Aufrufe
vor 5 Jahren

SPORTaktiv August 2017

  • Text
  • Outdoor
  • Biken
  • Laufen
  • Fitness
  • Sportaktiv
  • Magazin
  • August

MOUNTAINBOOTS

MOUNTAINBOOTS HANDCRAFTEDWITHPASSION BORN IN BAVARIA –WORN AROUND THE WORLD ECHTE HANDARBEIT AUS EUROPA GEZWICKTE MACHART // WIEDERBESOHLBAR EXTREM LANGLEBIG Hanwag Tatra Bunion GTX ® Der Tatra Bunion GTX ® ist ein Trekking-Stiefel mit Komfort. Der leichte Aufbau ist erstaunlich stabil – für vielseitige Touren im mittleren Schwierigkeitsbereich. Die Bunion- Version bietet für Betroffene von Hallux Valgus viel Platz für das Großzehengrundgelenk. WWW.HANWAG.DE 138 SPORTaktiv

BERGSPORT | MATERIAL | TOUREN OUt DIE HÜTTE OHNE WIRT Das Leopold-Happisch-Haus (1.925 m) der Naturfreunde am Windischriedel im Tennengebirge (S) ist Österreichs einzige Berghütte mit einem Selbstbewirtschaftungskonzept. Gebucht wird online, geboten wird die Infrastruktur mit Schlafplätzen und haltbaren Lebensmitteln. Seit dem Vorjahr läuft der Betrieb in der Hütte ohne Wirt reibungslos. www.salzburg.naturfreunde.at/service/leopold-happisch-haus DOOR RAFFALTS HEIMSPIEL In seinem aktuellen Wanderführer Schladming-Dachstein beschreibt Bergführer und SPORTaktiv-Experte Herbert Raffalt 64 Touren in seiner Heimat, dem steirischen Ennstal, von leicht bis anspruchsvoll. Bestellen: herbert@raffalt.at 24 STUNDEN AM DONAUSTEIG Am 14. Oktober wird 24 Stunden rund um die Schlögener Donauschlinge in Oberösterreich gewandert. Entweder 60 Kilometer mit 1.800 Metern Aufstieg oder 73 Kilometer mit 2.200 Metern Aufstieg. Anmelden zum großen Gemeinschaftserlebnis: www.donausteig.com Fotos: Gerald Bischof, Herbert Raffalt, Med Uni Wien, Naturfreunde Österreich Noch mehr zum Wandern, Klettern und Klettersteiggehen findest du auf www.sportaktiv.com NEUE LUNGE, GROSSES ABENTEUER Mit Ärzten und Betreuern der Med Uni Wien haben zehn Freizeitsportler den Kilimandscharo (5.895 m) bestiegen. Die Besonderheit: Alle zehn haben eine Lungentransplantaion hinter sich. Die zehn Frauen und Männer im Alter zwischen 23 und 63 Jahren wurden regelmäßig untersucht und medizinisch betreut, die gesammelten Daten werden wissenschaftlich ausgewertet. Die Expedition wollte auch zeigen, welche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität nach einem derartigen Eingriff möglich ist. SPORTaktiv 139

Magazin // E-Paper