„MEIN ERSTER MARATHON WAR EINE RIESIGE ERFAHRUNG. DAS LETZTE DRITTEL WAR RICHTIG HART, ABER UMSO SCHÖNER WAR DIE ZIELANKUNFT.“ BENJAMIN STRAHLHOFER NACHTS UM DEN WÖRTHERSEE Benjamin Strahlhofer aus Bad Fischau-Brunn (NÖ), wird im Mai 17 Jahre jung. Er war im Vorjahr Finisher beim Vienna City Marathon mit 15 Jahren und 11 Monaten. Stimmt die Geschichte, dass du einmal im Urlaub um den Wörthersee gelaufen bist? Start um zwei Uhr nachts, damit sich deine Großeltern keine Sorgen machen? Ja, die stimmt. Ich habe den Lauf ungefähr ein Monat im Voraus geplant und darauf hintrainiert. Meine alte Trainingsuhr hatte leider einen schlechten Akku und der ist unterwegs ausgegangen. Wir haben später versucht, die Laufstrecke zu rekonstruieren – es waren rund 50 Kilometer. Zum Frühstück war ich wieder am Campingplatz. Woher kommt deine Liebe zum Laufen? In meiner Schule, der Junior High Wiener Neustadt, habe ich am Orientierungslauf und am Rote Nasen-Lauf teilgenommen. Bei der Sommersportwoche ist meine Klassenvorständin, Elke Fasching, mit mir und anderen Schülern laufen gegangen und es hat sich gezeigt, dass ich den anderen weit voraus war. Der letzte Anstoß war, dass mein Onkel am Brückenlauf in Leobersdorf teilgenommen hat und mich der Ehrgeiz gepackt hat, dort mitzulaufen. Und mich danach auch an längeren Distanzen zu versuchen. Mit 13 folgte der erste Halbmarathon? Ja, mit 13 bin ich den Halbmarathon in Wien gelaufen. Im Jahr 2016, also mit 15, bin ich die ganze Marathondistanz im Training gelaufen und 2017 habe ich ebenfalls in Wien meinen ersten offiziellen Marathon gefinisht. Es war unglaublich, das alles mitzuerleben und eine riesige Erfahrung. Aber teilweise auch schlimm zu sehen, wenn anderen Läufern die Kraft ausgeht. Mental war es anstrengender als gedacht, das letzte Drittel war richtig hart. Umso schöner war es, als ich über die Ziellinie gekommen bin. Bedeutet dir der Mythos Marathon etwas? Nein, eigentlich nicht wirklich. Mich hat einfach der Ehrgeiz gepackt, meine Grenzen zu überwinden und mir das gesetzte Ziel, einen Marathon zu absolvieren, zu schaffen. Welche Rückmeldungen bekommst du? Wirst du oft darauf angesprochen, weil du so jung schon Marathon läufst? Ja schon – es kommen auch Angebote, ob ich wo mitlaufen will. Ich bin sehr froh, dass mich die Firma Süßwaren Grasel sponsert. Das hat mich irrsinnig motiviert, noch mehr zu geben. Ich bin stolz, dass ich dieses Unternehmen im Laufsport repräsentieren darf. Foto: Pirvat 56 SPORTaktiv
Bezahlte Anzeige EINE STADT, DIE IMMER LÄUFT. WIEN KANN. Laufen in der Natur geht auch in der Stadt. Wien ist eine der grünsten Großstädte Europas, deshalb läuft es sich hier besonders gut. Wien verfügt über ein vielfältiges Laufstreckenangebot für alle Läuferinnen und Läufer. Neben den zahlreichen Laufveranstaltungen bieten beschilderte Laufstrecken mit nützlichen Informationen und Kilometermarkierungen ideale Bedingungen, diesen Sport zu jeder Jahreszeit auszuüben. Alle Infos www.sport.wien.at
APRIL/MAI 2018 FITNESS VORBILD JULI
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
ICEBREAKER wurde 1995 von Jeremy Mo
SALEWA.COM
ist prinzipiell nicht dafür gemach
Anpassbar für ein Leben in der Nat
Klettersteige mit Cityfeeling gibt
www.lasportiva.com Become aLaSporti
SCORPIO VERTIGO Der neue Standard.
SPORTaktiv 121
BEFREIT VON SCHNEE UND EIS Wenn die
OUTSIDE DER E-FAKTOR Fotos: Rangget
Die Region Sterzing-Ratschings in S
DEM GOLD UND DER NATUR AUF DER SPUR
AUS PRO BIERT OUTDOOR FRÜH AUFBREC
WALDERLEBNIS FÜR WIRBELWINDE Wald
ANTON HEUFELDER ist Naturführer, R
erichtet. „Alleine 189 Besucherto
Die Nationalpark-Region Hohe Tauern
WILD AUF BERGE VOLLER IDEEN Im Somm
Wanderhotel Kirchner Mühlbach 46 5
NACHSPIEL PROBLEM UND ZONE EGYD GST
www.volkswagen.at Himmlische Aussic
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!