Aufrufe
vor 8 Monaten

SPORTaktiv Bikeguide 2023

  • Text
  • Emtb
  • Bike
  • Mtb
  • Mountainbiking
  • Mountainbikes
  • Mountainbike
  • Wwwsportaktivcom
  • Bikeguide
  • Sportaktiv
  • Bikes
  • Bikepark
  • Region
  • Touren
  • Trails

Von den Dolomiten zum

Von den Dolomiten zum Gardasee Das Trentino hat Radfahrern, insbesondere aber auch Mountainbikern ein wahres Füllhorn an Touren und Trails mit einzigartigen Aus- und Fernblicken zu bieten. D as Glück der Erde liegt im Trentino nicht nur auf dem Rücken der Pferde, sondern auch auf dem Fahrradsattel. Insgesamt 8000 Kilometer Fahrradrouten warten in der Dolomitenprovinz darauf, befahren zu werden. Dazu sorgt ein Netz an Verleihstationen, Werkstätten, E-Bike-Ladestationen sowie Bikeparks, Mountainbike-Guides und Shuttlebussen für erstklassige Infrastruktur – vom Trekkingbiker bis zum Bike-Crack. Bike-Highlights Mountainbiker finden etwa in Alpe Cimbra ihr Glück. In den Hochebenen zwischen 800 und 1900 Metern Seehöhe und vorbei an Wiesen, Wäldern und spektakulären Gipfeln warten neben Familienrouten und dem Bikepark Lavarone auch Routen für Crosscountry- und Enduro-Biker. In der Dolomiti Paganella Bike Area garantieren 400 Streckenkilometer Familien, aber auch anspruchsvolleren Trail-, Allmountain- und Enduro-Fahrern 046

TRENTINO Ob mit Mountainbike, E-Bike oder Gravelbike – das Trentino hat unzählige Routen und Touren zu bieten. FOTOS: Trentino Sviluppo S.p.A. /R. Kiaulehn, Bildarchiv Strada Vino e Sapori Campolongo abwechslungsreiche Touren. Auch der höchste Gipfel der Region, die 2125 Meter hohe Paganella, ist Teil des Streckennetzes. Mit der „Sellaronda Mountainbike Tour“ erwartet Biker in der Bike Area Val di Fassa eine der schönsten Offroad-Touren der Dolomiten – ein Highlight für Konditionsstarke. International großer Beliebtheit erfreut sich auch das Val di Sole Bikeland. Abwechslungsreiche Touren und zwei Bikeparks sorgen hier auf 20 Routen für über 400 Kilometer Mountainbikespaß. Noch größer präsentiert sich die Region Garda Trentino Bike. Satte 44 Mountainbike-Touren erstrecken sich hier über 1390 Kilometer. Aufgrund des besonderen Klimas sind die meisten der Touren und Trails ganzjährig befahrbar. Tipp: Die legendären Downhills und Trails der Region sind durch die exzellenten Shuttle-Angebote auch ohne Lift mühelos zu erreichen. DoGA: Dolomiten–Garda Vier Buchstaben, zwei via malerisch angelegter 110-Kilometer- Wegstrecke verbundene Regionen – und pures Radvergnügen für E-Biker und Gravel-Freunde: Das ist der DoGA (Dolomiten–Garda) zwischen Malè im Val di Sole und Riva del Garda. Die landschaftlich abwechslungsreiche Route führt von der Bergkulisse der Brenta- Dolomiten über einsame Nebenstraßen und Forstwege im westlichen Teil des Trentino durch vier Alpentäler und drei Pässe bis an die Olivenhaine, die das mediterran anmutende Becken des Gardasees umgeben. Entlang der Strecke sammeln sich, je nach gewählter Variante, 1740 Höhen- und 2410 Tiefenmeter (Dolce Vita) respektive 2260 Höhen- und 2920 Tiefenmeter (Standard) an. Bei der Ausarbeitung der Dolomiten-Garda-Radwege wurde großer Wert auf die Möglichkeit einer nachhaltig gestaltbaren Tour gelegt. Der Ausgangsort Malé liegt daher an der Bahnstrecke Trento– Malé–Mezzana, was ihn auch über die Strecke Verona-München öffentlich erreichbar macht. Mehr Informationen unter: www.visittrentino.info 047

Magazin // E-Paper