Aufrufe
vor 6 Jahren

SPORTaktiv April 2016

  • Text
  • Bike
  • Klettern
  • Wandern
  • Sporthotel
  • Aktivurlaub
  • Sportaktiv
  • April
  • Laufen
  • Stunden
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

RUN Sportart, bei der in

RUN Sportart, bei der in kurzer Zeit verhältnismäßig viele Kalorien verbrannt werden. Und da liegt Laufen im Spitzenfeld. Eine 60 kg schwere Frau verbrennt während eines einstündigen Laufes, bei dem sie 10 km zurücklegt, rund 550 Kalorien. Ein weiterer Pluspunkt: Die benötigte Ausstattung ist in Relation zu anderen Sportarten kostengünstig, auch für kleine Brieftaschen: Schuhe, Sport-BH, eine Hose, ein Shirt – und schon kann es losgehen (siehe auch Kasten „So läuft’s rund“). Nicht zuletzt spielt auch der gesellschaftliche Aspekt eine Rolle: Anstatt sich mit Freundinnen auf einen Kaffee zu treffen, schnüren immer mehr Frauen gemeinsam die Laufschuhe. Es entstehen Läuferinnen-Communitys, in denen es nicht um Meter und Sekunden geht, sondern um den gemeinsamen Spaß an der Bewegung. Kontakte mit Gleichgesinnten werden regelmäßig auf gesunde Art und Weise gepflegt. Ein Bei­ So läuft’s rund Tipps für (Neo-)Läuferinnen SCHÖNE SCHUHE: Aber nicht aufs Aussehen, sondern auf die Passform kommt es an. Daher: unbedingt zur Beratung in den Laufshop! CHIC MIT FUNKTION: Sackartige Baumwoll-Shirts und Jogginghose sind längst Geschichte an. Von der engen Laufhose bis zum sexy Laufrock – so wird jede Figur auch beim Sport bestens betont. Und wichtig: Kleidung, die „funktioniert“! ACCESSOIRES MIT PFIFF: Auch ein gut sitzender Lauf-BH, atmungsaktive Laufsocken zählen und ein schickes Kopftuch sollte nicht fehlen. MIT MASS UND ZIEL: Steckt euch ein klares Ziel, das ihr erreichen wollt – und geht es langsam an, damit nicht der Spaß auf der Strecke bleibt. TREFF MIT DER FREUN- DIN: Motiviert Freundinnen, Bekannte fürs Laufen – gemeinsam läuft es leichter. spiel dafür sind die „Club 261 Lauftreffs“ (siehe Info-Kasten), die in Europa, Amerika und Asien Frauen miteinander vernetzen. Aktuell gibt es die „261 Community“ bei uns in Kärnten und der Steiermark. AM ANFANG STEHT DAS ZIEL So viel also zur Erklärung, warum weltweit die Frauen den Laufsport für sich entdeckt haben. Alljenen aber, die zwar sportlich aktiv, aber noch nicht in der Laufcommunity angekommen sind, wollen wir hier Starthilfe geben. Und beginnen gleich mit der Frage: Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um mit dem Laufen anzufangen? Die Antwort ist einfach: jederzeit, am besten noch heute! Es kommt nicht auf den Zeitpunkt oder Ort an, ausschlaggebend allein sind das Wollen und Tun. Wir wissen: Jeder Anfang ist schwer. Sich ein klares Ziel zu setzen hilft aber besonders zu Beginn, den inneren Schweinehund zu besiegen. Die Teilnahme an einem Wettbewerb, Gewichtsverlust, die Verbesserung eines messbaren Wertes oder einfach das regelmäßige Treffen mit Bekannten können als Motivatoren dienen. Und los geht’s! Die ersten Schritte sollten ganz gemütlich ausfallen, für absolute Einsteiger am besten mit einem Wechsel aus Laufen und flottem Gehen. Auch wenn es euch zu langsam vorkommt – damit ist der erste und allerwichtigste Schritt getan. Denn geht ihr es zu schnell an, geht euch auch rasch die Puste aus – und ihr verliert gleich wieder die Lust. Bereits nach einigen Einheiten schafft ihr es, drei, vier, fünf Minuten durchzulaufen, und im Nu sind es dann 30 Minuten am Stück. Nehmt euch am Anfang keine Kilometeranzahl vor, sondern lauft nach Zeiteinheiten. So habt ihr weniger Druck und die Freude ist doppelt so groß, wenn ihr merkt, wie ihr bald in derselben Zeit längere Distanzen schafft. Damit tatsächlich Verbesserungseffekte auf allen Linien eintreten – sei es die Schnelligkeit, die Kondition, aber auch bei der Figur – solltet ihr mindestens drei Mal 30 Minuten pro Woche laufend unterwegs sein. Seid aber am Beginn nicht zu ehrgeizig, sondern steigert die Häufigkeit und die Dauer des Trainings nur langsam. Und sucht euch Verbündete! Verabredet euch mit einer Freundin zum Laufen – zu zweit macht es nicht nur mehr Spaß, es verpflichtet auch, (Lauf-)Termine einzuhalten. Oder ihr schließt euch einer Frauenlaufgruppe an, in ganz Österreich werden wöchentliche Lauftreffs exklusiv für Frauen angeboten (siehe Kasten rechts). Auch Einsteigerinnen finden dort motivierende Unterstützung durch Gleichgesinnte und erhalten Tipps von erfahrenen Betreuerinnen. MAGISCHER MARATHON Ist das Lauffeuer dann einmal entfacht und eine gute Trainingsbasis geschaffen, dann wollen natürlich auch Läuferinnen zumindest ab und zu die „Komfortzone“ verlassen und die eigenen Grenzen der Leistungsfähigkeit ausloten – sowohl im Training als auch im Wettkampf. Eine geradezu magische Anziehungskraft übt ausgerechnet bei Frauen die Marathondistanz aus. Dabei geht es nicht um Siege oder Spitzenzeiten, sondern darum, aus eigener (weiblicher) Kraft diese berühmten 42,196 km zu bewältigen. Wissenschaftliche Studien belegen ja, dass gerade Frauen dank ihres höheren Körperfettanteils sowie eines äußerst ökonomischen Fettstoffwechsels geradezu prädestiniert sind, lange Distanzen laufen zu können. Auch mental scheint das weibliche Geschlecht ausdauernder und schmerzresistenter zu sein. Natürlich müssen Frauen genauso hart und konsequent trainieren wie Männer, um ihr wie auch immer definiertes Ziel zu erreichen. Und sie müssen sich ausreichend Zeit nehmen, um Körper und Geist sorgsam für das „Vergnügen Laufsport“ aufzubauen. Aber es ist eine Investition, die sich lohnt, denn das Gefühl bei einem Zieleinlauf oder nach einem absolvierten Trainingslauf lässt sich mit nichts auf dieser Welt kaufen. Frauenlauf-Pionierin Kathrine Switzer brachte es auf den Punkt: „Es geht um mehr als nur ums Laufen – es geht um die Chance, dein Leben zu ändern!“ Das anzupacken, was man als Frau selbst möchte, das geht mit Laufen einfach, rasch und wirkungsvoll. Probiert es aus! FOTO: Polar 44 SPORTaktiv

