DEMEIS DER MANN AUS KÄLTE KONSERVIERT UND HÄLT JUNG. DAVON IST| JOSEF KÖBERL ÜBERZEUGT. DER WIENER IST ÖSTERREICHS| BEKANNTESTER EISSCHWIMMER, KRAULT NACHTS DURCH DIE| DONAU, SCHWAMM ÜBER DEN ÄRMELKANAL UND PROPAGIERT| SCHWIMMEN ALS GANZJAHRESSPORT.| WARMES WASSER HÄLT ER GAR NICHT AUS.| VON CHRISTOPH HEIGL Eisschwimmen ist eine Randsportart. Und doch ist es immer wieder erstaunlich, welches Medieninteresse die Abenteuer von Josef Köberl und seinen Kollegen auslösen. Oder seine Unfälle. Denn mit dem Vorfall unter der Floridsdorfer-Brücke in Wien sorgte er 2016 für kuriose Schlagzeilen. Köberl kraulte gerade – für ihn ist das völlig normal – in der Donau. „Da habe ich rund um mich herum ein paar Semmeln bemerkt. Plötzlich macht’s bumm und es trifft mich was am Kopf.“ Wie sich herausstellte, hatte jemand auf der Brücke einen Sack mit altem Brot und Semmeln ausgeleert. Wohl um die Enten dort zu füttern. Ein großer Brotlaib traf den Schwimmer. „Jetzt stehen dort vier Tafeln, dass Entenfüttern verboten ist“, lacht Köberl, der danach bei der Polizei und im Krankenhaus Erklärungsbedarf hatte. Überall ungläubige Gesichter. Aber das ist der Wiener gewohnt. Im Oktober starteten Köberl und seine Mitglieder der „Ice Swimming Association Austria“ (Köberl ist Präsident dieses Verbandes) die Saison. Nicht im Hallenbad oder in einem See, sondern bei minus 12 Grad am Hintertuxer Gletscher. In einem unterirdischen See der Eishöhle auf 3200 Meter Seehöhe. Und wie immer bei den Eisschwimmern nur mit knapper Badehose und Badehaube. „Wasser 0 Grad, Luft 0 Grad, Spaßfaktor 100 Prozent“, postete Köberl freudig auf Facebook. „Dort ist ein tunnelähnlicher Kanal, 80 Meter lang, die Wassertiefe variiert zwischen 30 Metern und 50 Zentimetern. Über dir 30 Meter Eisschicht, komplett finster, die Stim- Foto: Josef Köberl, HBF 32 SPORTaktiv
JOSEF KÖBERL Der Eisschwimmer betreut auch den Auftritt des eigenen Eisschwimmer- Verbandes IISA. www.facebook.com/IISA-Austria SPORTaktiv 33
Weitere Highlights, Veranstaltungen
Auch bei Fischer und Rossignol tut
FISCHER SPEEDMAX SKATE-SKI Cold Bas
LAUFSTEG LOIPE NEU EINGEKLEIDET STA
TRENDS | MENSCHEN | MATERIAL BIKE W
Genug geflirtet, jetzt wird gearbei
GESTATTEN: GRAVELBIKE 28-Zoll-Laufr
ZWIFT STATT ZIMMERRAD. FRÜHER SCHA
EIN GANG HÖHER Mit WOOM lernen Kin
SO BLEIBST DU AUCH IM WINTER HEISS
WEITERE INFOS UND ANMELDUNG Überbl
mit allen Teilen geschieht. Stolz k
29.05. - 02.06.2018 MIT DEM E-MTB Q
ALOHA HAWAII SPORTaktiv 109
FLORIAN KANDUTSCH Der Unternehmensb
TOUREN | MENSCHEN | SICHERHEIT OUTD
LAHNGANGKOGEL, ENNSTALER ALPEN, STE
GERLITZEN, GURKTALER ALPEN, KÄRNTE
OUTSIDE VOM ABZOCKEN & WOHLFÜHLEN
VIELES DREHTE SICH BEIM 2. INTERNAT
Schweizer Lawinenprognostiker Thoma
nationalpark wintercamp www.sportak
Fotos: Klaus Kranebitter schen Tour
Welche Lösungen sind aus deiner Si
Fotos: Christoph Schnurr, Christian
PETRA THALLER Die Münchnerin hat a
den Beilen machen eines klar: Das i
Diese Gefahren gibt es beim Hallenk
DIE PASST IMMER Als Passformspezial
eiskletter-camp www.sportaktiv.com
Eine Hundertstel danach erfahren, w
AUFI MUASS I DIE STREIF RUNTERFAHRE
MULTITALENT AWA steht für „All W
Werkstatt ein, wo er begann, Schlaf
schneeschuh camp www.sportaktiv.com
Beim Kauf sollte man also darauf ac
NACHSPIEL OUTDOORING EGYD GSTÄTTNE
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!