Fotos: Daniel Hinterramskogler, www.rohrauerhaus.at 128 SPORTaktiv VOLLAUF DER HÖHE
SELBSTVERWIRKLICHUNG IN DER KRISE – GEHT DAS? MARTIN HEIDLMAIR HAT ES GETAN UND NICHT BEREUT, WEIL ER KNALLHART RECHNET. DER HÜTTENWIRT WAR FRÜHER BANKER. VON CARMEN OSTER, KLEINE ZEITUNG Ein bisschen Installateur, ein klein wenig Techniker, dazu noch Koch, Wirt und beinhart im Rechnen oder ganz einfach: „Der Hüttenwirt ist kein Job für Träumer.“ Martin Heidlmair muss es wissen. Der 48-Jährige kündigte im Mai 2019 seinen sicheren Job als Geschäftsleiter einer selbstständigen Bank in Hinterstoder, um sich zuerst einmal eine Auszeit zu gönnen. „Ich wollte das alles so nicht mehr. Zwei Drittel meiner Arbeit waren Administratives, es blieb fast keine Zeit mehr für Kundenkontakt“, so der Naturbegeisterte, der 26 Jahre lang im Bankwesen tätig war, 15 davon in der IT. Nach einer kurzen Auszeit stieß er auf ein Inserat der Naturfreunde Linz – man suchte einen Pächter für das Rohrauerhaus am Großen Pyhrgas. Und so wechselte er seinen Businessanzug gegen Bergstiefel und die Bank gegen die Schutzhütte auf 1308 Metern Seehöhe. 95 PROZENT MEINER GÄSTE SIND ÖSTERREICHER, DIE IN NORMALEN JAHREN WEGFLIE- GEN, UM URLAUB ZU MACHEN. Aussteiger- und Umsteigerträume wie sie vor der Coronakrise oftmals zu lesen waren. Einfach aus der Tretmühle aussteigen, sich selbst verwirklichen und neu anfangen – den Reset-Knopf für das Ich und den Lebenslauf drücken. Ob Heidlmair bereut, kurz zuvor einen sicheren Job gegen die Selbstständigkeit getauscht zu haben? „Bereut habe ich es noch keinen Augenblick lang, aber vor allem auch, weil ich als Bankmensch alles genau durchgerechnet habe. Und zwar Winter ohne Schnee und Sommer mit Regen – und davon habe ich dann auch noch einmal 25 Prozent abgezogen“, erklärt der Hüttenwirt, der auch als Naturparkranger im Naturpark Kalkalpen tätig ist. Die durch Corona bedingte Pause nutzte er, um die Kachelöfen herzurichten und die Dichtungen auszutauschen. Geschichten wie seine locken natürlich Interessierte an, die auch gerne ihren Jobtraum verwirklichen würden. „Ja, die Menschen haben eine enorm romantische Vorstellung vom Leben heroben. Aber die Wahrheit ist: Man ist zwar in der Natur, aber man hat keine Zeit dafür.“ Seit Mitte Mai hat Heidlmair nun wieder geöffnet – „und dann hat es uns gleich einmal die Grenzen aufgezeigt“. Denn durch den Lockdown und die schwierigen Reisebedingungen ins Ausland suchen Österreicher zu Hause die SPORTaktiv 129
AUG/SEP 2020 20 JAHRE ÖSTERREICHS
EDITORIAL I KLAUS MOLIDOR SPORTakti
EDITORIAL II ALFRED BRUNNER SPORTak
MACH AUS WASSER ENERGIE MVD - MINER
zung ein. Der Inhalt? In einem Heft
Bezwinge die endlosen Pisten im Ski
I N SPORTaktiv ist eine wichtige Ma
SONNIGE AUSSICHTEN FÜR SPORTLER Kl
12. SEPTEMBER| MAYRHOFEN ULTRAKS| A
Dein bestes E-Bike Abenteuer des So
„WANN, WENN NICHT JETZT“ WÄRE
geht, sich nicht bewegt, denken Kin
FIT Training - Gesundheit - Ernähr
SPORTaktiv 27
Vitamine 3. DIE INDUSTRIE Ohne herk
BEWEGEN UND ENTSPANNEN Die Parkther
SPORTaktiv liefert seit Anbeginn se
Und diese andere Welt ist der mysti
KOPFSACHE MOUNTAINBIKE- BERGSCHUTZ*
SAGEN SIE NIEMALS „NIERENTASCHL
RUN Training - Menschen - Material
einmal sprichwörtlich durch den Ko
UNSERE PARTNER: Gelaufen sind wir m
Fastest Known Time ist kein neues P
tung keinen Unterschied macht, ob m
VIELES LÄUFT ANDERS, WENN AM 21. A
MARKUS KRÖLL GERHARD SCHIEMER „M
DYNAFIT FELINE SL • Update des Tr
FIT MIT SUMI LAUFEN MIT BABYELEFANT
ROGER, STRICK UND MARATHON FEST IM
BIKE Technik - Menschen - Material
Die Frauen hinter den drei Buchstab
Es war sicher auch in der ganzen Br
Das Herbst-Highlight für JederMann
DER GRANITTRAIL Der Königsweg der
P R EIS / L EIS T U N G X Y R O N S
NEU AM MARKT Das Welser Unternehmen
6 Bergbahnen, eine Bikecard Wir kü
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!