BIKEKATEGORIE SPORTaktiv-TECHNIKCHECK ... BEIM TOUREN- UND ALL MOUNTAIN-BIKE Ihre Federwege sind mittellang, die Bikes deshalb keineswegs Durchschnitt. Im Gegenteil: Für viele Biker sind Touren- und All Mountain-Bikes die goldene Wahl. RAHMEN Die allgegenwärtigen Endurobikes haben in den letzten Jahren die bewährten Touren-Fullies ein wenig verdrängt. Nicht unbedingt zu Recht, denn nicht jeder Biker steht auf verblockte Trails und große Sprünge. Wer einfach nur auf schmalen Wegen bergauf und -ab durchs Gelände will, für den sind Touren-Fullies im 29er-Reifen-Format, mit moderaten Federwegen (rund 130 mm) genau richtig. Auch die All Mountain-Bikes leiden ein wenig unter dem Endurotrend. Dabei haben sie nach wie vor den breitesten Einsatzbereich aller MTBs. Die Geometrie ist stärker downhillgeprägt als bei Touren-Fullies, aber noch nicht so extrem wie bei den Enduros. Im Vergleich zu den eher sportlichen Tourenbikes sind All Mountain-Rahmen stabiler, die Sitzposition ist ein wenig aufrechter, der Lenkwinkel flacher: Das sorgt für mehr Spaß und Kontrolle in der Abfahrt. Preiswertere All Mountain-Bikes sind meist komplett aus Alu, mit dann oft höherwertiger Ausstattung. RÄDER, REIFEN Bei den All Mountains hat sich 27,5 Zoll durchgesetzt – als sehr guter Kompromiss aus Wendigkeit und Spurtreue. Die Reifenbreite liegt üblicherweise um 2,2 bis 2,4 Zoll; das B-Plus-Format mit bis zu drei Zoll findet sich vor allem aus Gewichtsgründen in dieser Klasse eher selten. Touren-Fullies sind oft auf 29er-Laufrädern unterwegs: Das starke Überrollverhalten der großen Räder im schlechten Gelände kommt den technisch nicht immer ganz so versierten Tourenbikern entgegen. Einziger Nachteil: Das im Vergleich zu 27,5 Zöllern rund 1 kg höhere Gewicht. FEDERGABEL Ein Federweg von 140 mm bis 150 mm ist in der All Mountain-Klasse üblich; oft auch schon die dicken, standfesteren 34-mm-Gabeln. Lockout ist Standard, gern auch für die ganze Plattform. Touren-Biker sind in der Regel mit 120 oder 130 mm Federweg unterwegs, gelegentlich schon mit 34er-Tauchrohren. BREMSEN Die üblichen Scheibengrößen sind 180 mm vorn und hinten. Größere und/oder schwerere Biker sind mit 200 mm/180 mm gut beraten – vor allem, wenn sie es downhill gern krachen lassen. TEILE Vario- oder Telesattelstützen, die sich vom Cockpit aus absenken lassen, sind bei höherwertigen All Mountain-Bikes und auch bei vielen Touren-Fullies Standard. Sie lassen sich für € 250,– bis 300,– (mit Einbau) auch nachrüsten – eine sinnvolle Investition, da sie das Bergabfahren deutlich sicherer machen. Wer stellt schon mit der Hand den Sattel für eine 50-m-Downhillpassage runter und danach wieder rauf ... Der All-Mountain-Lenker ist im Vergleich zum Touren-Fully breiter und höher, für besseres Manövrieren in engen Trails – zudem ist er oft gekröpft. Die aufrechtere Sitzposition macht das Bergabfahren sicherer. ANTRIEB Sowohl in der All Mountain- als auch der Touren-Kategorie sind ab der Mittelklasse ausschließlich Zweifach-Antriebe, meist mit Elffach-Kassetten montiert. Sie bieten kaum weniger „echte“ Übersetzungen wie 3x10, wo Überschneidungen häufiger sind. Einfach-Zahnkränze werden meist nur bei Top- All Mountain-Bikes verbaut, dann überwiegend die neue Sram Eagle mit 12 Ritzeln. FOTO: Trek Bikes 40 SPORTaktiv-BIKEGUIDE 2017
41
KTM MACINA KAPOHO LT 271 Motor: Bos
FOCUS JAM² PLUS PRO „SQUARED EXP
95
er auf ein Bier und stolperte in se
und machen Spaß. Auch sind die Fah
ausgang wieder vorne zu haben. Der
Doppelt hält besser ASSOS HAT ZWEI
Mittendrin MAN FÄHRT WIEDER - RAD
FOTO: Tourismusverband Saalbach/Hin
sind in zehn Jahren 40 Prozent unse
TVB Osttirol / Breiner RADABENTEUER
Die schönsten Seiten des Sports! 1
BIKELAND SALZBURG BIKE-POWER HOCH 2
BIKELAND SALZBURG „Wagrain-Hochgr
BIKE-HOTSPOT IN SALZBURG „TAUERNB
BIKELAND SALZBURG VERGNÜGEN AUF ZW
BIKELAND SALZBURG IN MARIAPFARR IM
BIKELAND STEIERMARK DER SPASS KENNT
TOURISMUS HOTSPOT DER FRÜHLING WIR
BIKELAND ITALIEN „EPISCHE FRÜCHT
EVENT-HOTSPOT FESTIVAL-PREMIERE AM
EVENTKALENDER ALLE AN DEN START! Di
EVENTS Greta Weitha ler on tour: Au
EVENTS AM ACHENSEE HERRSCHT PREMIER
Laden...
Laden...