EDELRID, SPORTaktiv & Mostviertel Tourismus präsentieren: DAS 2. EDELRID-KLETTER- STEIG-SCHNUPPERCAMP 21.–23. August 2020 (Fr.–So.) • 2 Übernachtungen im JUFA-Hotel Hochkar- Sport-Resort*** (NÖ) • inkl. Frühstück, Abendbuffet am Freitag sowie Mittags-und Abendbuffet am Samstag • Klettersteigtouren „Bergmandl“ und „Heli-Kraft“ • Begehung der Hochkarhöhle mit Guide • Coaching in der JUFA-Turnhalle mit unterschiedlichen Boulder-Elementen (bei Schönwetter outdoor) • Testmaterial für alle Teilnehmer • Gratis-Bergschutz der Nürnberger- Versicherung für die Dauer des Camps • Preis fürs Tagescamp-Teilnahme ohne Übernachtung: € 76,– (Teilnahme ab 9 Jahren) • Spezialpreise für Camp und Übernachtung: ab € 196,– pro Person im Doppelzimmer ab € 176,– pro Kind im Doppelzimmer PROGRAMM Freitag: Anreise, Ausgabe von Goodies und Material Samstag: Materialausgabe nur für Tagesgäste, Klettersteigtouren, Hochkarhöhle Sonntag: individuelle Ausflüge zu den Angeboten der Region, Abreise ZUM TESTEN Klettersteigausrüstung – made by Edelrid: Klettergurt und -set Jester Comfort, Leichtgewichthelm Zodiac und robuste Klettersteighandschuhe Work Glove Open. DAS ANGEBOT: 2 GEFÜHRTE KLETTERSTEIGTOUREN UND 2 NÄCHTE MIT VERPFLEGUNG AB € 196,– DEINE GESCHENKE SPORTaktiv-Stirnband von Buff, Peeroton-Paket und weitere Überraschungen. 100 SPORTaktiv
KLETTERSTEIG SCHNUPPERCAMP www.sportaktiv.com Für intensive gemeinsame Bergerlebnisse sind Klettersteige wie geschaffen. Mit dem Klettersteig-Schnuppercamp können gerade Familien in dieses herrliche Erlebnis eintauchen. Das Gebiet am Hochkar ist optimal dafür geeignet, den richtigen und sicheren Umgang mit Klettersteiggurt und -set zu erlernen und sich am Stahlseil das allererste Mal zu versuchen. Der „Bergmandl“ -Klettersteig ist perfekt für die Premiere, wer es danach noch ein wenig herausfordernder mag, der kann sich zusätzlich am „Heli-Kraft“-Klettersteig versuchen. Und weil man stets von den Besten lernen sollte, übernimmt der erfahrene Bergsteiger und Kletterer Heli Putz von Outdoor Leadership mit seinem Team die Einschulung und Betreuung der Teilnehmer. Stützpunkt dieses SPORTaktiv- Lesercamps, das heuer zum zweiten Mal stattfindet, ist das JUFA-Hotel Hochkar- Sport-Resort*** in Göstling an der Ybbs, wo ihr nach der Tour im Wellnessbereich relaxen könnt. Wer ganz in der Nähe wohnt, ist natürlich auch herzlich willkommen und kann das Camp auch ohne Übernachtung buchen. Wer noch nicht genug hat, was das Programm am Samstag betrifft, der kann schon ganz früh aufstehen und beim Sonnenaufgangsyoga „Namasté am Berg“ mitmachen oder aber einfach nur mit der Hochkarbahn zum Frühstück aufs JoSchi Berghaus auf 1770 m Seehöhe fahren und den wundervollen Sonnenaufgang in den Bergen genießen – oder beides (nicht im Package inbegriffen, vor Ort kurzfristig buchbar). Interesse? Alle Infos zum Camp und zu den Übernachtungs angeboten in der Region gibt’s bei Mostviertel Tourismus! ANMELDUNG UND WEITERE INFOS ZUM GEBIET Fotos: Martin Fueloep, Christian Hofer, Hersteller DAS HOTEL Das JUFA-Hotel Hochkar-Sport-Resort*** in Göstling an der Ybbs. Mostviertel Tourismus Töpperschhloss Neubruck 2/10 3270 Scheibbs T. 0 74 82/204 44 E-Mail: info@mostviertel.at www.mostviertel.at www.hochkar.com ZIELGRUPPE Klettersteig-Einsteiger, Familien TEILNEHMER max. 25 Personen SPORTaktiv 101
AUG/SEP 2020 20 JAHRE ÖSTERREICHS
EDITORIAL I KLAUS MOLIDOR SPORTakti
EDITORIAL II ALFRED BRUNNER SPORTak
MACH AUS WASSER ENERGIE MVD - MINER
zung ein. Der Inhalt? In einem Heft
Bezwinge die endlosen Pisten im Ski
I N SPORTaktiv ist eine wichtige Ma
SONNIGE AUSSICHTEN FÜR SPORTLER Kl
12. SEPTEMBER| MAYRHOFEN ULTRAKS| A
Dein bestes E-Bike Abenteuer des So
„WANN, WENN NICHT JETZT“ WÄRE
geht, sich nicht bewegt, denken Kin
FIT Training - Gesundheit - Ernähr
SPORTaktiv 27
Vitamine 3. DIE INDUSTRIE Ohne herk
BEWEGEN UND ENTSPANNEN Die Parkther
SPORTaktiv liefert seit Anbeginn se
Und diese andere Welt ist der mysti
KOPFSACHE MOUNTAINBIKE- BERGSCHUTZ*
SAGEN SIE NIEMALS „NIERENTASCHL
RUN Training - Menschen - Material
einmal sprichwörtlich durch den Ko
UNSERE PARTNER: Gelaufen sind wir m
Fastest Known Time ist kein neues P
5 Was würdest du machen, wenn du d
menschlich in einem geeigneten Umfe
Vincent Kriechmayr Ski Alpin Michae
Alle Vorteile 1 Jahr gratis genieß
man das so analysieren. Man muss ab
Bist du ready? Zur Verstärkung uns
OPTIMALE WUNDVERSORGUNG In 3 Schrit
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!