TRIATHLON TRIATHLON-TERMINE ZUM VORMERKEN Für Einsteiger und für Erfahrene Der Sportsfreund 1. MAI: BRAUNAUER SPRINT TRIATHLON Braunau/OÖ; 0,6/29/6; tribraunau.com 7. MAI: CHIN MIN SUPERSPRINT TRIATH- LON; Obergrafendorf/NÖ; 0,5/13,3/3,3; obergrafendorf.sportunion.at 14. MAI: XENTIS TRIATHLON; Piberstein/ST; 0,75/20/5; xentis.com GROSSES ZIEL. GROSSE CHANCE. 21. MAI: VIENNA CITY TRIATHLON 0,25/21/5; viennacitytriathlon.at 22. MAI: CROSSTRIATHLON SPRINT Innsbruck/T; 0,5/10/3,5; ttci.at 28. MAI: LINZ TRIATHLON SPRINT Linz/OÖ; 0,75/25/5; linztriathlon.at 28. MAI.: TRIMOTION 55.5 Saalfelden/S; 0,5/50/5; trimotion.at 28. MAI: APFELLAND TRIATHLON HOBBYBEWERB; Stubenberg a. See/ST; 0,75/20/5; b-active.at 5. JUNI: VULKANLAND TRIATHLON HOBBYBEWERB; Riegersburg/ST; 0,2/11/2,4; vulkanlandtriathlon.at 5. JUNI: WÖRTHERSSE SUPERSPRINT TRIATHLON; Pörtschach/K; 0,2/11/2,4; hsvtriathlon.at 11. JUNI: NEUFELD TRIATHLON SPRINT; Neufeld/B; 0,75/20/5,1; neufeld-triathlon.at 19. JUNI: EISENWURZEN SPRINT- TRIATHLON; Garsten/OÖ; 0,5/22/5; laufrad.cc 16. JULI: GÖSSELSDORFER VOLKS- TRIATHLON; Gösselsdorf/K; 0,5/32/7; goesselsdorfersee.info 16. JULI: TRUMER FUN-TRIATHLON Obertrum am See/S; 0,25/12,5/2,5; trumer-triathlon.at 23. JULI: MÜRZER OBERLAND NATUR- PARK HOBBYTRIATHLON; Neuberg an der Mürz/ST; 0,2/11/3; fun-sports.at 30. JULI: WALDVIERTLER EISENMANN SPRINT; Litschau/NÖ; 0,5/28/6; wem-triathlon.eu 15. AUG.: VOLKSBANK AUSEE TRIATH- LON; Blindenmarkt/NÖ triateam.at SEIT KNAPP ZEHN JAHREN führe ich für SPORTaktiv Interviews mit bekannten Sportlern. Jetzt stelle ich mir endlich mal selbst eine Frage. Und diese lautet: „Warum tu ich das?“ Im Juni werde ich an meinem ersten IRONMAN teilnehmen. Meine Mutter kommentierte das Vorhaben mit den Worten: „Um Gottes Willen“, mein Vater beließ es bei einem Kopfschütteln. Die Reaktionen sind verständlich, handelt es sich bei einem Triathlon über die Langdistanz doch um einen extremen Wettkampf, für dessen Vorbereitung auch eine extrem zeitintensive Vorbereitung nötig ist. Trotzdem will ich es unbedingt. Und dabei bin ich nicht alleine. In Österreich sind es jährlich schon mehr als 40.000 Sportler, die an einem Triathlon teilnehmen. In den USA stieg die Zahl der Wettkämpfe in den vergangenen zehn Jahren von 1.500 auf weit mehr als 4.000 jährlich. Weltweit gehen die Teilnehmerzahlen in die Millionen. Tendenz: weiter steigend. Eine frühere Randsportart boomt. Und ich bin mittendrin. Nur … warum? Sicher ist, dass mir Ziele schon immer gut getan haben. Sie sorgen für Struktur im Alltag, schenken einem die Kraft zur Selbstüberwindung und sind somit bestens geeignet, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Ein IRONMAN ist ein großes Ziel. Und deshalb auch eine große Chance, an seiner Aufgabe zu wachsen. Leider bin ich nicht unbedingt der Prototyp eines Triathleten. Ich habe kurze Beine und lange Arme (Typ Orang-Utan also), ich war schon immer eher schnellkräftig als ausdauernd. Und eigentlich gehe ich viel lieber surfen oder snowboarden als mich auf ein Rad zu setzen. Vielleicht kommen mir gerade deshalb genau im Sattel immer wieder Zweifel an der Sinnhaftigkeit meines Unterfangens. Und ich stelle mir einmal mehr die Frage: „Warum tu ich das?“ Dann aber liege ich erschöpft auf AXEL RABENSTEIN (Jahrgang 1975) liefert seit 2007 für SPORTaktiv Interviews von Weltklassesportlern. In den letzten drei Jahren nahm er jeweils am IRONMAN 70.3 in Zell am See-Kaprun teil. Jetzt bereitet er sich auf seinen ersten langen IRONMAN vor. DER IRONMAN Austria findet am 26. Juni 2016 in Klagenfurt statt. 