DIE EINLADUNG ZUM MITLAUFEN Laufevents und -treffs speziell auch für alle Hobbyläuferinnen FRAUENLÄUFE Am 3. Juni 1972 fiel im New Yorker Central Park der Startschuss zum weltweit ersten Frauenlauf. Was damals mit 78 Teilnehmerinnen begann, entwickelte sich zu einer weltweiten Erfolgsgeschichte. 1988 brachte Ilse Dippmann die Idee nach Österreich. Heute zählt der Österreichische Frauenlauf in Wien mit über 30.000 Anmeldungen zu den größten der Welt. Hier ein Auszug der größten nationalen und internationalen Frauenläufe: ... IN ÖSTERREICH Österr. Frauenlauf: Wiener Prater, 22. Mai, Infos: oesterreichischer-frauenlauf.at Ladies Run: Graz, 28. Mai, Infos: ladiesrun.at Bodensee Frauenlauf: Lochau, 4. Juni, Infos: bodensee-frauenlauf.com Tiroler Frauenlauf: Innsbruck, 18. Juni, Infos: tiroler-frauenlauf.at Linzer Frauenlauf: Linz, 19. Juni, Infos: frauenlauf.at „Frau läuft“: Salzburg, 3. Juli, Infos: frauenlauf.net Raiffeisen Frauenlauf: Klagenfurt, 20. August, Infos: kaerntenlaeuft.at NÖ Frauenlauf: St. Pölten, 28. August, Infos: noe-frauenlauf.at ... UND INTERNATIONAL Vhi Women’s Mini-Marathon, Dublin: weltweit der größte seiner Art; Infos: vhiwomensminimarathon.ie New York Mini 10K: New York: der älteste seiner Art, Infos: nyrr.org AVON Frauenlauf, Berlin: Infos: berliner-frauenlauf.de Tieimilen, Stockholm: Infos: tjejmilen.se La Parisienne, Paris: Infos: la-parisienne.net GROSSE FRAUENLAUFSERIEN Deutsche Post-Ladies Run-Serie: 9 Läufe in 9 Städten, Infos: deutschepost-ladiesrun.de Craft Women’s Run-Serie: 6 Läufe in 6 deutschen Städten, Infos:womensrun.runnersworld.de Carrera de la Mujer: 8 Läufe in 8 spanischen Städten, Infos: carreradelamujer.com Women’s Running 10K-Race Serie: 11 Locations in Großbritannien, Infos: http://womensrunninguk.co.uk/wr10k/ NikeWomen Victory-Tour: 20 Läufe weltweit, www.nike.com/de/de_de/c/ women/events FRAUENLAUFTREFFS „Fit in 12 Wochen“: Lauftreffs des Österreichischen Frauenlaufs – in Wien, Nieder österreich, Burgenland, Oberösterreich, Steiermark und Tirol; Infos: oesterreichischer-frauenlauf.at Club 261 Lauftreffs: Treffs in Kärnten und der Steiermark, Infos: club261.com 261 Fearless: die globale Frauen- Laufcommunity, Info: 261fearless.org ULTIMATE GRIP CONCEPT Nr. 2; April / Mai 2016 45

Magazin // E-Paper