Aufrufe
vor 6 Jahren

SPORTaktiv April 2016

  • Text
  • Bike
  • Klettern
  • Wandern
  • Sporthotel
  • Aktivurlaub
  • Sportaktiv
  • April
  • Laufen
  • Stunden
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

Performance und Grip in

Performance und Grip in einer stabilen und leichten Konstruktion. Traktion, Haftung und optimale Anpassung an unterschiedlichen Untergrund, dank einer speziell entwickelten MICHELIN ® Sohle. 3F Total System für Flexibilität, anatomischen Support und eine optimierte Passform im Mittelfußbereich. LITE TRAIN ThE LIghTwEIghT mouNTAIN TRAININg shoE Der Lite Train wurde für das Training in den Bergen entworfen. Entwickelt in Zusammenarbeit mit MICHELIN ® Technical Soles, schafft der Schuh die ideale Balance zwischen Performance, Grip, Haltbarkeit und niedrigem Gewicht. SALEWAs 3F Total System bietet eine optimale Passform und Unterstützung, während MICHELIN ® s spezielle Outdoor-Gummimischung und aggressives Sohlendesign die perfekte Trittsicherheit garantieren. salewa.com

Gold Award für Fischer FOTOS: Veranstalter, kk OUTDOOR-AUSRÜSTER VAUDE AUS TETT- NANG WURDE MIT DEM DIESJÄHRIGEN DNWE-PREIS FÜR UNTERNEHMENSETHIK AUSGEZEICHNET. DAS UNTERNEHMEN ERHÄLT DEN MIT 10.000 EURO DOTIER- TEN PREIS FÜR SEINE VIELFÄLTIGEN INITIATIVEN AUF DEM WEG ZU EINER NACHHALTIGEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT. „VAUDE ZEIGT, DASS NACHHALTIGES EN- GAGEMENT NICHT IM GEGENSATZ ZU WIRTSCHAFTLICHEM ERFOLG STEHT, SONDERN IHN IM GEGENTEIL AUCH BE- FLÜGELT“, SO DIE BEGRÜNDUNG DER DNWE-JURY. ETHIKPREIS FÜR VAUDE Kennt ihr Forvik, Ahwaz, Moskitia, Tuwa, Dinetha oder Lubicon? Nein? Und seid ihr abenteuerlustige Menschen, die echtes „Neuland“ erwandern, mit dem Bike erkunden oder einfach entdecken wollen? Dann solltet ihr Nick Middletons „Atlas der Länder, die es nicht gibt“ zur Hand nehmen. Ein Buch, das euch in 50 nicht anerkannte Länder entführt und Geschichten erzählt, wie sie schöner, schräger, witziger und spannender nicht sein könnten. Hier erfährt ihr zum Beispiel, dass der Ort Seborga bei der Gründung des Vereinigten Königreichs von Italien vergessen wurde und daher eigentlich ein eigenständiges Land ist. „Atlas der Länder, die es nicht gibt“ – Quadriga Verlag, € 32,90 Lesen &Reisen OUTDOOR BERGSPORT / MATERIAL / TOUREN Carbon und Gold – eine tolle Kombination! Vor allem, wenn man im Skitourenbereich neben der perfekten Passform auch mit Design punkten kann. So geschehen bei der Verleihung des iF Design-Awards in München: Der „Travers Carbon“ vom oberösterreichischen Skiproduzenten Fischer überzeugte die Jury mit seinem Motto „Maximum Fit. Minimum Weight“ und gewann die höchste Auszeichnung des weltweit anerkannten iF-Gütesiegels. BEGONNEN HAT DIE GESCHICHTE von „Bordairline“ vor 8 Jahren mit nur einem einzigen Rennen. Seither aber hat sich diese Adventure-Rennserie der besonderen Art – eine Mischung aus Para gleiten und Querfeldeinlauf, bei der es auch auf Taktik, Navigation und körperliche Fitness ankommt – in der Outdoor-Wettkampfszene etabliert. Vor allem auch als Sprungbrett für einen heiß begehrten Startplatz beim legendären X-Alps. LAUFEN& FLIEGEN DIE REGELN SIND DENKBAR EINFACH: Der Start erfolgt am Renntag um 8 Uhr am jeweiligen Austragungsort. Von dort aus gilt es, sich laufend (mit der kompletten Flugausrüstung) und fliegend möglichst weit vom Startpunkt zu entfernen, um spätestens nach 33 Stunden am nächsten Tag um 17 Uhr wieder an den Ausgangspunkt zu gelangen. START DER SERIE war Anfang April an der Hohen Wand (NÖ), nächste Termine: 7. Mai in Tolmin (SLO), 4. Juni Altaussee, (St), 2. Juli Goldeck (K), Alle Infos: bordairline.com Nr. 2; April / Mai 2016 75

Magazin // E-Paper