2021 COMEBACK AKTIVURLAUB MARTIN EBSTER Geschäftsführer Tourismusverband St. Anton am Arlberg KARIN SEILER Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus STEFAN ASTNER Geschäftsführer Kitzbüheler Alpen – Ferienregion Hohe Salve VORFREUDE AUF BERGSPORT PUR Die Menschen sehnen sich aktuell besonders nach Erholung an der frischen Luft und entspannten Stunden in der Natur. St. Anton am Arlberg bietet aufgrund seiner Lage und der herrlichen Bergkulisse ein vielseitiges Areal für Sportler und aktive Gäste. Die Urlaubsregion besticht durch ihren Facettenreichtum mit Aktivitäten für alle Altersstufen. Zwischen Yoga-Sessions unter freiem Himmel und Erkundungstouren zu Fuß oder per (E-)Bike erleben Sommergäste die Wiege des alpinen Skilaufs als ursprüngliches Bergdorf inmitten einer faszinierenden Alpenwelt. Neugierige versuchen sich beim Bogenschießen, während Naturfreunde durch unverfälschtes Tiroler Terrain streifen. Das Sportund Kletterzentrum arl.rock macht Regentage zum Erlebnis. Hier finden große und kleine Gäste bei Tennis, Squash, Klettern, Volleyball oder im Trampolinpark Abwechslung. Wer Entspannung und Wellness vom Feinsten sucht, ist im Arlberg WellCom bestens aufgehoben und kann hier die Beine einfach mal hochlegen. Die Menschen in der Region sehnen sich danach, wieder das zu tun, was sie am besten können. Gästen mit Herzlichkeit zu begegnen und ihnen unvergessliche Erlebnisse in atemberaubender Natur zu ermöglichen. DIE REGION INNSBRUCK BEWEGT Dass Erholung und Bewegung in der Natur zu den neuen, zentralen Urlaubsbedürfnissen zählen, hat uns spätestens der Corona-Sommer 2020 gezeigt. Dass die Region Innsbruck diesen Sehnsüchten Raum bietet, ebenso. Die Region Innsbruck vereint Erholung und Aktivität an einem Ort und ist somit die optimale Destination, um die Natur entspannt-genussvoll oder sportlich-anspruchsvoller zu erleben. Mit dieser Vielfalt an Möglichkeiten gerade im Sportbereich kann jeder Gast seinen individuellen Bedürfnissen nachgehen. Genau aus diesem Grund haben wir mit unserer kostenlosen Gästekarte Welcome Card die Basis für unbegrenztes Urlaubserlebnis geschaffen, denn sie ermöglicht mit Bus und Bergbahn den kostenlosen Transfer zu den Highlights der Region. Von Spazierwegen über gut ausgebaute Wanderwege bis hin zu herausfordernden Steigen bietet die Region Innsbruck für Wanderer jedes Levels den richtigen Weg. Auch für Biker bietet die Region die passende Auswahl – sowohl an Genussradwegen als auch an Singletrails im Bikepark Innsbruck, wo jährlich das Bikefestival Crankworx ausgetragen wird. Diesen Mix unseres alpin-urbanen Erfolgskonzepts werden wir auch diesen Sommer fortsetzen. ENDLICH WIEDER RAUS! Trotz der herausfordernden Zeit blicken wir in der Ferienregion Hohe Salve optimistisch in die Zukunft. Die Vorbereitungen für den Sommersaisonstart laufen, man findet in den Kitzbüheler Alpen genau das, was man für einen gelungenen Aktiv- und Genussurlaub braucht. Das Wanderwegnetz wird saniert und erweitert, neue Mountainbikeund Radwege entstehen. Unsere Region bietet viel Platz und lässt allen Sehnsüchten freien Raum. Erstmals ermöglichen die neuen Panoramagondeln der Salvistabahn in Itter auch im Sommer einen raschen Einstieg in das Wanderparadies Ski- Welt Wilder Kaiser-Brixental. Sie bringt die Gäste in kürzester Zeit auf den neu erschlossenen Aussichtsberg – die „Kleine Salve.“ Ruhesuchende kommen beim neuen, kristallklaren Speichersee „Kleine Salve“ auf ihre Kosten und können das atemberaubende 360°-Bergpanorama genießen. Auch die Aussichtsplätze rund um das Salvenkirchlein am Gipfel der Hohen Salve wurden auf Vordermann gebracht. Aktiv urlauber und Energiejunkies sind in der Kelchsau, einem Seitental des Brixentals, genau richtig. Egal, ob Tages touren mit Gipfelsieg, Mehrtageswanderungen, Mountain biketouren oder Genussradeln, wer den Ausgleich zum Alltag sucht, ist hier genau am richtigen Fleck. 44 SPORTaktiv
