AUF DIE GEWINNER ... ... des Uniqa-Familien-Sportcastings warten nicht nur Startplätze und Übernachtungen beim Großglockner Berglauf, sondern auch wertvolle Ausrüstungsteile: Unter anderem Trailrunningschuhe von Viking Footwear sowie GPS- Sport uhren von Garmin. MIT UNIQA ZUM GROSSGLOCKNER BERGLAUF UNIQA UND DER GROSSGLOCKNER BERGLAUF SUCHEN BEIM GROSSEN „UNIQA FAMILIEN-SPORTCASTING“ EINE SPORTLICHE FAMILIE! EUER ZIEL IST DER „GROSSGLOCK- NER BERG LAUF“ AM 15. JULI! WEITERE INFOS mythosglockner.com CASTING-ANMELDUNG Schreibt so schnell wie möglich eine E-Mail mit Foto und Angaben zu den Familienmitgliedern und dem Betreff „UNIQA Familie“ an: office@mythosglockner.com Ihr sucht als ganze Familie noch euer sportliches Highlight 2018? Und ihr wollt zeigen, was ihr gemeinsam draufhabt? Dann haben wir das Richtige für euch: Nehmt teil am UNIQA Familien-Sportcasting für den Großglockner Berglauf 2018! Gesucht wird eine sportliche Familie, die sich den Herausforderungen des Berglaufs stellt. Und die lesen sich so: Während die Eltern am Sonntag, 15. Juli, beim Großglockner Berglauf antreten, beweist der Nachwuchs seine Leistungsfähigkeit bereits am Freitag beim Kleine Zeitung Kinderlauf powered by Viking Footwear. Auf die Gewinner-Familie des UNIQA Familien-Sportcastings wartet dieses attraktive Großglockner-Berglauf-Rundumpaket im Gesamtwert von über 2.000 Euro: • 2 Übernachtungen der Familie im HUN- GUEST Hotel Heiligenblut am Eventwochenende; • Gratis-Startplätze für die Eltern beim Großglockner Berglauf 2018; • Gratis-Startplätze für die Kinder beim Kleine Zeitung Kinderlauf powered by Viking Footwear; • Laufschuhe von Viking Footwear; • eine Garmin-GPS-Sportuhr für die Eltern; • BUFF®-Headbands für die ganze Familie. Und damit die Casting-Gewinner garantiert in Bestform zum Großglockner-Event anreisen, macht sie der UNIQA VitalCoach fit – mit einem 16-Wochen-Trainingsplan inklusive sechs Individual-Coachings und abgestimmten Ernährungsplänen! ACHTUNG: Der Großglockner Berglauf ist seit November ausverkauft. Für die Bike Challenge sowie für Teilnehmer des „Uniqa Vorbereitungswochenendes“ von 8. bis 10. Juni sind noch Startplätze zu haben. Fotos: wisthaler.com, Hersteller 52 SPORTaktiv
ÜBER ACHT BRÜCKEN MUSST DU GEHEN Garantiert keinen Reinfall gibt es, wenn am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, in Leobersdorf (NÖ) der „Fortuna Brückenlauf“ über die „Bäche“ geht. Foto: Leobersdorfer Brückenlauf/Nesvadba Beim Laufhighlight am Staatsfeiertag geht es für 2000 Sportler über alle acht Leobersdorfer Brücken. Dieser „Zehner“ steht für viele schon fix in ihrem persönlichen Laufkalender! Die 10-km-Strecke (AIMS-vermessen) führt quer durch Leobersdorf über alle acht Ortsbrücken: Mehr als 2000 Läufer werden wieder erwartet – und ein wahrer Hexenkessel mit tausenden Fans an der Strecke! Für Nordic Walker ist eine 5-km-Schleife reserviert, der Güssinger Kinder-, Schüler- und Jugendlauf sowie der 3er-Staffellauf runden das Programm ab. Dank Gratis-Kinderbetreuung, dem actionreichen Kid’s Corner sowie Maskottchen Runny Bunny kommt am 1. Mai die ganze Familie auf ihre Kosten. Alle Finisher erhalten außerdem die coole Brückenlauf-Laufhaube zusätzlich zum ohnehin schon prallen Startsackerl. Für die schnellsten 250 Anmelder gibt es ein Fitness-Paket. Am Vortag (Montag, 30. 4.) lockt von 14 bis 19 Uhr „Bobby’s Sport-Laufmesse“ sowie der Läuferempfang mit Kaiserschmarrnparty und buntem Rahmenprogramm. INFO UND ANMELDUNG: www.brueckenlauf.at Foto: Vidalli, Fotolia.com Startzeit Strecke Runden Nenngeld Voranmeldung Samstag Nenngeld Nachmeldung Nordic Walking 13:00 Uhr 7,3 km 1 € 21,-- € 27,-- Knirpse-Lauf 13:15 Uhr 300 m 1 € 3,-- € 3,-- Kinderlauf 13:30 Uhr 1,2 km 1 € 7,-- € 9,-- Jugendlauf 13:30 Uhr 2,4 km 2 € 10,-- € 14,-- Hobbylauf 14:30 Uhr 5 km 2 € 18,-- € 24,-- Hauptlauf 14:30 Uhr 10 km 4 € 21,-- € 27,-- Voranmeldung bis 24. April 2018 Start in die Laufsaison > Neuer Termin > Neue Strecke 28. April 2018 Stadtgemeinde Frohnleiten Info & Anmeldung auf www.frohnleiten.at ab 13:00 Uhr
LIEBE DEN REGEN SCHÜTZE DIE NATUR
Erlebnis draußen Entspannung drinn
ICEBREAKER wurde 1995 von Jeremy Mo
SALEWA.COM
ist prinzipiell nicht dafür gemach
Anpassbar für ein Leben in der Nat
Klettersteige mit Cityfeeling gibt
www.lasportiva.com Become aLaSporti
SCORPIO VERTIGO Der neue Standard.
SPORTaktiv 121
BEFREIT VON SCHNEE UND EIS Wenn die
OUTSIDE DER E-FAKTOR Fotos: Rangget
Die Region Sterzing-Ratschings in S
DEM GOLD UND DER NATUR AUF DER SPUR
AUS PRO BIERT OUTDOOR FRÜH AUFBREC
WALDERLEBNIS FÜR WIRBELWINDE Wald
ANTON HEUFELDER ist Naturführer, R
erichtet. „Alleine 189 Besucherto
Die Nationalpark-Region Hohe Tauern
WILD AUF BERGE VOLLER IDEEN Im Somm
Wanderhotel Kirchner Mühlbach 46 5
NACHSPIEL PROBLEM UND ZONE EGYD GST
www.volkswagen.at Himmlische Aussic
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!