ZEITEN JAGEN IN CORONA- VIRTUELLE WETTKAMPFSERIEN MACHEN SPASS UND BRINGEN ZUMINDEST EINEN TEIL DES VER- MISSTEN WETTKAMPF-FEELINGS. DIE „FASTEST KNOWN TIME AUSTRIA“-SERIE FÜR TRAILRUN- NER LÄUFT BIS 26. OKTOBER, DER SUMMER CUP DES ÖSTERREICHISCHEN LEICHTATHLETIKVER- BANDS NOCH BIS SCHULBEGINN. VON CHRISTOF DOMENIG ZEITEN Buzz Burrell und Peter Bakwin gelten als Urheber des Phänomens „Fastest Known Time“ – oder kurz „FKT“. Im Jahr 2000 bewältigten die Amerikaner den John Muir Trail, einen 340 Kilometer langen Fernwanderweg in Kalifornien, in 4 Tagen und 14 Stunden. Rund um diesen Rekordlauf definierten Burrell und Mitstreiter auch die heute noch gültigen Regeln der FKT-Bewegung. Grob geht es darum, vorab definierte Strecken nachweislich, aber zu einem beliebigen Zeitpunkt zurückzulegen. Weltklasse-Trailrunner wie zum Beispiel Kilian Jornet oder Emelie Forsberg stehen als Bestzeithalter in etlichen FKT-Listen – nachzuprüfen auf der Webseite der weltweiten und vor allem in Nordamerika äußerst populären FKT-Bewegung www. fastestknowntime.com. FKT gibt es also schon länger als GPS (zumindest als Anwendung für den Endverbraucher), deutlich länger als Strava und natürlich auch als Corona. Doch gerade durch die aktuellen Entwicklungen passt das Konzept perfekt in die Zeit. Die Tiroler Trailrunner Michael Geisler und Adrian Niski haben jetzt im Coronajahr die „Fastest Known Time Austria“-Serie ins Leben gerufen. „Als im Frühling ein Event nach dem anderen gecancelt wurde, dachten wir uns, wir müssen etwas tun. Ich verfolge Fastest Known Time außerdem schon lange mit Interesse und wollte selber schon solche Projekte laufen, hatte aber bisher nicht die Zeitressourcen dazu“, erklärt Dynafit-Athlet Geisler die Grundgedanken. „Hey, coole Idee“, fanden auch andere führende Köpfe der österreichischen Ultratrailszene und erweiterten FKT Austria auf ihre Heimatbundesländer: Florian Grasel mit Gerhard Schiemer und Egon Theiner in Niederösterreich, Lukas Gärtner in der Steiermark, Alexander Payer in Kärnten. In eben diesen vier Bundesländern – also: Tirol, Niederösterreich, der Steiermark und Kärnten, kann man nun seit bereits mehreren Wochen und noch bis 26. Oktober auf feinen Trailrunningstrecken um Bestzeiten rittern. Das funktioniert zu jeder beliebigen Zeit, als Nachweis gilt der mit Strava oder einer gängigen GPS-Uhr (Garmin, Suunto, Polar) aufgezeichnete, online auffindbare und auf Fotos: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 46 SPORTaktiv
Fastest Known Time ist kein neues Phänomen, aber wie gemacht für eine Laufchallenge in Coronazeiten. Es gilt, eine vorgegebene Strecke zu beliebiger Zeit möglichst schnell zurückzulegen. Sozusagen ein Wettkampf gegen virtuelle Gegner. Seit einigen Jahren darf ich als Experte in eurem großartigen Magazin zu den Themen Sport- und Ernährungsmedizin immer wieder Beiträge liefern. Ihr präsentiert stets hochaktuelle und interessante Themen, bringt motivierende Storys und zeigt lässige Fotos, die mich und andere Sportler/-innen motivieren, sich neue Ziele zu setzen. Ihr vermittelt den Spaß, den regelmäßiges Training bringen kann. DR. ROBERT FRITZ Sport- und Ernährungsmediziner und Ausdauerathlet SPORTaktiv 47
KLETTERMAX IN AUSBILDUNG WAS MUT MI
„AM BERG BIN ICH SICHERER ALS IM
KLETTERSTEIG SCHNUPPERCAMP www.spor
VERSTECKT, ABER OHO Fotos: Bernd Ri
Beeindruckendes, ewiges Eis am Gepa
NATIONALPARK HOHE TAUERN WANDERCAMP
Antje von Dewitz, Geschäftsführer
Aus der Sicht von Kunden und Bürge
MEHR INFOS Region Villach Tourismus
specteyewear.com FLOW ist eine Perf
in ich so in Konflikt mit dem Syste
TRACK YOUR TRACK & WIN! PAZNAUN CHA
St. Anton Sommerkarte DAS KOSTENLOS
Gästen hochalpine Wandertouren gem
ANGEBOTS-TIPP 3-7 Übernachtungen,
Thule geht Outdoor Das Leben findet
SELBSTVERWIRKLICHUNG IN DER KRISE -
HOL DAS BESTE AUS DIR HERAUS! Perso
BUFF ® is a registered trademark p
SPORTaktiv 135
FLEECE AUS HOLZ HAST DU EINEN VOGEL
Foto: Ranggetiner OUTSIDE LOGBUCH E
PRO Fotos: Getty Images (4) RE-STAR
„Wenn ich nicht stürze, stürzt
lich kann ich dann sicher sein: Wen
Dennis Novak schaffte im Jänner de
DER NEUE ÖFB CORNER! Jetzt am Foto
5 Was würdest du machen, wenn du d
menschlich in einem geeigneten Umfe
Vincent Kriechmayr Ski Alpin Michae
Alle Vorteile 1 Jahr gratis genieß
man das so analysieren. Man muss ab
Bist du ready? Zur Verstärkung uns
OPTIMALE WUNDVERSORGUNG In 3 Schrit
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!