VERANSTALTUNGS-TIPPS „Rennrad-Camp mit Jan Ullrich“ Termin: 30. Mai bis 3. Juni 2018 www.hotel-marko.at 1. Südkärntner Triathlon am Klopeiner See Termin: 16. September 2018 www.suedkaernter-triathlon.at ROAD BIKE HOTELS See- & Genusshotel Silvia www.silvia.co.at Hotel & Spa Sonne www.sonne-klopeinersee.at Aktivhotel Marko www.hotel-marko.at KLOPEINER SEE: FÜR JEDEN RADFAHRER ETWAS DABEI Nirgendwo in Österreich startet die Rennradsaison früher als in der Region Klopeiner See-Südkärnten. Das wissen nicht nur die Hobbyfahrer sondern auch die Profis zu schätzen. REGION KLOPEINER SEE – SÜDKÄRNTEN Schulstraße 10 9122 St. Kanzian am Klopeiner See Tel. +43 (0) 42 39/22 22 E-Mail: info@klopeinersee.at www.klopeinersee.at Egal, ob sportlich-knackige Runde oder doch lieber Panoramatour – in der Region Klopeiner See finden Road Biker ideale Bedingungen und Strecken vor, die nicht nur Hobbyfahrer, sondern auch Profis zu schätzen wissen, denn viele österreichische Rennradprofis holen sich in der Region den Schliff für die großen Rundfahrten und Eintagesrennen. Kein Wunder: 20 perfekt ausgearbeitete Rennradtouren zeigen die Vielfalt dieser Bike-Region – da findet jeder die passende Strecke. Eine der schönsten Touren ist die Klopeiner See – Diex Tour, die in das sonnigste Bergdörfl Österreichs führt, das am Fuße der Saualpe gelegene Diex. Die Anstrengungen der Tour lohnen sich allemal, denn am Ende wird man mit einem der schönsten Panoramablicke über Kärnten belohnt. Bei Schönwetter sieht man über das Jauntal, das Lavanttal, die Petzen, die Karawanken bis hin zu den Steiner Alpen. So früh wie nirgendwo Apropos Karawanken. Mit 112 Kilometer und 1475 Höhenmetern ist die Karawanken-Runde eine der anspruchsvolleren Strecken mit dem Schaidasattel als Herzstück. Auch hier sind herrliche Ausblicke entlang der Strecke garantiert. Wer jetzt schon Lust bekommen hat, darf sich freuen: So früh wie in der Region Klopeiner See-Südkärnten startet die Road-Bike-Saison nirgendwo sonst in Österreich. Fotos: Region Klopeiner See – Südkärnten 90 SPORTaktiv
-50% BIS ZU Bei der Online-Auktion der Kleinen Zeitung gibt es bis 10. April alles rund um Sport bis zur Hälfte günstiger. Merida Mountainbike Ladenpreis € 2.599,– Zuschlag ab € 1.300,– Art.-Nr. 75030 Scuba Diving Kurs Ladenpreis € 250,– Zuschlag ab € 125,– Art.-Nr. 74363 Kettler Tischtennistisch Ladenpreis € 639,– Zuschlag ab € 320,– Art.-Nr. 75550 Bootsführerschein in Kroatien Ladenpreis € 280,– Zuschlag ab € 140,– Art.-Nr. 76008 Kettler Crosstrainer Ladenpreis € 849,95 Zuschlag ab € 425,– Art.-Nr. 76495 Rafting Salzach für 5 Personen Ladenpreis € 275,– Zuschlag ab € 138,– Art.-Nr. 74511 Alle Angebote auf einem Klick unter auktion.kleinezeitung.at
APRIL/MAI 2018 FITNESS VORBILD JULI
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
THE BEST COCO ENERGY DAS BESTE KOKO
SPORTaktiv 7
WENN WILDE BIKER TRÄUMEN ... Gerad
JULIAN BAUMGARTLINGER geboren am 2.
einem Spiel drei Berge Nudeln hinei
AB 15. APRIL CITY MARATHONS Fotos:
MENSCH UND MASCHINE WERDEN EINS. Ke
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
ICH BIN FIT IN WELCHEN SPORTARTEN F
MAG. KURT STEINBAUER ist Sportwisse
In jedem Ende liegt ein neuer Anfan
PEEROTON FITNESSTALK, TEIL 2 BOXEN
3. WIE SCHAFFT MAN ES, FETT UND NIC
FIT MIT SUMI ÜBERS IDEALGEWICHT Fo
Alles für meine MUSKEL- KRAFT UND
Das Vita med der Park therme Bad Ra
Die Nationalpark-Region Hohe Tauern
WILD AUF BERGE VOLLER IDEEN Im Somm
Wanderhotel Kirchner Mühlbach 46 5
NACHSPIEL PROBLEM UND ZONE EGYD GST
www.volkswagen.at Himmlische Aussic
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!