Um 5:15 Uhr steht er auf, um 5.30 Uhr ist er auf der Runde. Wenn irgendwo ein Artikel über Sportsucht erscheint, liest er ihn aufmerksam. „Und ich reflektiere sehr genau, ob ich sportsüchtig bin oder nicht, spreche mit Freunden darüber, wie sie die Sache sehen.“ Das Leben – ein Abenteuer Immer wieder nimmt er sich Auszeiten. Nachdem er in einer Firma aufgehört hat, ist er auf Weltreise gegangen. Hawaii, Peru, die Fidschi-Inseln, Südafrika, Botswana, Australien. Überall ist er gelaufen, hat neue Menschen kennengelernt, neue Erfahrungen gemacht. „Du hast die ganze Welt gesehen“ – sagen seine Freunde. „Ich habe so wenig von der Welt gesehen“ – sagt Philipp Grill. „Je mehr ich gereist bin, desto mehr ist mir bewusst geworden, wie wenig ich weiß.“ Dafür erklären ihm daheim Leute die Welt, die nie aus ihrem Dorf hinausgekommen sind. „Uns geht es in Österreich so gut. Sozial- und Gesundheitssystem sind sehr gut, wir können Leitungswasser trinken und so viele Leute meckern, nörgeln und jammern.“ Seinen Blog hat er Liana genannt, als Abkürzung für „Life is an adventure“ – das Leben ist ein Abenteuer. Er will zeigen, dass es mehr gibt als die eigenen vier Wände, den Horizont erweitern, Leute an seinen Erfahrungen teilhaben lassen. Sie vielleicht auch dazu zu bringen, jeden Tag zu laufen, jahrelang? „Nein, das nicht. Das ist ja auch ein Blödsinn.“ Darum hat das tägliche Laufen auch ein Ablaufdatum. „Jetzt geht es mir super damit, ich bin nie krank und musste in der Zeit nie Tabletten schlucken. Auch der Bewegungsapparat ist in Ordnung. Aber ich weiß ja nicht, wie das in 10, 15 Jahren ausschauen würde.“ Ganz aufhören wird er mit dem Laufen nicht. „Ich mache es ja nicht wegen der Rekorde sondern wegen des Genusses.“ Jeden Tag muss er sich das nicht mehr geben. „Da geht es um den logistischen Druck: wenn du auf den Großvenediger gehst, runterkommst und dann noch laufen sollst, ist das einfach zach.“ PHILIPP GRILL läuft seit 3. Jänner 2014 jeden Tag und hat in dieser Zeit knapp 15.000 Kilometer zurückgelegt. All seine Läufe zeichnet er mit der Runtastic-App auf. Neben seiner Arbeit in der IT-Branche berichtet er auf seinem Blog von den Erfahrungen, die er auf der ganzen Welt gemacht hat. www.liana.at „ICH REFLEKTIERE| SEHR GENAU, OB ICH| SPORTSÜCHTIG BIN| ODER NICHT“| Der Weihnachts-Schweinehund Wer jetzt glaubt, dass Philipp Grill keinen inneren Schweinehund hat, der irrt. Ein-, zweimal pro Jahr meldet sich der. „In der Weihnachtszeit, wenn ich hin und wieder am Abend laufe. Da hab ich nach der Arbeit Hunger, laufe aber vor dem Essen und sehe in die erleuchteten Wohnzimmer. Dort sitzen die Leute und essen und haben Spaß. Da denk ich mir schon: Ich will das jetzt auch.“ Also Philipp, wie lange noch jeden Tag laufen? „Auf alle Fälle bis 3. Jänner 2018“, sagt er ohne nachzudenken. An dem Tag macht der das vierte Jahr voll, 1461 Tage hintereinander. Und weil er eben doch nicht ganz ohne Ziel ist, möchte er heuer noch die 4000-Kilometer-Marke knacken. Das Laufen hat ihm viel gebracht. Fitness, Weltoffenheit, Zufriedenheit mit einfachen Dingen. „Ich brauche kaum Dinge, die viel Geld kosten“, sagt er. Lieber sind ihm Erlebnisse in der Natur, in den Bergen, in der ganzen Welt. „In Südafrika bin ich an der Grenze zu Botswana durch ein kleines Dorf gelaufen, dort haben mich viele Kinder einfach so ein Stück begleitet. Das war ein einmaliges Erlebnis.“ Oder in Machu Picchu, der legendären Ruinenstadt der Inka in Peru. „Das war auch der einzige Lauf, der nicht vollständig mit Runtastic aufgezeichnet ist. Dort hatte ich nach zehn Minuten immer noch kein GPS-Signal. Also bin ich einfach so gelaufen.“ Hawaii, Botswana, Rohrbach. Philipp Grill läuft, weil es ihm Spaß macht. Und wie wird das sein, wenn er tatsächlich einen Kalendertag pausiert? „Nicht so schlimm, denke ich. Der Stress, das Laufen unterzubringen, wird wegfallen.“ Und die Fragen der Freunde. 50 SPORTaktiv
shared our events 2018: planb-event.com passion märz - oktober 2018 25. - 27. mai 2018 15. - 17. Juni 2018 30. Juni 2018 02. - 08. september 2018
SO BLEIBST DU AUCH IM WINTER HEISS
WEITERE INFOS UND ANMELDUNG Überbl
mit allen Teilen geschieht. Stolz k
29.05. - 02.06.2018 MIT DEM E-MTB Q
ALOHA HAWAII SPORTaktiv 109
FLORIAN KANDUTSCH Der Unternehmensb
TOUREN | MENSCHEN | SICHERHEIT OUTD
LAHNGANGKOGEL, ENNSTALER ALPEN, STE
GERLITZEN, GURKTALER ALPEN, KÄRNTE
OUTSIDE VOM ABZOCKEN & WOHLFÜHLEN
VIELES DREHTE SICH BEIM 2. INTERNAT
Schweizer Lawinenprognostiker Thoma
nationalpark wintercamp www.sportak
Fotos: Klaus Kranebitter schen Tour
Welche Lösungen sind aus deiner Si
Fotos: Christoph Schnurr, Christian
PETRA THALLER Die Münchnerin hat a
den Beilen machen eines klar: Das i
Diese Gefahren gibt es beim Hallenk
DIE PASST IMMER Als Passformspezial
eiskletter-camp www.sportaktiv.com
Eine Hundertstel danach erfahren, w
AUFI MUASS I DIE STREIF RUNTERFAHRE
MULTITALENT AWA steht für „All W
Werkstatt ein, wo er begann, Schlaf
schneeschuh camp www.sportaktiv.com
Beim Kauf sollte man also darauf ac
NACHSPIEL OUTDOORING EGYD GSTÄTTNE
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!