Aufrufe
vor 7 Jahren

SPORTaktiv Bikeguide 2017

  • Text
  • Shimano
  • Biker
  • Trails
  • Float
  • Biken
  • Bikes
  • Bikepark
  • Rockshox
  • Touren
  • Federweg
  • Sportaktiv
  • Bikeguide

PRODUKTE BIKE NEWS EIN

PRODUKTE BIKE NEWS EIN PANTHER FÜRS GELÄNDE DER BLACK PANTHER von Vredestein ist ein Wettkampfreifen mit niedrigem Rollwiderstand. Durch versetzt angeordnete, kantige Noppen ist er extrem stabil. Hervorragend auf steinigem Gelände, egal ob nass oder trocken. www.vredestein.at/fahrradreifen Rahmenloser Durchblick BSG-53PH – das ist das Kürzel für die rahmenlose Sport- und Freizeitbrille von BBB. Sie verspricht ein freies Gefühl und eine tolle Rundumsicht, die Photochromic-Scheibe dunkelt automatisch ab und bietet 100 % UV-Schutz. www.bbbcycling.com/de Ausgezeichneter Helm DER „KITE BHE-29“-Fahrradhelm von BBB ist ein sportlicher Allrounder mit abnehmbarem Schild. Er ist vielseitig und zu empfehlen, wenn du mehrere verschiedene Räder hast. Und wenn du gerne stylish unterwegs bist. Denn der Kite BHE-29 hat heuer den iF-Design-Award bekommen. www.bbbcycling.com/de TACHO OHNE SENDER DER „VDO M7 GPS“-Fahrradtacho kommt ganz ohne Sender aus. Die gesamten Geschwindigkeits- und Streckendaten werden per GPS ermittelt. Auch die Starthöhe kann einfach per GPS kalibriert werden. Praktisch: Die Navigationsfunktion „Back to Start“, die dich im Ernstfall wieder an den Ausgangsort zurücklotst. WEB: www.cycleparts.de PFLEGESET ZUM VORTEILSPREIS DREI „FINISH LINE“-PRODUKTE im Set gibt es im Webshop bei Funbike. Je 120ml Reinigungskonzentrat, BikeWash und Teflon- Plus Schmiermittel kosten im Vorteilspack-Preis € 19,99 statt € 25,95 bei Einzelkauf. shop.funbike.at FOTOS: Hersteller 104 SPORTaktiv-BIKEGUIDE 2017

Mittendrin MAN FÄHRT WIEDER – RAD Der Radtransport per Bahn ist noch immer eines der größten Abenteuer unseres Sports. ERNST SITTINGER, Mitglied der Kleine-Zeitung- Chefredaktion, Kabarettist und begeisterter Biker DAS MOUNTAINBIKEN STECKT VOLLER ABENTEUER. Eines der größten ist die An- oder Rückreise per Zug. Denn der Rad transport zählt zu den Kern-Inkompetenzen vieler Eisenbahnunternehmen. Die italienischen Staatsbahnen etwa haben den Trend zur Alpenüberquerung noch immer nicht wahrgenommen. Deshalb sind sie jeden Sommer aufs Neue erstaunt, dass Tausende Biker nach ihrer Tour zum Gardasee von Rovereto aus zurück in den süddeutschen Raum reisen wollen – überraschenderweise samt Rad. Die verdreckten Bikes werden häufig ineinander verkeilt in Personenwaggons gestopft – das ist die „italienische Lösung“. Die ÖBB wiederum haben sich durch die Sommerbaustellen entlang von wichtigen Tourismusrouten einen Namen gemacht. Paradebeispiel ist die Strecke durch das Ennstal, wo im letzten Jahrzehnt fast jährlich ein sommerlicher Schienenersatzverkehr mit Bussen fuhr. Nun ist es zwar so, dass längst jeder bessere Hotelier Busse mit Radträgern anbietet. Aber die ÖBB sind anders: Radtransport ist im Bus verboten, weshalb viele Radler in der Hauptreisezeit auf der Strecke bleiben. Sie sollen halt selber strampeln! Man sieht, wie die Bahn auf unsere Fitness achtet. In Eurocity-Zügen wiederum darf man nur nach erfolgter Reservierung und gegen Sondergebühr Räder transportieren – auch wenn das Radabteil sowieso leer ist. Eine rühmliche Ausnahme sind kleinere private Bahnen, etwa die Graz-Köflacher Bahn. Dort wird ein Fahrrad so behandelt wie ein Mantel: Man steigt ein, hängt es auf und darf es gratis mitführen. Aber das ist schon wieder so einfach, dass es verboten gehört. Fotos: iStock, Thomas Polzer FOTO: Ernst Sittinger 105

Magazin // E-Paper