3.000 Starter bewältigen am Stück 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42 km Laufen. WEB: ironman.com dem Sofa und spüre – tiefe Zufriedenheit. Oder ich wandle voller Energie wie auf Wolken durch die Stadt und habe das Gefühl, die Fitness käme mir zu den Ohren raus. Ebendies ist für mich der entscheidende Punkt: Triathlon ist kein Sport, der mir während seiner Ausübung besonders viel Freude bereitet. Triathlon ist vielmehr ein Sport, der mich glücklich macht – gerade dann, wenn ich ihn eben nicht ausübe. Weil ich topfit bin, mich einfach nur guuut fühle. Dieses Bewusstsein soll mich durch die kommenden Trainingswochen begleiten. Leider zeugt mein Pensum noch nicht von eiserner Disziplin, zumindest für einen IRONMAN-Aspiranten: Schwimmen gehe ich zweimal die Woche – laut App stehen seit Anfang des Jahres 254 gelaufene Kilometer sowie 590 Rad-Kilometer zu Buche. Das ist in Ordnung. Aber ist es auch genug? Immerhin soll mein April deutlich Rad intensiver werden: Er beginnt mit einem Brevet über 200 km, es folgen das dreitägige SPORTaktiv-Radcamp in Istrien und ein weiteres Brevet über 300 km. Im Mai noch ein klassischer Marathon sowie der IRONMAN 70.3 in Barcelona, ehe ich mich dann auf die Zielgerade meiner Vorbereitung begebe. Ich werde davon berichten! Fortsetzung folgt also im nächsten SPORTaktiv. FOTO::privat 54 SPORTaktiv
DER TOURISMUSVERBAND INNS- BRUCK UND SEINE FERIENDÖRFER SETZEN NOCH STÄRKER AUF DAS THEMA MOUNTAINBIKE: NEBEN DEM AUSBAU DER BIKE-INFRA- STRUKTUR AUF DER NORDKETTE UND AM MUTTERERALMPARK WIRD ES IM JULI MIT DEM INNSBRUCK DOWNHILL CUP EINEN NEUEN EVENT FÜR DIE BIKESZENE GEBEN. UND: TRIAL-STAR TOM ÖHLER UND DOWNHILL-RACER ANDRÉ VÖGE- LE (BILD) WERDEN KÜNFTIG DIE „MOUNTAINBIKE CITY INNS- BRUCK“ ALS SPORTLICHE TESTI- MONIALS REPRÄSENTIEREN. EVA WUTTI KOMMT ZU DEINER GRILLPARTY! Die MTB-City Auch die härtesten Triathlon-Profis wissen Genuss zu schätzen: Zum IRON- MAN Austria am 26. Juni verlost ERDIN- GER Alkoholfrei ein exklusives Sommer-BBQ mit Vorjahrssiegerin Eva Wutti. Ein Leser darf die sympathische Kärntnerin zum Fachsimpeln beim Grillabend im eigenen Garten begrüßen und dazu 10 Freunde einladen. Für Speis und Trank sorgt ERDINGER Alkoholfrei. Wer dieses Meet & Greet mit der Toptriathletin gewinnen möchte, schickt bis 30. April eine E-Mail (KW: „Ich will mit Eva Wutti grillen!“) an info@team-erdinger-alkoholfrei.at 641.000 TRAINING / MATERIAL / TOUREN Donau-Radler Laut Radverkehrszählung der ARGE Donau Österreich passierten im Vorjahr 641.000 Radwanderer die insgesamt 17 Zählstellen des Donauradweges zwischen Passau und Wien. Davon fuhren allerdings nur rund 55.000 den gesamten Streckenabschnitt. Weitere 158.000 Radfahrer waren als Kurzurlauber unterwegs und befuhren kürzere Strecken des Radwegs, der Rest waren Tagesausflügler und Alltagsradler. Auf der ITB in Berlin wurde der Donauradweg jedenfalls zum beliebtesten Radweg der Deutschen gewählt. Zum bereits 17. Mal ... BIKE „HOP-ON, HOP-OFF AM DRAURADWEG“. Mit diesem neu geschaffenen Angebot will der Südtiroler Veranstalter FUN Active Tour allen Radreise-Neulingen einen idealen Einstieg in diese Form des Urlaubens ermöglichen. FOTOS: iDrauradweg, Erdinger, kk AM DRAURADWEG, eben erst vom deutschen ADFC offiziell als „5-Sterne-Qualitätsroute“ ausgezeichnet, erradeln dabei die Gäste auf vier Radetappen insgesamt 130 km – zwischendurch bleibt genug Zeit, um Natur, Land und Kulinarik zu genießen. Start in Top lach/Hochpustertal; Dauer: 6 Tage/5 Nächte FÜR DIE SPORTLICHEN bietet FUNActive auch eine Tour am ganzen Drauradweg an: Über 400 km führt dabei die (großteils verkehrsfreie) Route vom Hochpustertal bis nach Marburg – auf Asphaltoder festen Schottewegen. Gesamtdauer der Radreise: 10 Tage bzw. 9 Nächte. drauradweg.com; funactive.info Nr. 2; April / Mai 2016 55 DRAURADWEG FÜR EINSTEIGER
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
TRAVEL HOTELIER DER STUNDE Die Ho t
GRENZENLOSES RADVERGNÜGEN IM DREIL
Selfie gefällig? An den Photopoint
JEDER LÄUFT, WO ER MAG WER IMMER D
VON APRIL BIS ANFANG JUNI Alle Term
3.000 SIND E-GRAZATHLON- „SÜCHTI
FOTOS: Parktherme Wüstenlauf/Parkt
FOTO: Ötschermarathon/Rainer Mirau
FOTOS: Zell am See/Kaprun AUF GEHT
Nachspiel ALLSPORT TISCHFUSSBALL
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!