laufschuh-Hersteller in die Pflicht, sondern auch da die Sportler selbst: „Natürlich ist es wichtig, gute und auch individuell abgestimmte Laufschuhe zu haben. Aber in erster Linie muss jeder für sich selbst kritisch hinterfragen: Trainiere ich richtig? Sorge ich beim Laufen für die so wichtige Abwechslung? Und vor allem: Ist mein Bewegungsapparat stabil und mobil genug für den Laufsport? Denn um hier ein Manko zu korrigieren, dafür nützt kein Laufschuh – die nötige Stabilität und Mobilität bekommt man nur durch fleißiges und richtiges Körpertraining.“ Drei Schritte zum schmerzfreien Laufen Tipps vom Experten, die Hobbyläufer beherzigen sollten KONTROLLE: Jeder Läufer, jede Läuferin sollte zumindest einmal (sport-)medizinisch den Bewegungsapparat abklären lassen, um etwaige Fehlstellungen, aber auch körperliche Schwachstellen zu erkennen – und zu behandeln. TRAININGSPLÄNE: Eintöniges, immer gleichbleibendes Lauftraining verhindert nicht nur Leistungsfortschritte, sondern ist auch Ursache für Verletzungen und Schmerzen. „Trainieren nach Plan“ ist Pflicht – und SPORTaktiv hilft dir dabei: Auf www.sportaktiv.com/run findest du Beispiele für die Gestaltung deines Trainingsplans. #SALOMONRUNNING COACHING: Wer 180 Euro und mehr für ein Paar neue Laufschuhe investiert, sollte das gleiche Geld auch einmal für einen Sportwissenschafter in die Hand nehmen. Denn der erstellt dir nicht nur einen exakt auf deinen Leistungsstandard abgestimmten Trainingsplan, sondern hilft dir auch, deine Beinachsenstabilität zu trainieren. 40 SPORTaktiv
„EIN NEUES LAUFGEFÜHL“ DAS KLINGT ZWAR nach einem großen Versprechen, das Asics für seinen brandneuen fuzeX-Laufschuh abgibt – es ist aber wohl begründet. Im fuzeX verschmelzen die bewährten Technologien „Solyte“ und „Gel“ zu einer Einheit – dem „fuzeGEL“, das sich über die gesamte Sohlenlänge erstreckt. Vom Landen bis zum Abdruck kommt so das neue Laufgefühl zum Tragen. Unser Tipp: selbst ausprobieren! RUN NEWS asics.at STARKES DOPPEL FÜR LÄUFERINNEN SALOMONs „Medium Impact Bra“ und das „Elevate Tank:Tunic“ bilden eine starke funktionelle Kombination, die sich für Läuferinnen sehr angenehm trägt – temperaturbedingt leider erst an wirklich sommerlichen Lauftagen. Gut daher, dass das locker geschnittene Oberteil auch mit einem leichten Lauf-Unterhemd kombiniert lässig ausschaut. Das verkürzt die Wartezeit ... salomon.com FOTOS: Hersteller ENERGIESPENDER DIESER SCHUH nimmt beim Auftreten die Energie auf und wandelt sie beim Abdruck in Vortrieb um! Das jedenfalls verspricht Brooks für seinen „Launch 3“-Schuh. Dank des nahtlosen Uppers trägt er sich außerdem „watteweich“. brooksrunning.com 41 PATENTIERTER GRIP ICEBUG, DER SCHWEDISCHE Spezialist für Traillaufschuhe, hat viele luftige Sommermodelle, wie den „Mist2 RB9X“ im Programm. Seine patentierte Sohlentechnologie bietet vor allem auf nassem, felsigem Untergrund enormen Grip. icebug.com
auchen wir auch, denn es folgen Ger
Bei einem Unfall in der Freizeit, z
OSTTIROL ERKLETTERN DAS ANGEBOT: Vi
FEUER AM BERG EIN ECHTER ALLROUNDER
MIT „E“ WIE „ENTDECKEN“ „
SPORTGENUSS AUF HÖCHSTEM NIVEAU Im
Zimmer: 293 Seehöhe: 6 m ganzjähr
TRAVEL HOTELIER DER STUNDE Die Ho t
GRENZENLOSES RADVERGNÜGEN IM DREIL
Selfie gefällig? An den Photopoint
JEDER LÄUFT, WO ER MAG WER IMMER D
VON APRIL BIS ANFANG JUNI Alle Term
3.000 SIND E-GRAZATHLON- „SÜCHTI
FOTOS: Parktherme Wüstenlauf/Parkt
FOTO: Ötschermarathon/Rainer Mirau
FOTOS: Zell am See/Kaprun AUF GEHT
Nachspiel ALLSPORT TISCHFUSSBALL
Laden...
Laden...
Laden...