der Kunde den sichersten Helm auswählen kann.“ Auch wenn er natürlich hofft, dass sich sein System als das beste erweist, „werde ich persönlich auch beeindruckt sein, wenn komplett neue Lösungen auf den Markt kommen, die noch besser funktionieren, um Rate und Grad von Gehirnverletzungen zu reduzieren.“ Auch auf dem Gebiet der passiven Sicherheit tut sich einiges. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten ist die Sichtbarkeit der Radfahrer ein großes Thema. Kein Wunder, dass die neueste Innovation auf diesem Gebiet aus Schweden kommt und zwar vom Skiund Radhelmhersteller POC. Im „Omne Eternal“ ist eine sogenannte Powerfoyle verbaut, ein innovatives photosynthetisches Material, das sowohl natürliches als auch künstliches Licht in Strom umwandeln kann. Damit ist das integrierte Rücklicht immer einsatzbereit ohne je an eine Stromquelle angeschlossen werden zu müssen. Entwickelt hat die Powerfoyle die Firma Exeger. Blick in den WaveCel- Helm. Aktuell kommt die spezielle Wabentechnik bei Bontrager- Bike- und Anon-Skihelmen zum Einsatz. „Wir haben geschafft, was andere für unmöglich hielten: eine Innovation mit dem Potenzial, saubere Energie ohne Ende zu liefern und die Energie aus Licht neu zu definieren“, erklärt Exeger- CEO Giovanni Fili. Wenn man aber wirklich einmal Hilfe nach einem Sturz braucht, hat POC eine weitere Innovation im Talon. Der neue „Kortal Race MIPS“ hat nicht nur Aramid-Brücken, die für mehr Stabilität sorgen, sondern auch einen eingebauten NFC-Medical-ID-Chip, um Ersthelfern lebenswichtige medizinische Daten zugänglich zu machen. Der ebenfalls eingebaute Recco-Chip erleichtert die Suche nach dem Verunfallten – speziell in einer bergigen Umgebung. 25 JAHRE MARATHON 26.06.-03.07. 2021 BRIXEN . KIRCHBERG . WESTENDORF kitzalpbike.at
SO SITZT ER RICHTIG DER BESTE HELM KANN NICHT OPTIMAL SCHÜTZEN, WENN ER FALSCH AUFGESETZT WIRD. DARAUF KOMMT ES AN. Setze den Helm 1. waagrecht auf den Kopf. Zwischen Augenbrauen und Helm sollen ungefähr zwei Fingerbreit Platz sein. Oft gesehen: dass der Helm zu weit hinten sitzt und die Stirn nicht geschützt wird. Kopfring schließen, sodass 2. der Helm straff sitzt, aber nicht drückt. Bei geöffnetem Kinnband muss der Helm an seiner Position bleiben, wenn du den Kopf schüttelst und dich nach vorne beugst. Den Riemen unter 4. dem Kinn schließen. Der geschlossene Riemen soll gut anliegen und gerade einem Finger zwischen Kinn und Riemen Platz lassen. Den seitlichen Clip, der 3. die Gurte zusammenführt, so einstellen, dass die Riemen rund um die Ohren anliegen und sich der Clip knapp unterhalb deiner Ohren befindet. RAUS AUS DER STADT Biken ist Freiheit. Egal wann und egal wo. Schnapp dir dein Bike und nimm dir eine Auszeit. Genieße sie. Mach sie zu deiner Auszeit. Ride Bikes. Have Fun. Feel Good. trekbikes.com
Vielleicht wird man sich später da
EX-MOUNTAINBIKE-PROFI UND WELT- CUP
1 2 3 4 1 Wienerwald + MTB-Region W
WIR SUCHEN DICH! ERZÄHLE UNS VON D
DIE SPOTS, DIE WIR EUCH ZEIGEN, SCH
REISETIPP Wer sich bei der Planung
34 HOTELS FÜR BIKER Die BikeHotels
FREIHEIT AUF ZWEI RÄDERN WER SEIN
Biketräume werden wahr BIKE-IN & B
4. E-TOURENFULLY 5. E-ENDURO SPORTa
NEUESTES LEVO-MODELL BIS ZU 565 W U
.. .. .. SPORTaktiv 125
Fotos: Specialized quenz bietet auc
The Global Platform Die Zukunft sta
WARUM JOSEF NIEBAUER ALS RENOMMIERT
,,NICHT NUR RAUCHEN IST TÖDLICH, A
ANZEIGE / Fotos: Thomas Polzer, SQl
Auf den Sitzbeinhöckern: Hier soll
ANZEIGE / Fotos: SQlab Die Griffwei
REGION BAD KLEINKIRCHHEIM/ MILLSTÄ
REGION VILLACH - FAAKER SEE - OSSIA
GRENZENLOS. VIELFÄLTIG. ÜBERRASCH
? HAST DU DEN DURCHBLICK ALLES ZUR
? WANN IST EIN BIKE- HELM ZU TAUSCH
LAZER JACKAL. Komfort trifft Sicher
嘀 䔀 刀 䠀 䤀 一 䐀 䔀 刀
SENGO PMAX ERLEBE DEN FLOW S T E A
Laden...
Laden...