LAUREUS-PROJEKT „WIFFZACK“ „SPORTFREUNDE“ UND „SCHNEETIGER“ HIESSEN DIE ERSTEN BEIDEN PROJEKTE DER „LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUN- DATION“, MIT DENEN MEHR ALS 500 SO- ZIAL BENACHTEILIGTEN KINDERN DER ZUGANG ZUM SPORT ERMÖGLICHT WURDE. JETZT UNTERSTÜTZT DIE INTER- NATIONALE LAUREUS-ORGANISATION, ZU DEREN BOTSCHAFTERN AUCH ANNA FENNINGER (BILD) ZÄHLT, EIN DRITTES PROJEKT IN ÖSTERREICH: „WIFFZACK“ HEISST DIE INITIATIVE, DIE KINDERN UND JUGENDLICHEN AUS SONDERSCHULEN IN UND UM INNSBRUCK DEN SPASS AM SPORT VERMITTELT. SPORTUNION-TIROL.AT/WIFFZACK Sport & Recht Die Verrechtlichung des Sports ist ein immer stärker werdender Trend. Bis dato fehlt aber ausgerechnet im Sportland Österreich eine systematische Auseinandersetzung mit den rechtlichen Aspekten im Sport. Deshalb gibt es ab sofort in der Donau-Universität Krems ein berufsbegleitendes Sportrechtsstudium in drei Varianten: LLM.-Studium, 4 Semester berufsbegleitend, 90 ECTS; MLS-Studium, 5 Semester, 90 ECTS; oder „Akademische/r Sportrechtsexperte/in“, 3 Semester berufsbegleitend, 60 ECTS. Alle Infos: donau-uni.ac.at/de/ studium/sportrecht Für mehr Respekt und ALLSPORT VEREINE / VERBÄNDE / JUGEND Sicherheit Die heimischen Sportverbände und zahlreiche andere österreichische Sportorganisationen unterstützen die vom Sportministerium initiierte Offensive „Gender Equality“. Neben der Gleichstellung der Frau im Sport ist es auch ein großes Ziel, ein sicheres Sportumfeld zu gewährleisten und Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt im Sport zu schaffen. Die BSO und ihre Mitgliedsverbände unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung, in der sie sich gegen sexuelle Übergriffe und für Respekt und Sicherheit im Sport aussprechen. Vollbetrieb herrschte bei den Schul Olympics: IM BADMINTON nutzten die Teams der SG Dornbirn den Heimvorteil und gewannen die Oberstufenwertung bei Burschen und Mädchen. Sieger in der Unterstufe: GRG2 Zirkusgasse Wien. IM HALLENHOCKEY der Unterstufe war das BRG Billrothstraße Wien die Nummer 1 vor SRG Peuerbach (OÖ) und BG Mödling-Bachgasse (NÖ). IM HANDBALL der Oberstufe gewann bei den Burschen HAK Bregenz (26:16 gegen BG/BORG Köflach) und bei den Mädchen BG Baden (24:12 ebenfalls gegen BORG Köflach). FOTOS: Schul Olympics, Laureus, kk IM SNOWBOARD gewannen in der Unterstufe die Teams von SMS Altenmarkt (Mädchen) und Schruns-Dorf (Burschen), in der Oberstufe das BG St. Pölten (w) und BG St. Veit (m). IM VOLLEYBALL der Oberstufe holten sich das Mädchen- und auch das Burschenteam des BORG Innsbruck jeweils den Olympics-Titel. Alle Ergebnisse: schulsportinfo.at wir sind schulolympics Nr. 2; April / Mai 2016 63
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL THE NEXT GENERATION OF SO
76 Mit dem WIFI Steiermark zum Trau
Fit mit Click Zum einen ist Daniel
AUSBLICKE UND EINDRÜCKE DAS FASZIN
EVENTS AUF EINEN BLICK: ALLE LAUFEV
EVENT 15. HOLZSTRASSENLAUF: MITLAUF
EVENT AUF GEHT’S ZUM KARWENDELMAR
EVENT ... beat the city presented b
EVENT GEWINNE EINES VON ZWEI TOUR D
Spür dich selbst! Besieg den inner
Mein hohes C für meine Energie. Ne
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!