SICHER SICHTBAR: hotBOND® REFLECTIVE Mit der innovativen hotBOND® Technologie werden die Materialien verschweißt. Flach, elastisch, reißfest – und jetzt auch mit coolen Reflexionspunkten. AUS ÖSTERREICH. Richtig Freude macht Gerhardt, wenn einmal ein altes Rad zum Restaurieren gebracht wird, „ein originales Waffenrad, wunderschön“. Die meiste Zeit über geht es in der Werkstatt freilich um weit Einfacheres. Viele haben nicht die Zeit, die Muße oder das Werkzeug, um sich selbst ums Warten ihres Rads zu kümmern. Kein Kundenwunsch ist für Gerhardt zu banal, im Gegenteil: Sich auch Kleinigkeiten schnell anzunehmen, freut die Menschen. „Oft reicht dann eine Spende für die Kaffeekasse.“ Gutes Service sei letztlich für ein Unternehmen wie seines das Um und Auf. Eher von der pragmatischen Seite sieht er auch, wenn ihm völlig vernachlässigte Bikes überantwortet werden. So tief geht die Liebe zum Gerät nicht, dass ihn so etwas in der Seele schmerzen würde: „Ein Rad ist ein Alltagsgerät, mit dem auch im Regen und durch den Gatsch gefahren wird.“ Zu dieser Einstellung passt auch, dass sein persönliches Lieblingsrad jenes ist, mit dem er täglich zwischen Arbeit und Zuhause pendelt. Das Kalkhoff e-Series, Baujahr 2012, vorn am großen Bild zu sehen, ist trotzdem mehr als nur Alltagsrad: Gerhardt hat es für die Crocodile Trophy ausgewählt, mit einer besseren Federgabel versehen und für Training und Rennen eingesetzt. In der damals neuen E-Bike-Kategorie. Alles fließt – auch in der Technik Noch früher, in den 1990er-Jahren, hat der Wiener auch Rennen in der Centurion Bike Challenge bestritten. Durch die viele Arbeit litten dann aber die Trainingszeiten. Als die ersten E-MTBs auf den Markt kamen und die legendäre Crocodile Trophy bald eine E-Bike-Ka- DER KAMPF UM DEN LEHRBERUF In den 1970er-Jahren wurde der Lehrberuf „Fahrradmechanik“ in Österreich als überholt angesehen und abgeschafft. Jeder kann heute am freien Markt Fahrradreparaturen anbieten. Was einerseits Flexibilität bringt, andererseits aber die Qualitätssicherheit für Kunden und Arbeitgeber erschwert. Thomas Gerhardt ist als Standesvertreter in der Wirtschaftskammer einer der Vorkämpfer für einen modernen Lehrberuf zum „Fahrradtechniker“, so die heutige Bezeichnung – wobei auch diskutiert wird, ob nicht „Fahrradmechatroniker“ passender wäre. „Der Bedarf ist jedenfalls absolut da“, meint Gerhardt. Die Fahrradund Sportbranche suche dringend qualifiziertes Personal. Und auch viele junge Menschen zeigen Interesse an diesem Beruf. www.loeffler.at
ÖSTERREICHS NR. 1 IN DER SPORTERNÄHRUNG tegorie eingeführt hat, bot sich diese Kombination ideal an, um noch einmal Rennluft zu schnuppern. Beim Abenteuer in Down Under war nach zweieinhalb Etappen leider schon Schluss: „Mir hat es das Vorderrad in einer Wasserrille gefangen, ich bin über den Lenker geflogen und hab mich am Ellbogen und Unterarm verletzt.