E-MOUNTAINBIKE „THE NEXT BIG THING“ eMountainbikes haben einen gewaltigen Imagewandel hingelegt. Die Weiterentwicklung der Antriebe ist dafür wesentlich mitverantwortlich. FOTOS: Bosch, KTM, Salzkammergut Trophy 72 SPORTaktiv-BIKEGUIDE 2016
Sogar Gary Fisher, der Erfinder des Mountainbikes, sieht eMountainbiking als „the next big thing“. Wurden vor ein paar Jahren noch Zweifel oder gar Häme laut, wenn es um die frühen Generationen geländegängiger Pedelecs ging, so hat sich die Stimmung mittlerweile völlig gedreht. Es gibt eMTB-Rennen, eMTB-Regionen und eMTB-Profis. Und es gibt Begriffe wie den „Uphill Flow“, der die Begeisterung für diese jüngste Mountainbike-Gattung ebenso ausdrückt, wie er ihre Abgrenzung zu den herkömmlichen Bikes betont. Für Touristiker sind eBikes und eMountainbikes aus der Zukunft ebenso wenig wegzudenken wie für die Fahrradindustrie. Im Gegenteil: Von einem weiteren starken Wachstum ist absolut auszugehen. eMTBs erobern die Salzkammergut Trophy Am 9. Juli feiert die „eMTB-Trophy epowered by Bosch“ Premiere. DIE RENNDISTANZ beträgt 36 km mit 1.180 Höhenmetern. Beim ersten eBike-Rennen innerhalb der traditionsreichen Salzkammergut Trophy fällt auch der originelle Modus auf: Bloß drei schwierige Streckenabschnitte – zwei steile Anstiege und ein Trail – werden gewertet. Für die restliche Distanz gilt es, ein Zeitlimit einzuhalten und den Akku über die Distanz zu bringen. AM TROPHYWOCHENENDE (8.–10. Juli in Bad Goisern) steht überdies Österreichs größter eMTB-Test am Programm: Über 100 Modelle können ausprobiert werden, technische Berater von Bosch eBike Systems beantworten am Bosch Stand alle Fragen zum Trendthema eMountainbike. INFO: trophy.at/eMTB VÖLLIG NEUES BIKER-FEELING Wesentlich mitverantwortlich für diesen Boom sind die Antriebe von Bosch: 2009 als Start-up innerhalb der Bosch-Gruppe gegründet, hat sich „Bosch eBike Systems“ zum Weltmarktführer im Premium-Segment der Pedelec-Antriebe entwickelt. „Wir erleben bei den eMountainbikes einen Boom, der nachhaltig ist. Und Österreich bietet mit seiner Topografie die idealen Voraussetzungen für diese Bikes“, meint auch Tamara Winograd, Marketingleiterin bei Bosch eBike-Systems. Dass heute von „Uphill Flow“ (als Synonym für den besonderen Fahrspaß bergauf, den eMountainbikes ermöglichen) gesprochen wird, hat auch mit der technischen Weiterentwicklung der Antriebssysteme zu tun. Bei Bosch erklärt man die Thematik anhand seines 2016er-„Performance Line CX“-Antriebs so: „Das konstant hohe Drehmoment selbst bei höherer Trittfrequenz kommt den Bedürfnissen ambitionierter eBiker entgegen. Der fein dosierbare elektrische Schub verhilft auf schwierigen Passagen wie etwa Wurzeln und steilen Trails zu einem völlig neuen Bikegefühl – eben dem ‚Uphill Flow‘.“ Dafür bedarf es allerdings auch einer speziellen Fahrtechnik, betont eMTB-Profi Stefan Schlie: „Trittfrequenz, Gang- und Pedalmanagement, Anfahren am Steilhang oder Uphill-Wheelie – eMountainbiken will schon gelernt sein.“ Ein Grund, warum es mittlerweile auch Kurse fürs eMountainbiken gibt. DIE ZUKUNFT IST ELEKTRISCH Vom belächelten Sportgerät für vermeintlich Konditionsschwache zum begehrten Erlebnisprodukt: In den wenigen Jahren, seit die ersten eMountainbikes auf den Markt kamen, hat die Bikegattung eMountainbike also einen rasanten Imagewandel durchgemacht. Neben dem Tourismus und der Bikeindustrie setzen auch immer mehr Biker selbst darauf: Jedes achte 2015 in Österreich verkaufte Fahrrad war ein eBike – und innerhalb dieses Segments verzeichnete wiederum das eMountainbike die größten Wachstumsraten. Bleibt als Tipp an alle bisherigen Zweifler: Aufsteigen, probefahren – dabei bleiben. Die Zukunft hat begonnen! BRANCHEN-STIMMEN: „EIN NACHHALTIGER BOOM“ TAMARA WINOGRAD, Leiterin Marketing und Kommunikation bei „Bosch eBike Systems“: „In Österreich sind 2015 bereits über 50.000 eBikes verkauft worden. Das stärkste Wachstum verzeichnet dabei das eMountainbike-Segment. Wir erleben hier einen Boom, der absolut nach haltig sein wird.“ MARTIN HUBER, „Salzkammergut Trophy“-Veranstalter: „Uns ist es ein Anliegen, den sportlichen Aspekt des Themas eMTB zu unterstreichen. Bei unserer ‚eMTB-Trophy epowered by Bosch‘ zählt nicht die Motorleistung, sondern eine Mischung aus Ausdauer, Geschicklichkeit und Akkueinteilung.“ STEFAN LIMBRUNNER, Head of Sales and Marketing bei KTM: „Unsere Philosophie bei eMountainbikes lautet folgendermaßen: Mit dem eMTB kann man Ziele erreichen, die zu Fuß zu weit, mit dem normalen Rad zu beschwerlich und mit dem Auto verboten sind.“ 73
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL BIKEGUIDE 2016 Christof D
74 98 FOTOS: Thomas Polzer, Gruber
7
EIN BIKE-REVIER SETZT TRENDS Egal,
IM „TAL DER ALMEN“ BRENNENDE WA
13
Valerie Höll Ritt auf dem „weiß
www.bergamont.de DIE TREIBENDE KRAF
Als die Heroes der ersten Mountainb
BIKELAND NIEDERÖSTERREICH DER „Z
BIKEKALENDER 2016 GIB DIR DAS VOLLE
EVENT FAHR MIT ... ... IM SPORTakti
ANSTURM AUF DEN SCHÖCKL Die bikeCU
A L T I T U D E C H A L L E N G E Y
Laden...
Laden...
Laden...