Aufrufe
vor 5 Jahren

SPORTaktiv August 2017

  • Text
  • Outdoor
  • Biken
  • Laufen
  • Fitness
  • Sportaktiv
  • Magazin
  • August

,,DURCH

,,DURCH tRiAtHlON-SPeZifiSCHeS KRAfttRAiNiNG NeHMeN fRAUeN RUND eiNeN biS MAXiMAl DRei KilOGRAMM MUSKelMASSe ZU. eiN StRAffeS GeWebe UND DefiNieRte MUSKelStRUKtUReN SiND AttRAKtiVe beGleiteRSCHeiNUNGeN. PARAllel DAZU WiRD fett AbGebAUt, Die KleiDeRGRÖSSe GeHAlteN ODeR SOGAR KleiNeR, DeR bODY GeSHAPeD – UND Die leiStUNG iM tRiAtHlON SteiGt.“ Ein strafferes Gewebe und definierte Muskelstrukturen sind attraktive Begleiterscheinungen. Parallel dazu wird Fett in der antrainierten Muskulatur verbrannt. Die Kleidergröße wird gehalten bzw. etwas kleiner, der Body „geshaped“. Und die Leistung im Triathlon steigt. Vorteil Flexibilität Den größten Vorteil gegenüber den stählernen Sportsgenossen haben Triathletinnen in der Mobilität. Gerade beim Schwimmen ist Technik das A und O. Und diese ist im Wasser unweigerlich an die Beweglichkeit im Schultergürtel sowie Hüftgelenksbereich geknüpft. Viele Damen verfügen deshalb über eine ausgezeichnete Wasserlage, weil sie zwei grundlegende Fertigkeiten mitbringen: Sie können ihre Arme und Beine inklusive Fußschaufeln richtig durchstrecken. Muskelbepackten Männern ist das oft unmöglich, da sie einen stark verkürzten und oft verkorksten Muskelapparat mit viel zu hohem Muskeltonus mit sich tragen. Resultat: Frauen steigen oft mit den besten Herren aus dem Wasser, verlieren am Rad an Boden, um dann beim Laufen wieder (fast) mit den Männern mitzuhalten. Tipp: Hör auf dein „Bauchgefühl“! Einen wichtigen Hinweis auf die Trainingsgestaltung von Freizeit-Triathletinnen gibt Profiathletin und Sportwissenschafterin Lisi Gruber: „Speziell Frauen sollten im Training gut auf ihren Körper und das ‚Bauchgefühl‘ hören, da die Leistungsfähigkeit aufgrund der hormonellen Veränderungen während des Zyklus größeren Schwankungen unterliegt.“ Es gilt aber auch: Sogar Triathlonsport und Kinderwunsch sind keineswegs ein Widerspruch. Profiathletinnen, die nach der Geburt eines Kindes wieder mit großartigen Leistungen glänzen, beweisen es. Wie Olympiasiegerin Nicola Spirig. Und natürlich auch aktuell Eva Wutti, die bei ihrem Sieg in Klagenfurt ihren Comeback-Ironman nach Babypause bestritt. Ladies only Es muss aber nicht gleich die ganz große Herausforderung sein: Als ideale Möglichkeit für Triathlon-Einsteigerinnen etablieren sich in der Szene immer mehr „Ladies Triathlons“. Hier dürfen nur Mädchen und Frauen starten, die Distanzen sind überschaubar lang und für jederfrau schaffbar. Ähnlich wie bei Frauenläufen, fühlen sich viele weniger erfahrene Athletinnen bei solchen Bewerben einfach wohler als in gemischtgeschlechtlichen Starterfeldern. Und die Atmosphäre ist entsprechend gestaltet, dass sich alle Teilnehmerinnen als Gewinnerinnen fühlen können. Also, Ladies: Traut euch! Foto: Max Hofstätter - masea GmbH 134 SPORTaktiv

Lisi Gruber (im Bild) ist Profi-Triathletin und Sportwissenschafterin. Freizeit-Triathletinnen rät sie, beim Training aufs Bauchgefühl zu hören. Und auch sie weiß: Beim Trainingsfleiß und beim Gefühl für den Körper sind Frauen männlichen Athleten oft überlegen. NAHeS tRAUMZiel iRONMAN 70.3 FürThomas Zöchling, Kandidat unserer Leseraktion „deinTraumziel 2017“, schlägt die Stunde der Wahrheit. IN SECHS MONATEN von „null auf 70.3“ – so lautet das Traumziel von Thomas Zöchling. Am 27. August stürzt sich der Niederösterreicher, der bis 2017 noch nie einen Triathlon bestritt und den wir auf dem Weg dorthin unterstützen, beim Ironman 70.3 in Zell am See-Kaprun ins Startgetümmel. In den letzten Wochen trainierte der 31-Jährige 10 bis 15 Wochenstunden und absolvierte den Linz-Triathlon über die olympische Distanz (siehe Bild – Rang 136 in 2:41:52 h). Thomas’ Bericht über seine 70.3-Premiere und seine Saisonbilanz folgen in der kommenden Ausgabe. tRAU DiCH UND SCHWiMM Mit! Auch heuer stellt SPORTaktiv beim Parktherme 24-Stunden-Schwimmen wieder eine Leser-Staffel. Am 4./5. November geht es in Bad Radkersburg (St) um möglichst viele Längen für Licht ins Dunkel. Foto: Parktherme Bad Radkersburg; Bosch Der gute Zweck heiligt die Anstrengung! Frei nach diesem Motto suchen wir wieder fünf ehrgeizige Schwimmer/-innen, die beim Parktherme-24-Stunden-Schwimmen am 4./5. November als „SPORTaktiv-Team“ Längen für „Licht ins Dunkel“ sammeln. Die fünf Teammitglieder erwartet zuerst am 15./16. September ein Schwimmtraining mit Markus Strini, inklusive Beratung und Checks im Rahmen des „Langen Tages der Bewegung“. Dazu kommen Eintritte in die Parktherme und eine Übernachtung im Vitalhotel der Therme. Sowie natürlich ein Startpaket im November mit Thermeneintritten, Gutscheinen fürs Nudelbuffet, Frühstück u. v. m. Das wäre was für dich? Dann bewirb dich einfach per E-Mail (siehe rechts). Wir und die Parktherme freuen uns auf dich! BEWERBUNGEN per E-Mail bis 18. August an gewinnspiel@parktherme.at, Kennwort „SPORTaktiv-Staffel. www.parktherme.at SPORTaktiv 135

Magazin // E-Paper