Aufrufe
vor 5 Jahren

SPORTaktiv Bikeguide 2018

  • Text
  • Sportaktiv
  • Shimano
  • Biker
  • Zoll
  • Trails
  • Region
  • Touren
  • Sram
  • Shox
  • Bikes
  • Bikeguide

GIPFELSTURM, STERNFAHRT,

GIPFELSTURM, STERNFAHRT, ENDURO UND EM Die steirische bikeCULTure Region Graz steht vor einem starken Jahr und bietet allen Mountainbiker- Typen das passende Veranstaltungs- Format. Gipfelsturm ohne schwierige Trails rund um und auf den Schöckl; Sternfahrt aus der ganzen Region nach Semriach; österreichische MTB-Enduro-Meisterschaften auf den Schöckl-Trails. Und die UEC-MTB-Europameisterschaften in Graz und Stattegg. Die bikeCULTure Region Graz präsentiert ein prall gefülltes Bikejahr und schüttet ein Füllhorn von Veranstaltungen verschiedenster Art über der Bike-Community aus. Vom Bergauf-Spezialisten über gemütliche Genussradler bis hin zu den Trail-Experten der Enduro-Szene sowie den Profis der UEC-EM finden sich praktisch alle Biker-Typen auf dem Speisezettel der bikeCULTure-Region Graz vertreten. TERMINE 5.–7. Mai: Grazer Bike-Opening Stattegg, Gipfelsturm 21. Mai: bikeCULTure-Sternfahrt nach Semriach 23.–24. Juni: ÖM Enduro 25.–29. Juli: UEC-Mountainbike- EM, beides in Graz/Stattegg www.bike09.at www.bikeCULTure.at www.enduro-gradec.at www.regiongraz.at Foto: bikeCULTure/Erwin Haiden WO BIKE-TRÄUME WAHR WERDEN © saalbach.com - Tom Bause daszwoelferhaus.at

CMYK: 100 / 0 / 45 / 0 CMYK: 25 / 5 / 100 / 0 Kontakt: office@bike-energy.com www.bike-energy.com AKKU AUFLADEN LEICHT GEMACHT E-BIKES WERDEN STÄNDIG BELIEBTER, ÖFFENTLICHE LADESTELLEN IMMER WICHTIGER. BIKE-ENERGY VERSORGT BIKER MIT STROM – UND REGIONEN MIT DER BESTEN LADE- INFRASTRUKTUR AM MARKT. ANZEIGE / Foto: bike-energy E lektro-Mobilität ist eine feine Sache – solange genügend Energie im Akku ist. Wenn diese zur Neige geht, dann freuen sich E-Biker, wenn sie auf eine öffentliche Stromzapfstelle mit dem türkis-grünen bike-energy-Logo treffen. Die modernen Fahrradtankstellen von bike-energy bieten nämlich gleich mehrere entscheidende Vorteile im Vergleich zu bisher üblichen Ladestationen. Die Wichtigsten schnell erklärt: Bislang musste stets das eigene Ladegerät von zu Hause mitgenommen werden, um öffentlich aufladen zu können – das war umständlich und sperrig. Mit bike-energy ist das nicht notwendig, es braucht nur noch ein handliches Ladekabel (das gibt es auf www.bikeenergy.com/shop). Serienmäßige Ladegeräte für E-Bikes dürfen gar nicht draußen verwendet werden – mit bike-energy funktioniert das Laden dagegen bei jeder Witterung. Das Ladekabel erkennt jeden Akkutyp und lädt ihn so schonend, dass sich die Akku-Lebensdauer deutlich verlängert. Und das bis zu doppelt so schnell. Viele Regionen (z.B. Kitzbüheler Alpen, Flachau oder Saalfelden Leogang), aber auch Unternehmen, Kommunen und Bike-Händler setzen auf bike-energy. Viele werden noch folgen. Denn mit dem Erwerb einer bike-energy-Elektrotankstelle oder der Errichtung einer Ladeinfrastruktur kann man sicher sein: Es gibt nichts Besseres, um die rasant wachsende E-Bike-Community mit Energie zu versorgen ... SPORTaktiv 109

Magazin // E-Paper