Aufrufe
vor 3 Jahren

SPORTaktiv April 2021

  • Text
  • Aktivsportmagazin
  • Sportmagazin
  • Aktivsport
  • Sport
  • Profisport
  • Outdoor
  • Biken
  • Fitness
  • April
  • Magazin
  • Natur
  • Menschen
  • Laufen
  • Sportaktiv

7 TIPPS FÜR DEN

7 TIPPS FÜR DEN RICHTIGEN START IN DIE CAMPINGSAISON Camping hinterlässt bei jedem unvergessliche Eindrücke. Als Anfänger solltest du aber folgende Tipps beherzigen. 1 Planung ist die halbe Reise „Einfach drauflos“ hört sich spannend an, kann aber ganz schnell schief gehen. Wer sich daher schon vorab mit einem ausgeklügelten Plan beschäftigt, erspart sich viele Strapazen. Da Camping auch immer eine Art der Selbstfindung ist, solltest du dich fragen, welcher Ort dich erfüllen könnte. Wohin soll deine Reise gehen, damit du Atemberaubendes ganz nach dem Motto „collect moments, not things“ erlebst? 2 Für jeden gibt es eine Lösung (ob mit oder ohne Bike) Die nächste Frage, die du dir stellen solltest: Welche Art zu reisen bekommt dir? Ein komfortables Wohnmobil, dein geschätztes Auto inklusive praktischem Dachzelt oder doch die klassische Backpack-Variante? Je nach individueller Situation sollte auch bedacht werden, ob man als Paar oder als Familie in die Wildnis zieht. Entscheidest du dich für Auto und Dachzelt, ist das Thule Tepui Foothill deine erste Wahl. Dann hast du die Abenteuerlust UND deine Ausrüstung dabei. Das Thule Tepui Foothill ist ein 2-Personen-Zelt, das sich auf eine kompaktere Grundfläche zusammenfalten lässt, damit du dein Bike oder eine Dachbox mittransportieren kannst – so hast du im Auto genug Platz. Das Tepui Foothill ist ein Produkt der neuen Generation und hebt dein Campingerlebnis auf die nächste Stufe. Jedes Auto verwandelt sich kinderleicht in ein mobiles Basecamp, stets bereit für’s nächste Abenteuer. Zudem wird für das Thule Tepui Foothill ein wärmender Isolator angeboten. Kältere Temperaturen sind also keine Ausrede, um nicht das nächste Abenteuer zu wagen. Bei Thule findest du immer das richtige Zelt. Das Thule Tepui HyBox Hard Shell ist leicht aufgebaut und hat ausreichend Platz für dein Equipment, während es dir Softshell-Zelte erlauben, überall im Freien „frei zu sein“. ANZEIGE/Foto: Thule 108 SPORTaktiv

GRAHAM JACKSON ist Global Produkt Manager bei Thule für Roof Top Tents www.thule.com Das Thule Tepui Foothill bietet ausreichend Platz für dich und deine Campingausrüstung. 3 Nie ohne die Basic-Must-haves Der erste Schritt ist getan – deine Tour steht. Doch wie es z.B. bei jeder Ski- oder Fahrradtour unerlässlich ist, hat auch der Campingausflug eine Grundausstattung. Neben Transportmittel-Check, Zelt, Schlafsack, Taschenlampe und Kochutensilien ist es immer ratsam, ein Erste-Hilfe-Set parat zu haben. Je nach Wetter sollte der Fokus auch auf der richtigen Kleidungswahl liegen. 4 Food for the mood Neben Dosenfutter kann auch bei einer Campingtour auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Nüsse und Kraftriegel eignen sich, da sie satt machen und lange haltbar sind. Deine Kinder sind mit von der Partie? Dann plane auch „food for the mood“ in Form von gesundem Knabberzeug ein. 5 Covid angepasst Corona kam und somit auch der Campingboom im eigenen Land. Und eines sei gesagt: Es gibt mehr als genug zu entdecken. Denn 2021 ist die Zeit, wo Menschen Neues erleben. Das Outdoorleben fernab von anderen zu entdecken, ist garantiert aufregend, nachhaltig und sicher im Zusammenhang mit Covid. Wer Stellplätze bevorzugt, muss sich aber vorab über die Sicherheitsmaßnahmen informieren: Je früher man sich kümmert, desto besser. 6 Alternativprogramme Stell dir vor, du öffnest deine Augen, freust dich auf die geplante Wanderung und – es schüttet wie aus Kübeln. Die Laune ist dahin und deine Kids streiken? Von wegen. Bei leichtem Regen empfiehlt es sich, die Wanderung mit der richtigen Kleidung zu bestreiten. Wenn das aber unmöglich erscheint, muss ein Alternativplan her. Ob Gruselgeschichten oder Kochen – gemeinsame Aktivitäten als Familie heben selbst bei schlechter Witterung die Stimmung im Nu. 7 Enjoy… Bei all der Planung solltest du aber eines nicht vergessen: Wenn der Tag sich dem Ende zuneigt und du auf einer Decke liegend den Nachthimmel betrachtest – dann hast du alles richtig gemacht. Lasse den Moment auf dich wirken – denn worauf es tatsächlich ankommt beim Campen, erlebst du in diesem Augenblick. SPORTaktiv 109

Magazin // E-Paper