Aufrufe
vor 7 Jahren

SPORTaktiv Bikeguide 2017

  • Text
  • Shimano
  • Biker
  • Trails
  • Float
  • Biken
  • Bikes
  • Bikepark
  • Rockshox
  • Touren
  • Federweg
  • Sportaktiv
  • Bikeguide

ERGONOMIE DRUCK

ERGONOMIE DRUCK RAUSNEHMEN! Auch Bekleidung trägt zum ergonomischen Biken bei. Während aber kein Biker auf eine Hose mit hochwertigem Sitzpolster verzichtet, wird auf die Hände oft vergessen. Was ein Fehler ist – dargestellt am Beispiel Handschuhe und der Marke Chiba. T aube Finger und schmerzende Hände: Dieses unangenehme Phänomen kennen viele Biker. Je länger die Touren dauern, desto höher wird das Risiko. „In 90 Prozent der Fälle haben Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Händen beim Radfahren mit zu viel Druck auf bestimmte Nerven zu tun“, erklärt Handschuherzeuger Marcus Chiba. Aufgrund der Erschütterungen und Vibrationen im Gelände sind Mountainbiker noch stärker gefährdet als Straßenradfahrer. Wenn das Handgelenk – etwa aufgrund fortschreitender Ermüdung – auf unnatürliche Weise geknickt wird, so verschärft sich die Lage noch einmal. Tritt ein taubes Gefühl in den Händen auf, dann lässt sich zumeist einer von zwei Nerven als Übeltäter entlarven. • Einerseits der Ulnar-Nerv (siehe die schematische Darstellung rechts oben), der zum Ringfinger und kleinen Finger führt. Legt sich das Taubheitsgefühl über die Handaußenseite, dann liegt der Grund meist beim Ulnar-Nerv. • Gefährdet ist andererseits der Medianus-Nerv, der Mittel- und Zeigefinger Der Experte MARCUS CHIBA ist Geschäftsführer bei CHIBA Gloves Germany mit Sitz im oberbayerischen Teisendorf. Beim BioXCell-System von Chiba befindet sich über dem Gelpolster am Außenballen ein zusätzliches Dämpfungselement: Diese 8 mm dicke Polsterung an Innen- und Außenseite sorgt für den notwendigen Schutz des Karpaltunnels sowie des Ulnar-Nervs. MEHR INFOS: www.chiba.de sowie den Daumen versorgt. Anhaltender großer Druck in diesem Bereich kann sogar der Auslöser für das sogenannte „Karpaltunnelsymptom“ sein. Dabei treten die Schmerzen anfangs nur während der Belastung auf. Werden aber über längere Zeit keine Gegenmaßnahmen ergriffen, kann das zu chronischen Schmerzen, zu verminderter Kraft beim Zugreifen oder auch zu Schlaflosigkeit führen. RECHTZEITIG GEGENSTEUERN Deshalb ist es wichtig, nicht abzuwarten, sondern zu handeln, sobald solche Probleme bemerkt werden: „Schmerzen sind nicht nur unangenehm, sondern führen auch unbewusst zu Fehlhaltungen. Zudem verringert sich oft die Aufmerksamkeit beim Biken, worunter Fahrtechnik und Koordination leiden“, warnt Marcus Chiba. Um Beschwerden, die beim Biken auftreten, kurzfristig zu lindern, helfe oft einfach eine Pause: „Hand vom Lenker nehmen, ausschütteln und hängen lassen.“ FOTOS: Chiba, Thomas Polzer 36 SPORTaktiv-BIKEGUIDE 2017

ZENTRALNERV QUERLAUFENDES CARPALBAND SEHNEN Langfristige Besserung kann über ein professionelles Einstellen der Sitzposition erreicht werden – empfiehlt auch Chiba, sich mit Bikefitting zu beschäftigen. Auch Umbauten am Bike sind, sofern professionell geplant und durchgeführt, eine taugliche Maßnahme, betont der Chiba-Geschäftsführer. Ergonomisch geformte Griffe seien in vielen Fällen eine Möglichkeit, die Kompression der betroffenen Nerven zu reduzieren. Bar ends ermöglichen Abwechslungsmöglichkeiten beim Greifen, was ebenfalls Belastungsspitzen verhindert. Weniger überzeugt ist der Experte von einer anderen Maßnahme, die ebenfalls öfters versucht wird: „Oft werden Griffe, Bremshebel und Schalttrigger so montiert, dass das Handgelenk möglichst durchgestreckt bleibt. Auf diese Weise lastet allerdings der Großteil des Drucks auf dem Daumen anstatt auf Ballen und Handinnenfläche, sodass die Schmerzen nicht eleminiert, sondern bloß verlagert werden.“ DIE ROLLE DER HANDSCHUHE Als eine preiswerte und unkomplizierte ergonomische Zusatzmaßnahme ist auch der Einsatz speziell gepolsterter Handschuhe zu sehen. Solcher, wie man sie beim deutschen Spezialisten Chiba im Berchtesgadener Land entwickelt. Marcus Chiba erklärt die Funktion so: „Kernstück des BioXCell-Systems ist ein doppeltes Gelkissen an den Handballen der Handaußenseite. Diese doppelte Gelpolsterung schützt einerseits den Ulnarnerv perfekt und andererseits BIOXCELL KARPALTUNNEL ULNAR-NERV KARPALTUNNEL wird der Mittelbereich der Hand angehoben, sodass der Lenker nicht mehr auf den Carpaltunnel drücken kann.“ In 80 Prozent der Fälle seien einschlafende Hände dann kein Problem mehr, verspricht der Chiba-Geschäftsführer. „ Hat man trotzdem noch Probleme, liegt es meist an der Handhaltung und eine veränderte Griff position kann Hilfe bringen.“ Man sieht: Es lohnt sich, sich bei der Auswahl seiner nächsten Bike-Handschuhe ein paar Gedanken mehr zu machen.

Magazin // E-Paper