Die Parktherme Bad Radkersburg & SPORTaktiv laden ein ins 1. GESUNDHEITS- UND REGENERATIONS-CAMP 7. bis 10. Juni 2018 (Do.–So.) PROGRAMM Do.: Anreise nach Bad Radkersburg, Erholung und Entspannung im besonderen Thermalwasser der Parktherme ab 8 Uhr möglich; am Abend offizielle Begrüßung & Vortrag „Outdoor-Faszientraining“ mit Markus Strini Fr. und Sa.: Anwendungen im Rahmen des gewählten Grünkraft Vita med-Pakets, Erholung und Entspannung in der Therme, Abendessen im Restaurant Mehrblick oder Fontäne der Parktherme nach Wahl So.: Thermennutzung bis 11 Uhr (oder ganztägig gegen kleinen Aufpreis), Abreise SPORTaktiv-Preis: ab € 458,50 p. P./DZ Kat. Cesare bzw. € 490,– p. P./EZ DAS ANGEBOT: VIER TAGE/DREI NÄCHTE IM TOP-THERMENHOTEL UND GESUNDHEITSPROGRAMM AB € 458,50/PERSON IM PREIS ENTHALTEN 3 Übernächtigungen im 4*Vitalhotel der Parktherme Bad Radkersburg 3 x Halbpension in den Restaurants der Parktherme 3 Tageseintritte in die Parktherme inkl. Saunadorf tägliche selbstständige Nutzung des medizinischen Trainingszentrums im Vita-med-Gesundheitszentrum Betreutes Programm je nach gewähltem Paket „Balance“, „Energie“ oder „Aktiv & Fit“ DIE 3 GESUNDHEITSPAKETE Grünkraft BALANCE: Gesundheit fürs Ich 1 x medizinisches Outdoortraining 1 x Intuitivmassage (25 Min.) 1 x Long-Life-Kohlensäurebad mit Holunder- Lavendelduft 1 Trinkkur Mineralwasserquelle Long Life umfassendes Aktiv- und Vitalprogramm Grünkraft ENERGIE: Achtsame Ernährung 1 x Ernährungsberatung und Bioimpedanzmessung 1 x Klöcher Vulcano-Fango-Behandlung 1 x Entspannungsmassage mit Holunderblütenöl (25 Min.) 1 Trinkkur Mineralwasserquelle Long Life umfassendes Aktiv- und Vitalprogramm Grünkraft AKTIV & FIT: Stärkung durch Bewegung 1 x medizinisches Training inkl. Rückencheck und Erstellung eines Trainingsplans (50 Min.) 1 x Faszienmassage (25 Min.) 1 Trinkkur Mineralwasserquelle Long Life umfassendes Aktiv- und Vitalprogramm 38 SPORTaktiv
egenerations-camp www.sportaktiv.com Nach einem Aufenthalt in der Parktherme Bad Radkersburg fühlt man sich wie neugeboren. Wesentlichen Anteil an diesem Gefühl hat seit Spätherbst 2017 das Vita-med-Gesundheitszentrum. Dessen Angebote können nun von 7. bis 10. Juni unsere Leser/-innen in diesem neuen SPORTaktiv-Camp zum Toppreis kennenlernen. Das Camp richtet sich an alle, die Sport in erster Linie zum Gesundbleiben und Wohlfühlen betreiben. Ganzheitliche Angebote und Vorsorge mit den Schwerpunkten Bewegung, Entspannung und mentale Gesundheit stehen nämlich im Vita-med-Gesundheitszentrum im Mittelpunkt. Die medizinische Kompetenz, das regenerative Thermalwasser und die Anwendungen mit regionalen Naturprodukten ergänzen das bekannte Wohlfühlambiente im Südosten der Steiermark. Zu diesem trägt auch die einzigartige Landschaft rundherum bei: die Murauen und die Weinberge. Auf dem Weg zum gesteigerten und nachhaltigen Wohlbefinden werden die Campgäste von Gesundheitsspezialisten mit medizinisch-therapeutischem Fachwissen und hoher sozialer Kompetenz begleitet. Zur Wahl stehen drei Pakete (siehe links im Kasten). Die Campgäste wohnen im 4* Vitalhotel der Parktherme, das seit vielen Jahren zu den beliebtesten Wohlfühlhotels im Thermenland Steiermark gehört. Du fühlst dich angesprochen? Dann zögere nicht lang: 25 können im Camp dabei sein – und danach wie neugeboren in den Sommer starten. ANMELDUNG Kontakt und Buchung mit Kennwort „SPORT aktiv- Gesundheits- und Regenerations-Camp“: Vitalhotel der Parktherme Bad Radkersburg Tel.: +43 34 76/41 500 E-Mail: office@vital-hotel.at www.vital-hotel.at www.parktherme.at/vita-med ALS GESCHENK Fotos: Parktherme Bad Radkersburg DIE UNTERKUNFT Die Camp-Teilnehmer wohnen im 4* Vitalhotel direkt an der Parktherme Bad Radkersburg. Mehr Infos zum Hotel: www.vital-hotel.at Ein Top-Sportnahrungs paket von Peeroton für genügend Energie SPORTaktiv 39
RADFAHREN, SANFT UND WILD Der liebl
-50% BIS ZU Bei der Online-Auktion
WIR SIND RAD-WM www.sportaktiv.com
ALTER SCHÜTZT VOR LEISTUNG NICHT D
MIT 50 HATTE ICH MEINE MIDLIFE CRIS
TOUREN | MENSCHEN | SICHERHEIT OUT
BREGENZ Vielfältiger Pfänder BESO
LIEBE DEN REGEN SCHÜTZE DIE NATUR
Erlebnis draußen Entspannung drinn
ICEBREAKER wurde 1995 von Jeremy Mo
SALEWA.COM
ist prinzipiell nicht dafür gemach
Anpassbar für ein Leben in der Nat
Klettersteige mit Cityfeeling gibt
www.lasportiva.com Become aLaSporti
SCORPIO VERTIGO Der neue Standard.
SPORTaktiv 121
BEFREIT VON SCHNEE UND EIS Wenn die
OUTSIDE DER E-FAKTOR Fotos: Rangget
Die Region Sterzing-Ratschings in S
DEM GOLD UND DER NATUR AUF DER SPUR
AUS PRO BIERT OUTDOOR FRÜH AUFBREC
WALDERLEBNIS FÜR WIRBELWINDE Wald
ANTON HEUFELDER ist Naturführer, R
erichtet. „Alleine 189 Besucherto
Die Nationalpark-Region Hohe Tauern
WILD AUF BERGE VOLLER IDEEN Im Somm
Wanderhotel Kirchner Mühlbach 46 5
NACHSPIEL PROBLEM UND ZONE EGYD GST
www.volkswagen.at Himmlische Aussic
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!