Aufrufe
vor 3 Jahren

SPORTaktiv Bikeguide 2021

  • Text
  • Aktivsportmagazin
  • Sportmagazin
  • Sport
  • Aktivsport
  • Outdoor
  • Emountainbiken
  • Ebiken
  • Ebikes
  • Emtb
  • Biker
  • Trails
  • Mtb
  • Mountainbiken
  • Mountainbike
  • Sportaktiv
  • Bikeguide
  • Biken

VIEL RAD WENIG GELD 949

VIEL RAD WENIG GELD 949 24 SPORTaktiv

DIE PREISE GALOPPIEREN DAVON UND WIR FRAGEN: WIEVIEL BIKE BRAUCHT DER MENSCH? WAS MUSS MAN WIRKLICH AUSGEBEN? ERGO: WIR SUCHEN EIN MOUNTAINBIKE FÜR UNTER 1000 EURO UND FINDEN VIELE GUTE ANTWORTEN. PLUS: BIKE-CHECK NACH DER WINTERPAUSE. VON CHRISTOPH HEIGL Was krieg ich für 300 Euro? Ein Blick ins Outlookpostfach: aktuell im Newsletter die neuen Rapha-Mountainbikeschuhe um satte 310 Euro zum Beispiel. Ein Click auf den Lieblingskanal auf YouTube: Die launigen GCN-Macher testen ein China-Billigst-Rennrad um 314 Euro. Ein Paar Schuhe oder ein ganzes Rennrad, womit kann ich mehr anfangen? Das supergünstige Rennrad hat sich übrigens gar nicht so schlecht geschlagen … 7349 949,– VS. 7349,– Die Unterschiede: Das günstige KTM Ultra Ride (links) hat einen Alurahmen statt Carbon und eine Federgabel mit Stahlfeder und fixer Härte, während die Fox-Gabel beim Topmodell KTM Myroon Exonic (rechts) mit Luftdruck fein justierbar ist. Die Scheibenbremsen sind technisch ähnlich, bei der Schaltung sind Welten zwischen Gangseil und Funk – technisch, nicht in der Funktion. Die Laufräder haben jeweils 29 Zoll, beim Myroon wird hier viel Gewicht eingespart, zudem kann man schlauchlos fahren. Die Übersetzung der je 12 Gänge ist fast identisch: 34 x 11-50 (Ultra) bzw. 34 x 10-52 (Myroon). Fazit: Experten merken den Preisunterschied, Laien bzw. Anfänger wohl nicht. SPORTaktiv 25

Magazin // E-Paper