MANFRED PLETZER Eigentümer Pletzer Resorts STEPHANIE ZÜNDEL Geschäftsführerin Tourismusverband Joglland – Waldheimat ROLAND SINT Geschäftsführer Wörthersee Tourismus TOURISMUS NEU DENKEN FRÜHLINGSHAFTE RADGELÜSTE IT’S TIME TO (WÖRTHER-)SEE! Fotos: beigestellt Keine andere Branche wurde vom Coronavirus so hart getroffen wie der Tourismus. Seit über einem Jahr befindet sich eine bis dahin boomende Industrie mehr oder weniger im Dauerlockdown. Und trotzdem: Corona hat uns auch einige Dinge aufgezeigt. Daraus sollten wir die richtigen Schlüsse ziehen. Es besteht die einmalige Chance, den Tourismus neu, nachhaltig und glaubwürdig zu positionieren. Tirol steht dabei in besonderer Verantwortung: Wir können nach den Schlagzeilen über Ischgl und Co. nicht einfach zur Tagesordnung zurückkehren. Die Sicherheit und Gesundheit werden bei der Wahl des künftigen Urlaubsziels eine noch wichtigere Rolle spielen. Tirol hat als Nahmarkt und mit seiner Vielfalt der Natur beste Voraussetzungen. Diese müssen in der künftigen Außenkommunikation noch stärker ins Zentrum gerückt werden – verbunden mit dem USP: Wir wollen die gesündeste Urlaubsregion der Welt werden! In den Pletzer Resorts haben wir mit unserem Move & Relax- Konzept diesen Weg eingeschlagen. Was haben Frühlingsblumen und Gepäcktransport gemeinsam? Beides ist jetzt im Joglland vorhanden! Wer wartet nicht schon auf den Start in den aktiven Frühling? Raus aus dem Lockdown, rauf auf das Bike und rein in die sanfte Naturlandschaft, die „Der Große Jogl“ zu bieten hat. Der Große Jogl? Ja, richtig gelesen – hierbei handelt es sich um eine Moutainbikestrecke, die mit ihren 187 Kilometern und ca. 5200 Höhenmetern ein Bikeerlebnis der besonderen Art bietet: eine durchgehende Radstrecke, die in vier Etappen oder in kleinen Runden gefahren werden kann: Eines steht fest – ein einzigartiges Panorama, eine herrliche Kulisse und besondere Kochkünste unserer Gastwirte sind garantiert. Eine weitere Besonderheit dieser Strecke ist das mit Abstand beste Service für Biker: Auf der Strecke, die alle Highlights der elf Gemeinden der Region Joglland-Waldheimat entlang der Tour verbindet, gibt es auch einen Gepäcktransport von einem Beherbergungsbetrieb zum nächsten. Weitere Infos zum Gepäcktransport und alles zu unserer Tourismusregion unter: www.joglland-waldheimat.at Endlich, endlich wird es wärmer. Die Sonne gewinnt an Kraft und auch die Menschen haben eine schon schier unbändige Lust wieder nach draußen zu strömen. Dinge zu entdecken! Die Natur zu genießen oder einfach mal wieder was gemeinsam zu machen. Und es ist auch wirklich Zeit – Zeit für den SEE. Denn es gibt hier wahnsinnig viel zu entdecken und zu erleben. Wir möchten endlich die neuen Gravel-Touren ausprobieren und dabei die Faszination der Lost Places erkunden, auf einem der insgesamt 4 Slowtrails wandern oder auch einfach nur ein Stück des Rundwanderwegs entlanggehen und dann mit dem Schiff wieder retour. Es gibt so viele Sehnsuchtsorte rund um den Wörthersee, dass man sich oft schon mit der Auswahl richtig schwertut und dann wird es doch meist die Kombination von mehreren Dingen. Yoga morgens am Steg, danach ein genüsslicher Brunch gefolgt vom Erkunden des Sees am Rad oder einer Wanderung. Gekrönt von einem tollen Abend in einem der vielen Restaurants direkt am See. Denn See.Ess.Spiele sind hier das ganze Jahr. Eines steht allerdings fest – IT´S TIME TO SEE! SPORTaktiv 45
WILDE BERGE UND SIEBENEINHALB SEEN
DU MUSST Schuld ist eigentlich der
CL POCKET DIE NATUR IN DER TASCHE D
DIE WALROSSE ODER: DIE EISSCHWIMMER
Die Hütte, die von Dutzenden Fotog
SPIEGEL DES Fotos: Paolo Sartori, F
so wichtig. Mein Eltern haben mich
7 TIPPS FÜR DEN RICHTIGEN START IN
AUS PRO BIERT OUTDOOR ENTFALTUNGSK
TATONKA GARGIA 2 • gewichtsoptimi
BEREIT FÜR NEUE TATEN! DIESER MANN
Mit der Hilfe von biomechanischen K
AM ABSOLUTEN SPORTWISSENSCHAFTER DR
Das kann sowohl als auch sein und h
NACHSPIEL EGYD GSTÄTTNER Der Klage
Jetzt mit EUR 1.500,- Frühbucherbo
Laden...
Laden...