“ Ob ein E-Fully hier nicht die bessere Wahl gewesen wäre? „Schon – aber die ersten wirklich brauchbaren gab es erst ab 2014/15“, ruft Gerhardt in Erinnerung. Die Technik schreitet eben voran. Wäre damals beim Abflug über den Lenker nur das Bike in Mitleidenschaft gezogen worden, Thomas Gerhardt hätte es bestimmt reparieren können. Denn Biketechnik ist seine Leidenschaft. Die alte – „ich bin sicher einerseits ein Nostalgiker“ – und die neue: „Fahrradtechnik ist eine lebende Materie.“ Jedes Jahr kämen neue Teile auf den Markt und würden bestehende in vielen Details modifiziert. „Es ist interessant, das zu verfolgen und sich durchzudenken, was sich der Konstrukteur dabei jeweils überlegt hat.“ Dass dabei nicht immer das Neue zwingend besser ist, räumt Gerhardt auch ein, „aber es ist eben anders. Und als Techniker musst du verstehen, was anders ist.“ NEU LEISTUNG STEIGERN NEU LEISTUNG STEIGERN NEU • Optimale Versorgung für Training und Wettkampf länger als eine Stunde • Hochwertige Kohlenhydrate Maltrodextin • Isomaltulose in Form von Palatinose • Vitamin-C-B Komplex unterstützen den Energiestoffwechsel • Natürliche hochwertige Kohlenhydrate-Bio Datteln • 13 Vitamine-Mineralien- Komplex • Ideal für Sport, Arbeit und unterwegs • Vegan-Glutenfrei- Laktosefrei • Von Profis für Sport & Alltag • Einfach in der Anwendung, schnell in der Wirkung • Magnesium – Citrat Komplex mit Kalium • Natürliches Vitamin C aus Hagebutten - Extrakt Als einzige Ausbildungsmöglichkeit gibt es derzeit einen WIFI-Kurs mit 128 Stunden, der in den Bundesländern Wien, Salzburg und Steiermark angeboten wird. Der ist stets rasch ausgebucht, wird mit einer Prüfung abgeschlossen und bietet durch ein Zertifikat immerhin eine gewisse Orientierungsmöglichkeit. Ein Ersatz für eine Lehre ist das nicht, meint Gerhardt – obwohl er den WIFI-Kurs als Kompromiss selbst mitgestaltet hat. In Sachen Fahrradtechnik-Lehre wird jedenfalls seit Jahren diskutiert – etwa, ob der Beruf nicht ein zu enges Betätigungsfeld bieten würde und es eher in Richtung einer breiter aufgestellten „Sporttechnik“-Lehre gehen sollte. Für Thomas Gerhardt steht fest: „Wir kämpfen weiter für den Lehrberuf Fahrradtechnik“. SCHNELLER REGENERIEREN NEUER GESCHMACK www.peeroton.com • Füllt die Elektrolytspeicher wieder auf • Unterstützt das Immunsystem • Ideal für Sport bis 60 Minuten • Für mehr Ausdauer individuell mischbar mit Carbo + IMMUNSYSTEM STÄRKEN
BIKE G U I D E 2 0 1 8
EDITORIAL CHRISTOPH HEIGL SPORTakti
www.perskindol.at WARM-UP by NATURE
BIKELAND DER AUFGEHENDEN SONNE Bei
DER SCHWEIZER DARCO CAZIN (40) IST
jekt ist die Bike Republic Sölden,
GEHT ES MIT DEM BIKE OHNE MOTOR BER
kreative Lösungen gefragt sein. De
DER NEUE BARZO HAT BISS DAS CARE-PA
DIE ZUKUNFT DES „E“ WAS ERWARTE
Er kennt die Szene: Lutz Scheffer (
ANZEIGE / Fotos: Thomas Polzer HANN
AUF DER ENDLOSEN WELLE ÖFFENTLICH
KIDS HABEN IHREN EIGENEN KOPF Und w
DOWE SPORTSWEAR ist bei Kunden, Ver
WIE EINE RAKETE DAS LEGENDÄRE ANTH
PACKAGE-TIPP KÄRNTEN ENDURO Vom 13
• 24 MTB-Touren - Gesamt länge:
MOUNTAINBIKE-FUN IM LAVANTTAL 3 Üb
REGION BAD KLEINKIRCHHEIM URLAUBS-T
ladies-bikecamp für einsteigerinne
Seit mehr als 30 Jahren lebe ich in
DIE SMARTESTE TRINKFLASCHE DER WELT
TESTE JETZT IM EXPERIENCE CENTER Du
Laden...
Laden...
Laden...