HARD ACHTUNG, HOCHSPAN- NUNG: DIE KANADIERIN DANA GLOWACKA HÄLT IHREN KÖRPER MEHR ALS VIER STUNDEN LANG IN DER PLANK-POSITION. DAS IST WELTREKORD. UND EIN GUTER GRUND, SICH ÜBER DIE MAGIE DER INNEREN STÄRKE ZU UNTERHALTEN. VON AXEL RABENSTEIN Dana, du hältst den Weltrekord im Planking. Wie hast du dich diesen 4:20 Stunden angenähert? Vor vier Jahren habe ich mit vier Minuten begonnen. Natürlich kommst du durch Training, durch die bloße Wiederholung immer weiter. Mit deiner eigenen Entwicklung ent- sich aber auch die Art des Trainings wickelt weiter. Was für eine Entwicklung ist das? Es geht darum, Körper und Geist darauf zu programmieren, Schritt für Schritt länger Commitment. Warum mache ich das? Für durchzuhalten. Der Schlüssel hierfür liegt erst meinen Sohn. einmal darin, das eigene Ziel zu formulieren und sich dabei drei Fragen zu stellen: was, wie und warum? Wie lauten die Antworten? Was habe ich vor? So lange wie möglich zu planken. Wie schaffe ich das? Durch volles Für deinen Sohn? Ja, es war seine Idee. Er las vom bestehenden Weltrekord und fragte mich, ob ich nicht versuchen wolle, diesen zu brechen. Ich war einverstanden. Nun wollte ich ihm zeigen, dass man alles schaffen kann, wenn man es wirk- Fotos: Dana Glowacka 32 SPORTaktiv
SPORTaktiv liefert seit Anbeginn seriöse Hintergrundinformation für Freizeitsportler. In den Artikeln werden Studienergebnisse, Fachexpertisen und wissenschaftliches Basiswissen leicht lesbar und verständlich aufbereitet, ohne die Kerninhalte zu verwässern. Ich bin in diesem Kreise gerne Experte und lese immer interessiert die anderen Beiträge in den Ausgaben. MAG. KURT STEINBAUER Sportwissenschafter und Lauftrainer CORE SPORTaktiv 33
K I A R O P M A X JENSEITS DER GREN
Alles im Bild: Rad-Expertin Anja Gl
2-THERMEN REGION BAD WALTERSDORF Ba
2017 BRACH ER DEN IRONMAN-WELTREKOR
Definitiv. Wochenlang war das Einzi
BITTE MIT ABSTAND! Garmin hat mit d
OUT DOOR Touren - Menschen - Sicher
KLETTERMAX IN AUSBILDUNG WAS MUT MI
„AM BERG BIN ICH SICHERER ALS IM
KLETTERSTEIG SCHNUPPERCAMP www.spor
VERSTECKT, ABER OHO Fotos: Bernd Ri
Beeindruckendes, ewiges Eis am Gepa
NATIONALPARK HOHE TAUERN WANDERCAMP
Antje von Dewitz, Geschäftsführer
Aus der Sicht von Kunden und Bürge
MEHR INFOS Region Villach Tourismus
specteyewear.com FLOW ist eine Perf
in ich so in Konflikt mit dem Syste
TRACK YOUR TRACK & WIN! PAZNAUN CHA
St. Anton Sommerkarte DAS KOSTENLOS
Gästen hochalpine Wandertouren gem
ANGEBOTS-TIPP 3-7 Übernachtungen,
Thule geht Outdoor Das Leben findet
SELBSTVERWIRKLICHUNG IN DER KRISE -
HOL DAS BESTE AUS DIR HERAUS! Perso
BUFF ® is a registered trademark p
SPORTaktiv 135
FLEECE AUS HOLZ HAST DU EINEN VOGEL
Foto: Ranggetiner OUTSIDE LOGBUCH E
PRO Fotos: Getty Images (4) RE-STAR
„Wenn ich nicht stürze, stürzt
lich kann ich dann sicher sein: Wen
Dennis Novak schaffte im Jänner de
DER NEUE ÖFB CORNER! Jetzt am Foto
5 Was würdest du machen, wenn du d
menschlich in einem geeigneten Umfe
Vincent Kriechmayr Ski Alpin Michae
Alle Vorteile 1 Jahr gratis genieß
man das so analysieren. Man muss ab
Bist du ready? Zur Verstärkung uns
OPTIMALE WUNDVERSORGUNG In 3 Schrit
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!