LAUFEN MIT WAHRZEICHEN GARANTIE LAUFEND EINE STADT ENTDECKEN, URLAUB MIT SPORT VERBINDEN. DAS HABEN WIR PROBIERT. IM INDIVIDUAL-KONZEPT IN WIEN UND GEMEINSAM MIT ADIDAS SPORT EYEWEAR IN LONDON. VON KLAUS MOLIDOR 48 SPORTaktiv
Florian Tischler (rechts) vor dem Palmenhaus im Wiener Burggarten. „Wo die Tour startet, entscheiden die Gäste selbst. Ich hole sie auch direkt vom Hotel ab.“ Fotos: Thomas Polzer Städtetrip oder Aktiv-Urlaub? Kultur oder Sport? Diese Entscheidung ist eigentlich überflüssig geworden. Denn „laufende Stadtführungen“ gibt es längst. Nicht nur in Megacitys wie New York, London oder Berlin. Auch in Wien. Aber was sieht man auf so einer Runde wirklich? Das haben wir uns nicht nur gefragt, sondern haben uns die Laufschuhe angezogen und sind der Sache auf den Grund „gelaufen“. In Wien und in London, bei zwei unterschiedlichen Konzepten. In Wien mit individueller Guide-Betreuung, in London mit Gruppengefühl bei den adidas Runners London. Laufen für den Überblick Florian Tischler trabt an der Staatsoper vorbei zum Würstelstand vor der Albertina – unserem Treffpunkt mit dem „Sightrunning“-Anbieter. Punkt elf Uhr, wie vereinbart, laufen wir los. Raus auf den Ring, vorbei an den monumentalen Bauten des Natur- und Kunsthistorischen Museums, rein in Burggarten und zwischen Palmenhaus und Nationalbibliothek vorbei Richtung Heldenplatz. Seit zwei Jahren bietet der 28-Jährige diese Touren durch seine Heimatstadt jetzt schon an. „Ich hab das vom Gründer übernommen, der sich nach ein paar Jahren nicht mehr so drum kümmern wollte und konnte“, erzählt Flo. Er selbst hatte aber Lust, mehr draus zu machen, und vor allem Zeit: „Als Student lässt sich das gut einrichten und weil ich Geografie und Geschichte Lehramt mache, geht das auch danach noch.“ Denn, so erzählt er während wir über den wohl geschichtsträchtigsten Platz des Landes laufen, fixe Zeiten gibt es keine. „Jede Tour kann man individuell zu seiner Wunschzeit buchen. Egal, ob vor dem Frühstück oder knapp vor Sonnenuntergang.“ Weiter geht es durch den Volksgarten, wieder hinaus auf den Ring, der Prachstraße Wiens und Fixpunkt der City-Tour. Parlament, Burgtheater, Rathaus, das wollen die Gäste sehen. „Die meisten kommen aus Amerika und Deutschland“, sagt Tischler. „Viele sind dabei, die in einem der Ringstraßenhotels wohnen und nicht unbedingt so aufs Geld schauen müssen.“ Meistens haben sie auch nicht viel Zeit. „Die durchschnittliche Besuchsdauer in Wien beträgt drei Tage“, rechnet er vor. Optimal sei daher eine Tour am ersten Tag, um einen Überblick zu bekommen, was man sich danach vielleicht genauer anschauen möchte. Tischler erzählt, erklärt Gebäude, er kennt seine Stadt eben und interessiert sich für sie. „Stadtführer bin ich aber keiner. Detailinformationen zu Statuen oder so müsste ich googeln“, sagt er, als wir links am Burgtheater vorbei ins Winkelwerk der Stadt eintauchen. Schon sind wir nahezu alleine. Keine Reisegruppen, keine Selfiesticks, kein Trubel. „Das sag ich meinen Gästen auch immer: ein paar Meter abseits der Trampelpfade und du bist nahezu alleine.“ Das schätzen die Leute. In Zeiten von Instragram und Voll-Digitalisierung geht es um einzigartige Erlebnisse, die nicht jeder macht. Das Cafė Central zieht vorbei, wir SPORTaktiv 49
TOUREN | MENSCHEN | SICHERHEIT OUT
BREGENZ Vielfältiger Pfänder BESO
LIEBE DEN REGEN SCHÜTZE DIE NATUR
Erlebnis draußen Entspannung drinn
ICEBREAKER wurde 1995 von Jeremy Mo
SALEWA.COM
ist prinzipiell nicht dafür gemach
Anpassbar für ein Leben in der Nat
Klettersteige mit Cityfeeling gibt
www.lasportiva.com Become aLaSporti
SCORPIO VERTIGO Der neue Standard.
SPORTaktiv 121
BEFREIT VON SCHNEE UND EIS Wenn die
OUTSIDE DER E-FAKTOR Fotos: Rangget
Die Region Sterzing-Ratschings in S
DEM GOLD UND DER NATUR AUF DER SPUR
AUS PRO BIERT OUTDOOR FRÜH AUFBREC
WALDERLEBNIS FÜR WIRBELWINDE Wald
ANTON HEUFELDER ist Naturführer, R
erichtet. „Alleine 189 Besucherto
Die Nationalpark-Region Hohe Tauern
WILD AUF BERGE VOLLER IDEEN Im Somm
Wanderhotel Kirchner Mühlbach 46 5
NACHSPIEL PROBLEM UND ZONE EGYD GST
www.volkswagen.at Himmlische Aussic
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!