Perfekte Passform, hoher Wohlfühlfaktor. Das bieten die Outdoorhosen Lulaka (für Damen) und Nil (für Herren) von Maier Sports. www.maier-sports.com DIE PASST WIE ANGEGOSSEN WANDERLUST STATT HOSENFRUST. DAS BIETET PASSFORM-SPEZIALIST MAIER SPORTS MIT SEINEN AUSGEZEICHNETEN OUTDOORHOSEN LULAKA UND NIL. Hose. Passt. Dieses Statement des deutschen Passform- und Hosenspezialisten zeugt von einem gesunden Selbstbewusstsein und unterstreicht, welchen Stellenwert das Thema Passform bei dieser innovativen und traditionsreichen Marke mit 80-jähriger Geschichte hat. Mit der Aussage „nur was richtig passt, kann auch richtig funktionieren“, stellen die Spezialisten einen engen Zusammenhang zwischen Passform und Funktion her, der die Erfahrung vieler Outdoorfans widerspiegelt. Mit insgesamt 61 verschiedenen Hosengrößen – 36 für Herren und 25 für Damen – stellt Maier Sports sicher, dass jede und jeder die Hose findet, die in puncto Bundweite und Beinlänge perfekt zum jeweiligen Körper passt. Passform bedeutet aber auch wohlfühlen. Das ist eine Frage von Schnitt, von Material, von Details wie vorgeformten Knien, einem angenehm anliegenden, verstellbaren Bund, von Taschen an der richtigen Stelle. Paradebeispiel dafür ist das Modell Lulaka für Damen und Nil für Herren. Das bi-elastische Material dieser ausgezeichneten Funktionshosen bietet eine tolle Bewegungsfreiheit. So spürt man die Hose kaum, selbst, wenn ein sehr großer Schritt über einen Bach oder eine Felsstufe nötig ist. Gleichzeitig ist das Material feuchtigkeitstransportierend und trocknet schnell. Und: Nil und Lulaka sind, wie alle elastischen Maier-Sports-Hosen mit Auslieferung Frühjahr 2018, umweltfreundlich PFCfrei imprägniert. ANZEIGE/Fotos: Maier Sports 108 SPORTaktiv
SALEWA.COM
APRIL/MAI 2018 FITNESS VORBILD JULI
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
THE BEST COCO ENERGY DAS BESTE KOKO
SPORTaktiv 7
WENN WILDE BIKER TRÄUMEN ... Gerad
JULIAN BAUMGARTLINGER geboren am 2.
einem Spiel drei Berge Nudeln hinei
AB 15. APRIL CITY MARATHONS Fotos:
MENSCH UND MASCHINE WERDEN EINS. Ke
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
ICH BIN FIT IN WELCHEN SPORTARTEN F
MAG. KURT STEINBAUER ist Sportwisse
In jedem Ende liegt ein neuer Anfan
PEEROTON FITNESSTALK, TEIL 2 BOXEN
3. WIE SCHAFFT MAN ES, FETT UND NIC
FIT MIT SUMI ÜBERS IDEALGEWICHT Fo
Alles für meine MUSKEL- KRAFT UND
Das Vita med der Park therme Bad Ra
egenerations-camp www.sportaktiv.co
DER „FALLSCHIRM“ DER HÜFT- UND
DR. BIRGIT SCHIEL ist Gesundheitswi
HERZLICHE GRATULATION ZUM ERFOLG! D
TRAINING | MENSCHEN | EVENTS RUN WE
Florian Tischler (rechts) vor dem P
einer Gruppe von 7 Leuten laufen be
ÜBER ACHT BRÜCKEN MUSST DU GEHEN
Jede Teilnahme ist einzigartig, abe
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!