Aufrufe
vor 1 Jahr

SPORTaktiv August 2021

  • Text
  • Profisport
  • Aktivsportmagazin
  • Aktivsport
  • Interview
  • Surfen
  • Klettern
  • Wandern
  • Trailrunning
  • Outdoor
  • Biken
  • Fitness
  • Magazin
  • August
  • Laufen
  • Bewegung
  • Sportaktiv

Endlich wieder Spaß bei

Endlich wieder Spaß bei Laufevents? Der „Innsbruckathlon“ steht am 4. September im Kalender. SAVE THE DATE: 24.-25.09.2021 NASSFELD MOUNTAIN SKYTRAILS ▶ Easytrail 8,6 km 580 hm ▶ Speedtrail 19,1 km 1420 hm ▶ Skyrace 24,7 km 2190 hm ▶ SkyUltra 56,5 km 4650 hm www.skytrails.at funden. Die Olympischen Spiele in Tokio nicht. Die Paralympics drei Wochen später am selben Ort vielleicht … Gewissheit ist anders. Aber bleiben wir bei den Lauf- und Mitmachevents. Knapp vor Redaktionsschluss haben wir uns umgehört und noch ein paar Worte zur Stimmungslage eingefangen: „Wir sind auf alles vorbereitet“, sagt Michael Kummerer, Veranstalter von „Kärnten Läuft“ (22. August) und dem „Graz Marathon“ (10. Oktober) – der aber auch betont, dass er mit Events wie früher, wie es sie jetzt eben im Sommer auch gegeben hat, auch in den kommenden Monaten rechnet. „Zugleich haben wir neben einem Plan A auch einen Plan B und Plan C. Eine Absage kommt für uns keinesfalls infrage“, sagt Kummerer. Widrigenfalls würden die Events in einer Form wie im Vorjahr stattfinden, der „hybride“ Graz Marathon mit dem Angebot, weltweit laufen zu WIR SIND AUF ALLES VORBEREITET. können, wurde von immerhin 4800 damals angenommen. „Man kann sich unbesorgt jetzt schon anmelden, weil wir eine 100-prozentige Rückerstattung der Anmeldegebühr gewährleisten“, ermutigt Kummerer alle, die vielleicht noch zuwarten. Er zeigt sich insgesamt optimistisch, dass sich alles wieder einpendelt. Was er auf jeden Fall versprechen könne, sei eine sichere Veranstaltung: „So oder so: Die Sicherheit steht an oberster Stelle. „Wir haben alle keine Glaskugel“, will Robert Fritz, Sportmediziner der „Sportordination“ in Wien und Leiter des Medical Center beim Vienna City Marathon (12. September), keine Prognose abgeben, was der Eventherbst bringen wird. „Was ich als Sportmediziner aber sagen kann und was wir in der Sportordination seit Langem merken: Dass ein riesiges Interesse an Gesundheit, an Bewegung besteht. Die Leute rennen uns die Bude ein“, sagt Fritz. Fest stehe auch, dass Fitness sehr viel mit Gesundheit zu tun habe, Bewegung der wichtigste Schlüssel für die Gesundheit ist, betont der Sportmediziner. „Und wir merken auch an vielen Gesprächen, dass sich die Leute Laufbewerbe und andere Sportevents wün-

schen, dass die Events ein wesentliches Trainingsund Motivationsziel sind.“ Dass gelaufen wird, steht auch für Achim Wippel fest. Allenfalls, dass sich die Teilnahmebedingungen noch leicht verändern könnten, etwa „nur mit PCR-Tests oder doppelt geimpft“, kann sich der Veranstalter des Wüstenlaufs Bad Radkersburg (7. August) oder der Garmin Ladies Runs noch vorstellen. Letzterer wird, so der Plan, in doppelter Form stattfinden: als virtueller LadiesRun Austria und zugleich als echter Flagship Run in Graz (am 5. September). „Damit können alle die Variante für sich wählen, die sie sich im Moment wünschen.“ Den LadiesRun sieht Wippel als klassisches „Fun- Run“-Format, bei dem grundsätzlich das Miteinander im Mittelpunkt steht. Und solange Unsicherheiten bestehen, kann er die zurückhaltenden Anmelde- und Starterzahlen nachvollziehen. Falls es jedoch im Herbst 2021 doch noch einmal zu größeren Einschränkungen kommen sollte, dann würden das die meisten Veranstaltungen heuer noch verkraften. „Weniger Starter heißt auch weniger Sponsorengelder“, sieht Wippel eher längerfristig die Gefahr einer Spirale nach unten. Auswirkungen der Situation auf die Eventszene seien jedenfalls noch länger zu spüren, 2022 und darüber hinaus, ist der Grazer sicher. Der aber auch sagt: „Gute Veranstaltungen werden sich immer durchsetzen.“ 2022 wird es auch den Wachaumarathon wieder geben, den schönen und schnellen Herbstlauf entlang der Donau durchs UNESCO-Weltkulturerbe: Davon ist dessen Veranstalter Michael Buchleitner überzeugt. Für den am 19. September 2021 angesetzten Lauf hat Buchleitner Ende Juni aber die Reißleine gezogen, weil die Anmeldezahlen zu verhalten waren. „Die Situation ist extrem unvorhersehbar. Am Ende muss jeder Veranstalter die gesundheitlichen und ökonomischen Risiken seines Events bewerten“, erklärt Buchleitner. „Wir hatten nach vier Wochen keine 500 angemeldeten Teilnehmer, eine Zahl, die wir in normalen Jahren innerhalb von zwei Tagen erreichen. Man hat gedacht, dass die Läufer alle heiß auf Events sind, im Endeffekt hat man gesehen, dass sich viele noch nicht trauen.“ Nach der Absage hätten sich etliche Läufer gemeldet und gemeint, sie hätten sich später noch angemeldet und nur noch zuwarten wollen, erzählt Buchleitner auch, „aber das funktioniert leider nicht, wenn man wirtschaftlich arbeiten muss.“ Auf ein Neues 2022 in der Wachau – und diesen Herbst bei einem der zahlreichen anderen Events. Zumindest unsere Hoffnung ist bei Redaktionsschluss quicklebendig. Start Velden A2 Wörthersee Kleine Zeitung Wörthersee Halbmarathon entlang der Wörthersee Süduferstraße 20. bis 22. August AK Kärnten A2Viertel- marathon Wörthersee Start Krumpendorf NEUE STRECKEN DIREKT AM WÖRTHERSEE Zum 20. Geburtstag von Kärnten Läuft gibt es einige Neuerungen, die auf euch warten Kleine Zeitung Wörthersee Halbmarathon 22. August, Start 9 Uhr Der Start erfolgt wie üblich vor dem Schlosshotel in Velden, doch von hier an wird alles anders! Die 21 Kilo meter lange Strecke führt heuer erstmals entlang der Südseite des Wörthersees über Dellach, Maria Wörth und Reifnitz bis in das Wörthersee Stadion in Klagenfurt. AK Kärnten Viertelmarathon 21. August, Start 9 Uhr Ziel Klagenfurt Wörthersee stadion Der AK Kärnten Viertelmarathon startet in Krumpendorf und führt von dort, entlang des Wörthersee, Lendkanal und der Sattnitz bis ins Wörthersee Stadion. Infos und Anmeldung unter www.kaerntenlaeuft.at Zum Strecken - video

Magazin // E-Paper